Fotostream gibt es bereits seit 2011, kurz darauf erschien auch schon die iCloud. Die Idee dahinter ist eigentlich recht simpel: Über iCloud werden neue Fotos auf allen Geräten dargestellt, die mit der gleichen Apple-ID angemeldet sind. Der Speicher wird nicht gegen den üblichen iCloud-Speicher gerechnet, der Dienst hat jedoch wichtige Einschränkungen – nur maximal 1000 Fotos gleichzeitig, die nicht älter als 30 Tage sind, werden mit den anderen Geräten synchronisiert. Fotostream unterstützt zudem die Formate wie PNG und JPG, jedoch keine Videos, Live Fotos oder neuere Formate wie HEVC oder HEIF .
Offenbar schränkt Apple den Dienst nun ein: Für die neu angemeldeten Apple-ID ist die Option erst gar nicht verfügbar, Apple weist auf iCloud-Fotos hin als eine einzige Möglichkeit, eigene Fotos mit anderen Geräten zu synchronisieren. Im Support-Artikel vom März 2020 hat Apple die Einschränkung zuerst erwähnt, an einem neu eingerichteten iPad mit der neuen Apple-ID fehlt tatsächlich in den iCloud-Einstellungen der Regler für den Fotostream.

Offenbar mistet Apple bei iCloud etwas aus, im Mai haben wir darüber berichtet , dass die iCloud-Dokumente, der Vorgänger von iCloud-Drive bis Mai 2022 eingestellt wird.