Die Tablet-Lieferungen in Westeuropa haben einen Zuwachs von 18 Prozent erfahren mit insgesamt 7,9 Millionen Stück im zweiten Quartal 2021. Laut Trang Pham, Research Analyst bei Canalys , sind Tablets nicht mehr nur Geräte für die Unterhaltung. Sie stellten inzwischen zugleich eine ”billigere Alternativen zu PCs für die Arbeit und das Lernen von unterwegs” dar. Besonders bei Studierenden sei dieses Format beliebt, so Pham.
Apple dominiert den Tablet-Markt
Apple dominiert auch weiterhin den Tablet-Markt in Westeuropa. Der Konzern aus Cupertino konnte im zweiten Quartal ein beeindruckendes Wachstum von 73 Prozent erzielen und hat somit einen Marktanteil von 36 Prozent in Europa. Das entspricht 2,8 Millionen Stückeinheiten des Apple-Tablets. Dazu beigetragen hat auch Apples jüngste Veröffentlichung des iPad Pro mit M1-Chip.

©Canalys
Lenovo belegte dabei einen beeindruckenden zweiten Platz mit einem fulminanten jährlichen Anstieg der Auslieferungen um 87 Prozent. Lenovo konnte laut dem Analysten-Bericht eine breite Palette an Geräten anbieten, darunter auch günstigere Modelle, welche die Lücke füllen, die Apple mit seinen teureren iPads hinterlässt. Die anderen Anbieter in den Top fünf – Samsung (minus 18 Prozent), Huawei (minus acht Prozent) und Amazon (minus 15 Prozent) – mussten dagegen alle einen spürbaren Rückgang ihrer Lieferungen hinnehmen.
Bei den Desktop-PCs sowie Notebooks und Workstations ist Lenovo europaweit mit 27 Prozent im zweiten Quartal Marktführer vor HP mit nur noch 24 Prozent, die Computerfirma musste einen Rückgang von 18 Prozent im jährlichen Wachstum verzeichnen (minus sechs Prozent im Quartalsvergleich zu 2020). Vor einem Jahr war HP noch Marktführer.
Apples Macs folgen mit neun Prozent Marktanteil im zweiten Quartal weiterhin auf dem fünften Platz, dies entspricht einem Zuwachs von einem Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Über das gesamte Jahr gesehen sind es sogar elf Prozent mehr Auslieferungen. Vor Apple liegen noch Dell und Acer.
Canalys ist nach eigener Mitteilung ein unabhängiges Analystenunternehmen, das sich bemüht, seine Kunden über die Zukunft der Technologiebranche zu informieren.