Was verbirgt sich hinter einem Nachnamen? In allen Produktlinien von Apple gibt es eine Mischung aus Air und Pro und jetzt auch Max und Studio, wobei jede Produktlinie unterschiedliche Funktionen bietet. Wir helfen Ihnen dabei, die Unterschiede zu verstehen.
Mini
In der Terminologie von Apple ist Mini meist kleiner, sowohl wörtlich als auch in Bezug auf die Leistung. Apple verkauft drei Produkte der Mini-Familie.
iPhone 13 Mini: Kleines Display, mittlere Leistung und Ausstattung
Aktuell bester Preis: iPhone 13 Mini 128 GB Polarstern
Das iPhone 13 Mini ist eine kleinere Version des iPhone 13 mit demselben Prozessor, derselben Kamera und denselben technischen Daten (abgesehen von der Batterie). Es hat ein 5,4-Zoll-Display gegenüber 6,1 Zoll beim iPhone 13 und eine etwas kleinere Batterie, aber ansonsten bedeutet Mini hier das, was man erwartet: kleiner.

iPad Mini: Kleines Display, mittlere Leistung und Funktionen
Aktuell bester Preis: iPad Mini (6. Generation)
Das iPad Mini ist im Wesentlichen eine kleinere Version des iPad Air – mit einer Ausnahme: Es wird vom A15 Prozessor des iPhone angetrieben, während das iPad Air den gleichen leistungsstarken M1 Prozessor wie der Mac und das iPad Pro hat. Das iPad Mini hat ein 8,3-Zoll-Display (im Gegensatz zum 10,9-Zoll-Display des Air), aber alles andere ist gleich: 12-MP-Kameras, USB-C-Anschluss, 5G-Netzwerk und Unterstützung für den Apple Pencil der zweiten Generation.
Mac Mini: Geringe Größe, Einstiegs- bis Mittelklasseleistung
Aktuell bester Preis: Mac Mini M1 8 GB RAM, 256 GB Speicher
Der Mac Mini ist der kleinste Desktop-Mac von Apple, etwa ein Drittel so hoch wie der Mac Studio. Er hat einen M1-Prozessor (im Gegensatz zu den wesentlich hochwertigeren M1 Max und M1 Ultra) und kostet etwa ein Drittel des Preises. Der Mac Mini der Spitzenklasse (von seinem Kauf würden wir abraten, solange er noch mit Intel-Chips ausgestattet ist) kostet fast genauso viel wie der Mac Studio der Einstiegsklasse, sodass sie fast perfekt zusammenpassen.

Plus
Mit dem neuen iPhone 14 Plus gibt es eine neue Kategorie bei Apple.
iPhone 14 Plus
Was es kostet: 1.149 Euro
Was es bedeutet: Zusatzfunktionen wie größerer Bildschirm und größerer Akku zu einem vernünftigen Preis.
Es wurde schon lange gemunkelt, dass Apple seine iPhones Mini einstellt und stattdessen ein größeres Modell herausbringt. Mit dem iPhone 14 Plus hat sich dies bestätigt. Das Plus iPhone ist eine Mischung aus dem iPhone 14 (Basis-Modell) und dem iPhone 14 Pro Max (dem teuersten Modell). Das neue Gerät ist größer und bring einen 6,9-Zoll-Bildschirm auf die Waage. Auch der Akku ist besser als bei einem iPhone 14 oder iPhone 14 Pro, erreicht jedoch nicht die Leistung eines iPhone 14 Pro Max. Wir vermuten, dass bei den Pro-iPhones die dynamische Bildwiederholrate bei den Videowiedergaben eine zusätzliche Rolle spielt.
Air
Die Verwendung des Namens Air bei Apple ist ein wenig verwirrend. Das Macbook Air ist eindeutig ein Einsteigermodell, das iPad Air hingegen gehört eindeutig zur Mittelklasse. Und während das Macbook Air das leichteste Mac-Notebook ist, ist das iPad Air nicht viel leichter als das iPad und das 11-Zoll iPad Pro.
iPad Air: Leistung der Oberklasse und Funktionen der Mittelklasse
Aktuell bester Preis: iPad Air 2022
Mit 769 Euro kostet das iPad Air deutlich mehr als das günstigste iPad, das bei 429 Euro beginnt. Dafür bekommen Sie aber auch viel mehr für Ihr Geld: ein Liquid Retina Display, einen M1-Prozessor, Unterstützung von Apple Pencil 2, 5G, USB-C und eine Reihe von Farben: Space Grau, Rosé, Violett, Polarstern und Blau.

