Laut Statista hatten Mitte 2021 95 Prozent der deutschen Haushalte Zugang zu schnellem Breitband-Internet mit einer Downstream-Geschwindigkeit mit mindestens 50 Mbit/s. Daraus folgert der britische Anbieter von Internetverbindungen via Satellit Konnect zu Recht, dass 5 Prozent der Haushalte in Deutschland nicht in diesen Genuss kommen. Und will hier Abhilfe schaffen über Internetverbindungen via Satelliten, die eine Verbindungsqualität von bis zu 100 Mbps bieten sollen.
Dafür gibt es für deutsche Kunden einen kostenfreien 60-tägigen Testzeitraum, um Satellitenbreitband für sich selbst zu testen. Das Angebot umfasst demnach die komplette professionelle Installation und einen 60- tägigen kostenfreien Satelliten-Breitbandzugang.
Die Internetdienste von Konnect bieten demnach Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 3 Mbit/s. Nach der 60-tägigen Testphase können Neukunden frei entscheiden, ob sie den Dienst von Konnect erweitern, herabstufen oder kündigen wollen. In diesem Fall müssen sie nur das Modem an den Betreiber zurückgeben. Das satellitengestützte Internet-Angebot von Konnect kann man über die Website des Anbieters buchen.
Nach 60 Tagen drei Tarifmodelle
Die Preisgestaltung bietet die Wahl. Es beginnt nach den 60 Tagen mit ”Easy” bei 30 Euro pro Monat inklusive WLAN-Router, dafür hat man aber nur bis zu 30 Mbps und Videostreaming lediglich in SD-Qualität. Das ist sicher nicht das, was man sich bei einem solchen Angebot erhofft. ”Zen” offeriert immerhin schon 50 Mbps und HD Ready-Qualität zum monatlichen Preis von 45 Euro. Doch das Stichwort ”Hochgeschwindigkeit” kommt erst mit ”Max 120” ins Spiel, denn hier erhält man bis zu 100 Mbps sowie Videostreaming in Full-HD-Qualität, ebenfalls den WLAN-Router inklusive und eine Prioritätsdaten-Nutzung pro Monat von 120 GB. Das schlägt dann aber auch mit 70 Euro monatlich zu Buche. Die nötige Hardware für den Dienst wird vor Ort durch den Anbieter installiert. Weitere Details und die Vertragsbedingungen erfährt man ebenfalls auf der Homepage von Konnect.
Nichts für Online-Gamer
Für Multiplayer-Onlinespiele empfiehlt der Anbieter seine Satelliten-Verbindungen übrigens ausdrücklich nicht, denn das Satellitensignal ist über 70.000 Kilometer unterwegs – das führe zu einer merkbaren Latenz von etwa einer Viertelsekunde, die bei schnellen Spielen über das Internet ungünstig ist.