Besitzer eines iPad Pro sind oft auf der Suche nach passendem Zubehör: Wir haben uns aus dem riesigen Angebot eine besonders empfehlenswerte Schutzhülle, zwei Audio-Produkte für Podcaster und Heimanwender, einen magnetischen Ständer und ein Dock mit Adapterfunktion herausgesucht.
ESR 2-in-1 USB-C PD Kopfhörer Audioadapter

©Thomas Bergbold
USB-C Audioadapter sind in erster Linie nur für den Anschluss von Kopfhörern gedacht. Der 2-in-1 USB-C PD Kopfhörer Audioadapter bildet hier mit seinem USB-C Stromanschluss eine willkommene Ausnahme. Der Stromanschluss ist für eine maximale Ladeleistung von 60W, was beispielsweise für ein iPad Pro mehr als ausreichend ist. 24Bit bei 96kH unterstützt laut Datenblatt der eingebaute DA-Wandler, verwendet werden können Headsets mit Fernbedienung und natürlich normale Kopfhörer. ESR informiert potenzielle Käufer mit einer Kompatibilitätstabelle über alle kompatiblen Modelle. Aus ihr kann man etwa ersehen, dass beim iPad Pro und iPad Air 4 weder das Mikrofon noch die Fernbedienung funktionieren sollen. So ganz stimmt das aber nicht: Erfolgreich konnten wir die Fernbedienung mit einem Sennheiser Momentum und Apple iPad Pro verwenden.
Empfehlung
Nutzt man beispielsweise das iPad als Musikplayer an der heimischen Stereoanlage, ist bei einer Party dann Schluss, wenn der Akku leer ist. Da ist der USB-C Anschluss für die Stromversorgung im 2-in-1 USB-C PD Kopfhörer Audioadapter sehr willkommen. Die Qualität des DA-Wandlers genügt normalen Ansprüchen, was bei dem günstigen Preis von 16,- Euro auch nicht anders zu erwarten war. Für eine Party reicht es, genauso für Musikuntermalung. Wer die Hoffnung hatte, ein Mikrofon für Podcasts damit an das iPad Pro anschließen zu können, wird allerdings enttäuscht. Dafür ist der 2-in-1 USB-C PD Kopfhörer Audioadapter nicht geeignet.
Infos
Hersteller: ESR
Preis: 15,99 Euro
Note: 3,5 Sterne
Vorteile: günstiger Preise, USB-C Ladeanschluss, gute Verarbeitung
Nachteile: keine Mikrofon-Funktion
Lululook Magnetic iPad Stand – Classic

©Thomas Bergbold
Nach einem Ständer für das iPad suchen früher oder später fast alle iPad Nutzer. Mal sind sie klein und für den mobilen Einsatz und mal groß für die Festmontage. Etwas Neues für den stationären Einsatz hat sich der chinesische Onlinehändler Lululook ausgedacht, einen iPad-Ständer mit magnetischer iPad Fixierung. Den Ständer gibt es in drei Ausführungen: Für das iPad Air 4. Generation, alle 11 Zoll iPad Pros und das 12.9 Zoll iPad Pro ab der 3. Generation. Wir hatten in unserem Test die rund 24 cm hohe Version für das 11 Zoll iPad Pro. Als Erstes fällt die robuste Aluminiumkonstruktion auf, die in Verbindung mit dem iPad einen sehr ästhetischen Eindruck hinterlässt. Die magnetische Montageplatte für das iPad ist exakt auf das entsprechende iPad-Modell angepasst und hält das Gerät sehr sicher. Eine englische Anleitung auf der Montageplatte, zeigt an, wie man das iPad für eine sichere Montage befestigen soll. Die Ausrichtung kann sowohl um 360 Grad gedreht als auch ein Winkel von -200 bis + 200 Grad eingestellt werden. Eine Höhenverstellung gibt es nicht. Man kann zwischen den Farben silber und grau wählen, das grau passt allerdings nicht ganz zum Apple Grau und ist heller.
Empfehlung
Mit dem Magnetic iPad Stand – Classic von Lululook sieht das iPad wie ein geschrumpfter iMac aus. Die Höhe unserer 11 Zoll Version ist ergonomisch sehr gut gewählt und angenehm zum Filme schauen oder dem Schreiben in Verbindung mit einer Tastatur. Es gibt aber noch einen anderen Einsatz, bei dem es besonders wichtig ist, dass das iPad stabil steht und sicher montiert ist: Die Bedienung im Stehen. Genau das geht damit wunderbar. Einfach die Montageplatte so drehen, dass das iPad in der Waagrechten ist und schon kann man darauf tippen oder mit dem Apple Pencil zeichnen. Das funktioniert sehr gut, weil die Verstellung sehr schwergängig ist. Wem das im Übrigen zu schwergängig ist, kann dies mit zwei Schrauben an den Seiten einstellen.
Gummiflächen zum Schutz des iPads und auf der Unterseite runden den positiven Eindruck ab. Auf der Unterseite dürften sie nur etwas größer sein. Damit die Magnete halten, muss eine Schützhülle vom iPad entfernt werden. Der Magnetic iPad Stand – Classic ist derzeit nur direkt im Lululook Shop für 67,99 Dollar plus Mehrwertsteuer und Zoll erhältlich. Der Versand ist aber kostenlos. Über Amazon in Deutschland soll der praktische Ständer demnächst auch erhältlich sein.
Info
Hersteller: Lululook
Preis: 67,99 Dollar
Note: 4,5 Sterne
Vorteile: stabile Konstruktion, wertig gemacht, praktische und sichere Magnetverbindung, günstiger Preis
Nachteile: Gummifüße etwas klein, noch kein deutscher Händler, Grauton entspricht nicht der Apple Farbe, keine Rasterung beim Drehen
Satechi ALUMINUM STAND & HUB FOR IPAD PRO

