Vor 18 Monaten ist das iPad Air 4 herausgekommen, mit dem neuen Modell iPad Air 5 gibt es aber einen deutlich verbesserten Nachfolger mit deutlicher schnellerer M1-CPU. Für Besitzer des iPad Air 4 stellt sich nun die Frage, ob es sich lohnt, auf das neueste Modell umzusteigen. Bei Apple ist es nicht mehr zu kaufen, bei Handelspartnern ist das iPad Air von 2020 stark im Preis gefallen, bei Amazon bekommen Sie das Tablet aktuell bereits ab 579 Euro – Sie zahlen also fast 100 Euro weniger als für das neue Modell. Bei vielen Aufgaben kann auch das alte Modell schließlich noch gut mithalten.
Neues iPad Air 2022 mit 64 GB bei Amazon ansehen
Design: Vorteil iPad 2022 (Geschmackssache)
Das Design der beiden Generation ist äußerlich identisch, auch das Gewicht ist fast identisch: Das WLAN-Modell ist mit 461 Gramm gerade einmal 3 Gramm schwerer als das Modell von 2020. Sie erhalten ein rahmenloses flaches Gerät mit moderner Optik, das stark den iPad-Pro-Modellen ähnelt. Aber auch bei den Abmessungen gibt es keine Unterschiede zum iPad Air 2020. Neu sind aber die Gehäusefarben, die uns persönlich besser gefallen als die Farben des Vormodells: Silber wird durch „Polarstern“ bzw. Weiß ersetzt, statt Hellblau und Grün gibt es Violett und ein kräftigeres Blau. Rosa ersetzt Roségold. Das ist allerdings Geschmackssache: Einigen Anwendern gefallen vielleicht die alten Farben besser.
Kamera: Vorteil iPad 2022
Ein wichtiges Upgrade ist die bessere Frontkamera, wovon man bei Videokonferenzen profitiert. Die Auflösung ist mit 12 statt 7 Megapixeln höher, statt einer herkömmlichen Brennweite handelt es sich zudem um eine Ultraweitwinkel-Kamera. Man kann dabei bei Videokonferenzen wahlweise ein größeres Blickfeld nutzen oder die komfortable Funktion Center Stage nutzen: Per Automatik bleiben Sie dann auch bei leicht schrägem Blickwinkel oder einer Bewegung immer im Zentrum des Bildes. Die Rückenkamera ist dagegen identisch, sie ist weiterhin deutlich leistungsschwächer als bei den Pro-Modellen.
iPad Air 2022 vs. iPad Pro 2021: Was soll ich kaufen?
Leistung: Vorteil iPad 2022
Beim iPad Air 2020 setzte Apple noch auf einen A14-Chip, wie er auch im iPhone 12 (Pro) zum Einsatz kommt. Eigentlich ein schneller und leistungsfähiger Mobilgeräte-Chip, der aber vom neuen M1-Chip des iPad Air 5 klar deklassiert wird, den Apple sogar in Desktops wie dem iMac und Mac Mini einsetzt. Während der A14-Chip immerhin zwei Hochleistungskerne und vier Effizienzkerne besitzt, muss er sich aber mit 4 GB RAM bescheiden. Der auch in den iPad-Pro-Modellen verwendete M1-Chip besitzt dagegen vier Hochleistungs- und vier Effizienzkerne und kann auf 8 GB RAM zurückgreifen.
Im Test mit der App Geekbench schafft das iPad 5 laut veröffentlichten Daten im Single-Core-Test 1706 Punkte, im Multicore-Test 7218. Beim Grafiktest Metal sind es 21197 Punkte. Die Schwächen des iPad Air 2020 zeigen sich primär in der Grafikleistung und dem Multicore-Benchmark. Im Single Core-Test sind es noch gute 1583 Punkte, beim Multiprozessor-Test liegt es aber mit 4210 deutlich und schafft beim Grafik-Test Metal 12447 etwa die Hälfte. Auch der doppelt so große Arbeitsspeicher sollte dem neuen Modell einen Vorsprung verschaffen – bei Spielen, Videobearbeitung oder auch kommenden Anwendungen wie VR und AR.
Akkulaufzeit: Gleichstand
Die Akkulaufzeit scheint identisch zu sein. Apple gibt für das iPad Air 2022 die gleichen Laufzeiten wie beim iPad Air 2020 an: 10 Stunden Surfen, 9 Stunden Surfen per Mobilfunk. Kommende Tests könnten aber noch Unterschiede zeigen, etwa wenn der leistungsstarke M1-Chip intensiv genutzt wird.
Display: Gleichstand
Keine Änderungen gab es beim Display, zur Verfügung steht offenbar der gleich helle 10,9-Zoll-Bildschirm mit bis zu 500 Nits Helligkeit. Ein Vorteil gegenüber dem Einsteiger-iPad ist die flachere Bauart und der bessere Schutz vor Spiegelungen.
Zubehör: Gleichstand
Das gleiche Zubehör wird unterstützt. Will man Pencil und Apple-Tastaturhüllen nutzen, benötigt man beiden den Apple Pencil der zweiten Generation und eine der neueren Apple-Tastaturen Magic Keyboard und Smart Keyboard Folio. Für die neuen Gehäusefarben gibt es von Apple zudem eine komplette Zubehörlinie mit passenden Farben.
USB-C: Vorteil iPad 2022
Anders als beim iPad Pro bietet das iPad Air nur USB-C statt Thunderbolt. Bei der aktuellen Version ist die Datentransferrate aber immerhin doppelt so hoch und man kann 6K-Displays anschließen. Nicht nur für Fotografen und Videofilmer eine interessante Verbesserung.

©Apple
Mobilfunk: Vorteil iPad 2022
Gegen Aufpreis gibt es das iPad Air auch in einer Version mit Mobilfunkunterstützung, erstmals auch mit 5G. Die Netzabdeckung ist zwar in Deutschland aktuell mäßig, langfristig könnte aber Unterstützung für 5G ein Vorteil sein. Vor allem an Orten wie Flughäfen oder Messen sollte sich 5G schließlich bald durchsetzen.
Fazit
Das iPad 2022 hat einige gewichtige Stärken und kann das iPad Air 2020 in allen Punkten übertreffen. Zum Kauf eines iPad Air 2020 würden wir deshalb nur noch mit hohen Rabatten raten. Anders sieht es beim Upgrade aus, wenn Sie den Umstieg vom Modell von 2020 auf das von 2022 überlegen. Die neue Frontkamera und der schnellere Prozessor sind echte Pluspunkte, allerdings werden viele bei Praxisaufgaben wie Surfen oder Standard-Apps nur wenig profitieren. Auch das iPad 2020 bot bereits hohe Leistung und nicht jeder nutzt sein iPad für Videokonferenzen.