Viele praktische macOS-Funktionen sind etwas versteckt oder nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Deshalb haben wir für Sie einige dieser Features zusammengestellt, die aber sehr nützlich sind und im besten Fall Ihren Alltag erleichtern können.
1. Menüleiste individualisieren
Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Icons in Ihrer Menüleiste verschieben und auch neue hinzufügen können. So können Sie die Menüleiste frei nach Ihrem Geschmack zusammenstellen.
Icons in der Menüleiste verschieben
Das Verschieben von Icons ist ganz einfach. Halten Sie die Command-Taste gedrückt und verschieben Sie das Icon per Klicken und Ziehen and den gewünschten Platz.
Icons aus dem Kontrollzentrum in die Menüleiste aufnehmen
Sie können alle Funktionen, die Sie im Kontrollzentrum finden, direkt in die Menüleiste verscheiben. Dafür öffnen Sie einfach das Kontrollzentrum, klicken auf die gewünschte Funktion (zum Beispiel die Lautstärke-Regelung) und ziehen diese mit der Maus in Ihre Menüleiste.
2. Kontrollzentrum: Einstellungen hinzufügen und entfernen
Sie können nicht benötigte Einstellungen aus dem Kontrollzentrum entfernen oder auch neue hinzufügen. Dafür öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Menü “Dock & Menüleiste”. Auf der linken Seite finden Sie nun eine Auflistung der verschiedenen Module, die sich dem Kontrollzentrum hinzufügen (oder daraus entfernen) lassen.

3. Cursor individualisieren (und finden)
Der Mac-Cursor ist schwarz mit weißer Umrandung, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche – oder? Tatsächlich können Sie die Farbgebung Ihres Cursors selbst anpassen. Das Menü dafür finden Sie in den Systemeinstellungen unter dem Tab “Bedienungshilfen” im Untermenü “Anzeige”. Unter “Zeiger” können Sie die Zeigerrandfarbe und die Zeigerfüllfarbe einstellen.

Bonustipp: Ist der Punkt “Schüttele den Mauszeiger, um ihn zu finden” aktiviert, können Sie Ihre Maus schnell hin- und herbewegen, um Ihren Cursor kurzzeitig zu vergrößern. Das ist praktisch, wenn Sie Ihren Cursor mal verloren haben.
4. Fenster anordnen
Gerade wenn Sie mit nur einem Monitor arbeiten, ist es praktisch, die Fenster Ihres Macs richtig anzuordnen. So behalten Sie den Überblick. Dafür gibt es eine integrierte Funktion, mit der Sie Ihre Fenster im Vollbildmodus links und rechts anordnen können. Dafür klicken Sie länger auf den grünen Kreis, den Sie links oben bei jedem Fenster finden. Es öffnet sich ein Kontextmenü, in dem Sie zwischen Vollbildmodus und der Anordnung links oder recht auf Ihrem Display wählen können. Wenn Sie nun Ihr Programm, beispielsweise Ihren Browser, links anordnen, erscheint auf der rechten Seite ein Überblick über alle anderen geöffneten Programme. Klicken Sie auf das gewünschte und es füllt nun den rechten Teil des Bildschirms aus.

5. Text aus Fotos kopieren
Mit macOS Monterey hat Apple Live Text eingeführt, eine Funktion, die sich so auch auf iOS-Geräten findet. Damit können Sie Text direkt aus Bildern kopieren und an anderer Stelle einfügen. Zum Beispiel die Telefonnummer auf einem abfotografierten Schild. Das Vorgehen dafür ist ganz einfach:
Öffnen Sie das gewünschte Bild mit der App Vorschau. Das funktioniert per regulärem Doppelklick auf die Datei, außer Sie haben ein anderes Standardprogramm für Fotos eingestellt. Im geöffneten Vorschau-Fenster gehen Sie mit der Maus über den Text, den Sie kopieren möchten. Ihr Cursor sollte sich in ein Textauswahl-Tool verwandeln. Sie können den Text damit markieren und per Rechtsklick das Kontextmenü zum Kopieren aufrufen. Alternativen können Sie den Text per Drag-and-Drop auch einfach in ein anderes Fenster verschieben.

