The 80’s are back! Zuletzt sorgte Lego Anfang April mit dem DeLorean samt Fluxkompensator aus “Zurück in die Zukunft” aus dem Jahr 1985 für pure Nostalgie. Für Lego ein voller Erfolg: Selbst der recht hohe Preis von rund 170 Euro schreckte Fans der Klemmbausteine und Filmtrilogie nicht ab, schon am ersten Verkaufstag war das Set ausverkauft.
Schon bald könnten auch Apple-Fans der ersten Stunde auf ihre Kosten kommen: Auf der Plattform Lego Ideas , auf der weltweit Lego-Baumeister ihre Ideen für neue Modelle einreichen können, ist ein Konzept des Apple Macintosh Plus von 1986 vorgestellt worden. Damit Lego das Set tatsächlich auf den Markt bringt, wurden von 10.000 notwendigen Stimmen bereits rund 3.000 der Lego-Community eingereicht. Der erste Heimcomputer von Apple ist im 1:1 Maßstab nachgebaut. Neben dem Computer selbst soll das Modell folgende Features enthalten:
- Macintosh Plus M0110A Tastatur
- Macintosh Plus M0100 Maus
- System-Diskette
- Ein leerer Bildschirm
- 4 verschiedene Bildschirme
“Die verschiedenen Bildschirme können auf der Rückseite des Macs aufbewahrt werden, wenn Sie sie nicht benutzen. So kann sich jeder seinen Lieblingsbildschirm aussuchen und anzeigen lassen”, erklärt der Ersteller des Lego-Macs. “Der Macintosh Plus ist ein sehr ästhetisches Retro-Objekt aus den 80er-Jahren. Ich denke, dass es ein großartiges Set für alle Apple-, Technologie-, Computer- und Retro-Objekt-Liebhaber sein wird. Sie werden in der Lage sein, dieses wichtige Stück Computergeschichte wiederherzustellen und zu präsentieren”.
Aus dem Eintrag auf Lego Ideas geht leider nicht hervor, aus wie vielen Teilen das Set bestehen könnte. Angesichts der Größe und der Lizenzierung, die Lego vornehmen müsste, ist aber bei dem Set nicht mit unter 150 Euro zu rechnen, womit es gleichzeitig der günstigste Mac aller Zeiten wäre.
Wenn auch Sie den Lego-Macintosh im Regal stehen haben möchten, ermutigen wir Sie dazu, den Baumeister mit Ihrer Stimme zu unterstützen .