Noch bis zu dem Betriebssystem watchOS 3.2 entstand so mancher Screenshot auf der Apple Watch unbeabsichtigt. Denn Sie haben den Bildschirminhalt festgehalten, wenn Sie die digitale Krone und die Seitentaste daneben gleichzeitig gedrückt haben. Dass ein Foto entsteht, erkennen Sie am kurz aufblinkenden Bildschirm. Bei späteren Versionen des Betriebssystems hat Apple eine Sicherung eingebaut. Bevor Sie einen Screenshot aufnehmen können, müssen Sie diese Funktion zunächst einmal am iPhone aktivieren. Den Regler „Bildschirmfotos aktivieren“ finden Sie in der Watch-App im Bereich „Allgemein“. Am darauffolgenden Aufnahmeverfahren hat sich nichts geändert. Auch die fertigen Screenshots landen wie gehabt in der Foto-App auf dem verbundenen iPhone.
Für die Bildschirmaufnahmen von der Apple Watch gilt das Gleiche wie für die Screenshots bei iPhone, iPad und iPod: Lediglich der gesamte Screen lässt sich ablichten. Ausschnitte daraus sind leider nicht möglich. Ebenso wenig lässt sich das Format der Bilder wählen, iOS speichert sie stets als PNG.

©IDG
Möchten Sie einen Screenshot beschneiden, öffnen Sie diesen auf Ihrem iPhone und tippen Sie zunächst auf „Bearbeiten“ und danach auf das Ausschneiden-Symbol. An den Kanten des Screenshots finden Sie Markierungen, mit denen sich der Bildausschnitt nach Belieben verkleinern lässt. Zum Ausrichten des beschnittenen Bereichs innerhalb des Bildschirmfotos, benutzen Sie einfach zwei Finger und bewegen den Screenshot daraufhin so lange, bis der Ausschnitt passt. Über den Haken rechts unten können Sie das bearbeitete Bild dann speichern. Gefällt es Ihnen nicht, können Sie es über das X-Symbol links unten verwerfen.
Wenn Sie das bearbeitete Bild speichern, landet es nunmehr in der Fotos-App Ihres iPhones, und zwar nicht nur in der Kamera-Rolle genannten Sammlung aller Fotos, sondern auch im für Screenshots vorgesehenen intelligenten Album „Bildschirmfotos“.