6. Mehr Anonymität im Netz: iCloud Private-Relay aktivieren
Wenn Sie Wert auf Privatssphäre legen und im Internet nicht ganz so einfach identifizierbar sein möchten, können Sie das iCloud Private-Relay nutzen. Diese Funktion funktioniert ähnlich wie ein VPN-Dienst: Wenn Sie über Safari im Internet surfen (andere Browser werden nicht unterstützt), werden Ihre Daten über Knotenpunkte geleitet, um Ihren Standort, Ihre IP-Adresse und andere persönliche Daten gegenüber den Website-Betreibern zu verschleiern. Da einer der beiden Knotenpunkte über Drittanbieter läuft, kann auch Apple Ihre Informationen nicht abrufen. Um den Service zu nutzen, benötigen Sie ein iCloud+-Abonnement. Der Dienst ist außerdem noch in der Beta-Phase – er ist also schon voll funktionsfähig, kann aber noch ein paar Kinderkrankheiten aufweisen.
So aktivieren Sie iCloud Private-Relay:
Öffnen Sie die Systemeinstellungen Ihres Macs und anschließend die Einstellungen für Ihre Apple-ID. In der Liste auf der linken Seite wählen Sie iCloud aus und anschließend setzen Sie den Haken bei “Privat-Relay (Beta)”.

7. Der Rechtsklick: Kontextmenü konfigurieren
Das Kontextmenü von macOS, auf das Sie mit der rechten Maustaste, normalem Klick bei gedrückter Ctrl-Taste oder durch Tippen mit zwei Fingern auf dem Trackpad zugreifen können, ist sehr nützlich, da es Ihnen erlaubt, einige Aufgaben sofort zu erledigen und so einige Schritte zu sparen. Es handelt sich jedoch nicht nur um Systemfunktionen – wenn Sie eine App installieren, werden dem Kontextmenü oft Funktionen hinzugefügt.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei klicken und Schnellaktionen auswählen, wird eine Liste mit App-bezogenen Aufgaben angezeigt. Wenn eine App diese Art von Funktionalität hinzufügt, fügt sie eine Erweiterung zu macOS hinzu. Aber manchmal gibt es Elemente im Menü, die Sie nie verwenden, oder Sie wissen vielleicht nicht, dass es Funktionen gibt, die Sie nutzen könnten.
Um das Kontextmenü zu verwalten, gehen Sie in die Systemeinstellungen und öffnen Sie Erweiterungen. Um speziell den Abschnitt Schnellzugriffe des Kontextmenüs zu verwalten, gehen Sie zum Abschnitt Finder. In der linken Spalte gibt es weitere Abschnitte, in denen Sie Aufgaben hinzufügen oder entfernen können. Im Abschnitt “Teilen” können Sie zum Beispiel Anwendungen zum Menü “Teilen” hinzufügen.

8. Touch Bar individualisieren
Wenn Sie einen Macbook Pro mit einer Touch Bar Ihr eigen nennen, können Sie diese selbst konfiguieren. Sie können Buttons hinzufügen oder auch entfernen. Dafür öffnen Sie die Systemeinstellungen Ihres Macs, klicken auf “Tastatur” und auch im Untermenü wieder auf “Tastatur”. Klicken Sie nun auf “Control Strip anpassen”. Jetzt können Sie nach Gutdünken Buttons hinzufügen, indem Sie diese mithilfe der Maus in den Control Strip ziehen. Genauso können Sie Buttons neu anordnen. Wenn Sie einen Button aus dem Control Strip entfernen möchten, ziehen Sie diesen einfach auf den Bildschirm.
9. Zusätzliche Daten zu Ihrer WLAN-Verbindung anzeigen
Wenn Sie das WLAN-Menü in Ihrer Menüleiste öffnen, sind die dargebotenen Informationen relativ spärlich. Wenn Sie allerdings die Option-Taste gedrückt halten, während Sie auf das Icon klicken, werden Ihnen eine ganze Menge zusätzlicher Daten angezeigt. Hier finden Sie alles von Ihrer netzwerkinternen IP-Adresse, dem genutzten Sicherheitsstandard, die genutzten Funkkanäle und vieles mehr.
10. Alle Inhalte und Einstellungen löschen
Eventuell stoßen Sie einmal auf ein Problem mit Ihrem Mac, das eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen erfordert. Wenn Sie einen Apple Silicon Mac oder einen Intel Mac mit einem T2 Sicherheitschip verwenden, auf dem macOS Monterey läuft, gibt es eine schnelle Möglichkeit, die Einstellungen, Daten und Apps Ihres Macs zu löschen, während das aktuell installierte Betriebssystem erhalten bleibt. Dabei wird der Mac nicht komplett gelöscht, sondern nur Ihre persönlichen Daten.
Öffnen Sie die Systemeinstellungen (Apfel-Menü > Systemeinstellungen) und dann in der Menüleiste auf das Menü “Systemeinstellungen”. Dort finden Sie einen neuen Punkt namens “Einstellungen und Inhalte löschen”. Er funktioniert genauso wie auf dem iPhone und iPad: Wählen Sie ihn aus, wenn Sie Ihre persönlichen Daten löschen möchten, ohne das gesamte Betriebssystem zu löschen und neu zu installieren.