©Thomas Bergbold
Die Bezeichnung „Stand & Hub“ trifft es eigentlich sehr gut, was Satechi für iPads mit USB-C-Anschluss anbietet: Eine Kombination aus Ständer mit einem integrierten Hub, perfekt für den Einsatz auf dem Schreibtisch. Der Stand & Hub ist komplett aus dunkelgrauem Aluminium, die Farbe ist aber etwas heller als Apples Space Grau. Sehr praktisch ist das faltbare Design, wodurch man den Stand & Hub zusammenfalten und mitnehmen kann.
Anschluss an den STAND & HUB finden alle USB-C iPads, also die iPad Pros ab 2018 und das Air ab 2020. Das Anschlusskabel mit seinem gewinkelten Stecker ist platzsparend im Boden verstaut. Auf der Rückseite des STAND & HUB sind neben einem HDMI-Anschluss ein USB-A Anschluss, ein 60W USB-C Ladeanschluss, eine 3,5 mm Audiobuchse für Headsets und zwei Speicherkartenslots für Micro SD und SD zu finden. Der HDMI-Anschluss unterstützt erfreulicherweise 4K bei 60Hz. Für den erfolgreichen Betrieb empfiehlt Satechi ein HDMI 2.0 Kabel. Der USB-A 3.0 Anschluss unterstützt Laufwerke und Sticks mit einem maximalen Strombedarf von 900mA, er ist aber nicht dazu gedacht, um Geräte zu laden. Ein Betrieb am MacBook ist auch möglich, wichtig ist hier aber, dass das MacBook einen Thunderbolt 3 Anschluss besitzt und maximal 60W benötigt.
Empfehlung
Der Stand & Hub ist ein sehr praktisches Zubehör für iPad Pro und iPad Air 2020 Nutzer. Fest verkabelt mit Netzteil, Laufwerk und Monitor gleicht es einer Dockingstation für das MacBook. Und ebenso einfach ist es im Einsatz, da man nur noch ein Kabel anschließen muss. Der Zugriff auf Speichermedien erfolgt wie am iPad gewohnt mit kleiner Verzögerung, ist aber schnell genug, um beispielsweise bei einer Speicherkarte die Bilder durchzublättern. Der Faltmechanismus überzeugt ebenso, und macht den Stand & Hub mobil. An der Verarbeitung stören einzig und allein die scharfen Kanten. Durch die großzügige Gummierung stellen sie aber keine Gefahr für das iPad dar, sondern sind nur ein Schönheitsfehler. Der Halt bis zu 11 Zoll iPads ist so gut, dass man auch problemlos den Touchscreen nutzen kann. Beim größeren 12.9 Zoll sollte man etwas vorsichtiger beim “Touchen” sein. Der Preis von 110,- Euro sind auf den ersten Blick kein Schnäppchen. Doch die Kombination eines Hubs mit einem Ständer machen den Stand & Hub zu einer überlegenswerten Anschaffung für den heimischen Schreibtisch.
Info
Aluminium Stand und Hub für iPad Pro
Hersteller: Satechi
Preis: 110,- Euro
Note: 4,5 Sterne
Vorteile: sehr guter Halt, praktische Faltkonstruktion, wichtige Anschlüsse, gute Gummierung
Nachteile: scharfe Kanten
Shure MV5C

