Macwelt wünscht einen guten Morgen! Ohne lange Vorrede gehen wir nach den Osterferien in medias res. Die nächsten Feiertage stehen bereits in sieben Wochen an, am Pfingstmontag, den 6. Juni, beginnt Apples Entwicklerkonferenz WWDC. Die Vorfreude steigt von Woche zu Woche …
Lesetipps für den Dienstag:
Bestätigt: Während Apple im Juni die neueste Fassung seines iPhone-Betriebssystems, iOS 16, zeigen wird, dauert es bis zu neuen iPhone-Modellen noch bis zum Herbst, dem Ende der Sommerferien. Gleichwohl legt Apple in diesen Tagen die endgültigen Spezifikationen fest und bereitet die Produktion vor. Auch die von passenden Hüllen, und Gussformen, die auf dem chinesischen Dienst Weibo aufgetaucht sind, bestätigen die Gerüchte der letzten Wochen mehr oder minder: Die Mini-Form verschwindet, das iPhone 14 wird es wie das iPhone 14 Pro in Standard-Größe und in einer Max-Größe geben. Keines der neuen Modelle wird also unter 6 Zoll in der Diagonale messen, Freunden kleinerer Telefone bleibt nur das iPhone SE.
Wunschliste : Nicht nur mobile Systeme stehen auf der WWDC im Fokus, Jahr für Jahr erneuert Apple auch das Mac-Betriebssystem. In diesem Jahr ist macOS 13 dran und es gibt wieder einiges zu tun. Roman Loyola hat einige Wünsche an Apple, den einen teilen viele Mac-Anwender schon seit Jahren: Wäre es nicht endlich an der Zeit für ein Time Machine in der iCloud? iPhone und iPad stellen ihre Sicherung schon seit Jahren auf Apples Server. Eine andere Funktion könnte nach des Macworld-Kollegen Ansicht auch von iPhone (über das iPad im vergangenen Jahr) nun auf den Mac wandern: die App-Bibliothek. Aber vor allem müsste macOS 13 bestehende Fehler beheben und mehr Stabilität bringen, wenn das bereits alles wäre – viele wären zufrieden.
Ausprobiert : iMovie 3 erhält auf iPhone und iPad eine neue Funktion namens Magic Movie, mit deren Hilfe man aus Fotos und kurzen Videoclips auf einfache Weise einen Kurzfilm erstellen kann, ohne von Schnitt wenig Ahnung haben zu müssen. iMovie 3 gibt es im App Store und setzt iOS 15.2 oder höher voraus. Roman Loyola zeigt, was man mit Magic Movie alles anfangen kann.
Noch ein Update: Bereits zum zweiten Mal in diesem Frühling bringt Google für seinen Mac-Browser Chrome ein Update, das eine kritische Sicherheitslücke stopft. Diesmal ist es die mit CVE-2022-1364 beschriebene Lücke, die sehr ernst sein soll. Konkret handelt es sich um eine Type Confusion im Googles Java-Script- und Web-Assembly-Engine, die bereits in freier Wildbahn ausgenutzt wurde. Manipulierte Websites bringen Chrome zum Absturz, beliebiger Code kann auf betroffenen Rechnern dann ausgeführt werden. Die gesicherte Version von Google Chrome trägt die Versionsnummer 100.0.4896.127.
Ausgeweitet: Während Radfahrer in Deutschland sich weiter auf Google Maps verlassen müssen oder besser gleich zu spezifizierten Lösungen wie etwa von Garmin für die Navigation greifen, weitet Apple Fahrradrouten in seiner eigenen Karten-App erst nach und nach auf ausgewählte US-Städte aus. Mit dem jüngsten Update kommen Städte im mittleren Westen und dem Südosten hinzu, mit Fahrradnavigaton in Chicago, Detroit, Columbus, Cleveland und Charleston (South Carolina).
Sport Live : Apple TV+ überträgt seit anderthalb Wochen jeweils zwei Spiele der Baseballliga MLB, den nächsten Deal um Sportrechte hat Apple angeblich bereits abgeschlossen und sich das Sunday Ticket für die Football-Liga NFL gesichert. Ab der Saison 2023 könne Apple damit Sonntagsspiele der Profiliga zeigen, im Laufe einer Spielzeit würden Begegnungen von allen 32 Teams zu sehen sein. Angeblich zahle Apple dafür 2,5 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Noch hüllt sich das Unternehmen in Schweigen und wartet offenbar auf den richtigen Zeitpunkt für die Ankündigung. Aber die WWDC steht bekanntlich schon in sieben Wochen an.
Mehr von Foundry:
Mehr Internet-Reichweite: So kommt Ihr WLAN in den Garten
Endlich vernünftig draußen surfen! Mit WLAN-Reichweite bis in den Garten oder auf die Terrasse wird der Sommer 2022 noch schöner. Hier fünf Maßnahmen, mit denen Ihr Funknetzwerk auch in den Gartenbereich kommt. Weiter …
Paypal ändert AGB: Das sollten Nutzer jetzt wissen
Am 6. Mai 2022 nimmt Paypal Änderungen an seinen Geschäftsbedingungen vor. Diese betreffen vor allem den NFT-Handel und das Beschwerdemanagement. Weiter …
Immer mehr Deutsche gehen mit dem Smartphone online
15 Jahre nach der Vorstellung des ersten iPhones durch Steve Jobs dominiert das Smartphone komplett das Online-Verhalten der Menschen in Deutschland. Weiter …
Reaktion auf O2 und Telekom: Vodafone erwägt Glasfaser-Gemeinschaftsunternehmen
Der bisher auf Fernsehkabel ausgerichtete Internetanbieter Vodafone erwägt Milliardeninvestitionen in den Netzausbau mit reinen Glasfaser-Anschlüssen. Weiter …