©Thomas Bergbold
Shure hat seinen Klassiker MV5 aktualisiert und fit gemacht für USB-C. Die auffälligste Änderung ist die neue Farbe Schwarz, geblieben sind das Kugeldesign, der geschwungene Fuß und auch der Micro-USB-Anschluss. Technisch hat sich nämlich nichts geändert, Shure hat nur ein neues Kabel mit MicroUSB auf USB-C beigelegt. Jetzt passt das MV5C problemlos ohne Adapter an das iPad Pro, das iPad Air ab Version 4 und natürlich die Macs. Zusätzlich liegt noch ein Micro-USB auf USB-A Kabel bei. Auf der Rückseite befindet sich der Mode-Taster, zur Umschaltung zwischen Stimme und allgemeiner Aufnahme. Des Weiteren ein Taster um das Mikrofon zu deaktivieren und der Lautstärkeregler für einen angeschlossenen Kopfhörer. Der Einsatz eines Kopfhörers ist nicht ganz so einfach, was aber nicht am Anschluss auf der Rückseite liegt, sondern dem zu komplizierten Prozedere um den Anschluss zu aktivieren. Man muss nämlich die Mode-Taste gedrückt halten, während man das MV5C mit dem iPad oder Mac verbindet. Eine entsprechende LED auf der Oberseite bestätigt die erfolgreiche Aktivierung.
Schade, dass man das nicht mit der kostenlosen Motiv-App machen kann. Ansonsten ist die App nämlich sehr leicht zu bedienen und übersichtlich. Sie ist perfekt, um sich auf Sprachaufnahmen zu konzentrieren, ein großes VU-Meter ist immer eingeblendet. Das ist wichtig, um die richtige Lautstärke beim Sprechen im Blick zu haben.
Das Mikrofon ist nicht höhenverstellbar, was bei einem empfehlenswerten Sprechabstand von rund 10 cm zum Problem werden kann. Ist man zu weit weg, ist das MV5C zu leise. Positiv ist aber, dass es recht rauscharm ist.
Empfehlung
Das iPad Pro ist perfekt für Podcaster geeignet, das Einzige was fehlt, ist ein gutes Mikrofon. Für diese Zielgruppe hat Shure seinen Klassiker MV5 für den USB-C Anschluss im Angebot und nennt ihn MV5C. Außer der Farbe hat sich gegenüber dem MV5 nichts geändert, im Positiven, wie im Negativen. Der USB-Anschluss ist immer noch vom Type Micro-USB, dafür liegt jetzt ein entsprechendes USB-C Kabel bei. Wer aber der Shure Empfehlung von einem Abstand zwischen 30 und 46 cm zum Mund einhält, wird ein Problem mit dem Lautstärkepegel haben. 10 cm sind ein guter Abstand für eine deutliche Sprachverständlichkeit. Für 98,- Euro ist das MV5C sicherlich kein Schnäppchen, die sehr gute Sprachverständlichkeit und rauschfreie Aufnahmequalität überzeugen aber ebenso, wie die Motiv Audio App für die Aufnahme.
Info:
Hersteller: Shure
Preis: 98,- Euro
Note: 4 Sterne
Vorteile: sehr gute App, rauschfreie Aufnahmequalität, gute Sprachverständlichkeit
Nachteile: hoher Preis, nicht Höhenverstellbar, Lautstärkeregler zu versteckt
Urban Armor Gear Shock Sleeve Lite

©Thomas Bergbold
Nutzer des Apple Magic Keyboard kennen das Problem, dass sie auf einen extra Schutz vor Stürzen verzichten müssen. Das Shock Sleeve Lite von UAG ist hier die Lösung, und zwar für nahezu alle iPad Nutzer mit Tastatur. Wie der Name schon verrät, ist das Shock Sleeve Lite eine minimalistische Tasche. Nur: Im Gegensatz zu einer normalen Tasche beziehungsweise Sleeve, verfügt das Shock Sleeve Lite über eine dicke Rundum-Polsterung. Diese sorgt für sicheren Schutz nach Militärstandard, eine Fallhöhe gibt UAG allerdings nicht an. Wenn man sich die dicke Polsterung beim Öffnen des Reißverschlusses ansieht, traut man dem Shock Sleeve Lite aber so einiges zu.
Empfehlung
Das Shock Sleeve Lite ist etwas, was wir schon lange gesucht haben. Wer viel mit dem Magic Keyboard unterwegs ist, der wird die Probleme kennen: Kratzer und Beschädigungen überall am Magic Keyboard. Es ist nämlich sehr empfindlich und bei dem hohen Preis tut jeder Kratzer weh. Auf den ersten Blick erscheint das Shock Sleeve Lite recht groß, doch in der Praxis ist man über den Schutz sehr dankbar. Einfach gedankenlos in den Rucksack werfen, das geht jetzt. Ob auf Reisen oder dem Außeneinsatz auf der Baustelle, den extra Schutz möchte man nicht mehr missen. Schön auch, dass der Apple Pencil mit hineinpasst.
Der Preis von 54,99 Euro ist im Anbetracht der Qualität nicht zu teuer. Das Shock Sleeve Lite gibt es in grau, schwarz und schwarzem Camouflage Muster für das 11 Zoll und 12.9 Zoll iPad Pro.
Info
Shock Sleeve Lite
Hersteller: Urban Armor
Preis: 54,99 Euro 11 Zoll, 59,99 Euro 12.9 Zoll
Note: 5 Sterne
Vorteile: sehr gute Qualität und Schutz, einfach zu reinigen
Nachteile: Öffnung für das iPad könnte größer sein

©Thomas Bergbold

.
©Thomas Bergbold

©Thomas Bergbold

©Thomas Bergbold

©Thomas Bergbold

©Thomas Bergbold

©Thomas Bergbold

©Thomas Bergbold

©Thomas Bergbold