Macbook Air: Leistung auf Einstiegsniveau
Aktuell bester Preis: Macbook Air M1
Das Macbook Air ist seit seiner Einführung im Januar 2008 ein fester Bestandteil von Apples Laptop-Produktpalette, aber Apple hat seit 2018, als es ein neues Design und ein Retina-Display erhielt, keine größeren Verbesserungen am Macbook Air vorgenommen. Obwohl das Macbook Air ursprünglich ein höherwertiges Gerät war, ist das Vorjahres-Modell mit einem M1-Prozessor, 256 GB Speicherplatz, einem Magic Keyboard und einer enormen Batterielaufzeit für 1.199 Euro recht günstig. Für das aktuelle Modell mit dem M2-Chip muss man gleich rund 300 Euro mehr einplanen, die aktuellen Geräte kosten ab 1.499 Euro.
Pro
Pro ist die verwirrendste Bezeichnung im Sprachgebrauch von Apple. Es bedeutet eindeutig besser und manchmal das Beste, aber nicht alle Pro-Geräte sind gleich. Das iPhone Pro und die Airpods Pro sind relativ erschwingliche Varianten ihrer Nicht-Pro-Geräte, das 12,9-Zoll-iPad Pro ist jedoch ziemlich teuer, und der Mac Pro und das Pro Display XDR sind für die meisten Menschen unerschwinglich. Und das 13-Zoll-Macbook Pro ist im Vergleich zu den 14-Zoll- und 16-Zoll-Modellen im Grunde ein Air oder ein SE.
M2 Pro im Macbook Pro: Leistung im mittleren Bereich
Aktuell bester Preis: Macbook Pro M1
Im Dezember 2020 begann Apple mit dem M1-Chip den Umstieg auf seine eigenen Prozessoren. Nicht einmal ein Jahr später wurde der exponentiell schnellere M1 Pro für das 14-Zoll- und 16-Zoll-MacBook Pro angekündigt, der fast doppelt so schnell ist wie der M1. Im Sommer 2022 hat Apple einen weiteren Schritt in Richtung zweite Generation seines Apple Silicon gemacht, das Macbook Pro 13 Zoll M2 ist wohl das letzte Gerät mit der Touch Bar und bislang das eins der erschwinglichsten Macs mit dem M2-Chip.
Airpods Pro: Hochwertiges Design und Funktionen
Aktuell bester Preis: Apple Airpods Pro 2. Generation
Die Airpods Pro sind eine von drei verschiedenen Arten von Airpods, die Apple verkauft, aber sie stehen für sich allein. Im Gegensatz zu den günstigeren Airpods-Modellen bieten die Airpods Pro eine aktive Geräuschunterdrückung mit Transparenzmodus und einen sichereren Sitz als die normalen Airpods dank der Verwendung von Silikonaufsätzen. Mittlerweile hat Apple seine Airpods Pro auf die zweite Generation aktualisiert.

iPhone 14 Pro: High-End-Funktionen
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro 128 GB Gold
Apple hat seine iPhone-Pro-Reihe mit dem iPhone 11 eingeführt und jedes Modell hatte die gleichen Merkmale: eine bessere Kamera, einen besseren Bildschirm, eine Edelstahl-Oberfläche und eine größere 6,7-Zoll „Max“-Option. Das jüngste iPhone 14 Pro unterscheidet sich von dem Vorjahresmodell durch sein markantes Bildschirm-Design mit Dynamic Island, das Kamera-System wurde mit der 48-MP-Kamera aufgewertet. Die Käufer vom iPhone Pro können sicher sein, dass Apple die neueste Generation seiner A-Chips in das Gerät einbaut. Das iPhone 14 Pro ist eins der wenigen Geräte, die einen A16-Prozessor eingebaut bekommen haben.
iPad Pro: Leistung und Funktionen der Oberklasse
Aktuell bester Preis: iPad Pro 11 Zoll (2022)
Das iPad Pro gibt es in zwei Größen, wobei das 12,9-Zoll-Modell das „professionellere“ der beiden Modelle ist. Das 11-Zoll-Modell hat ein ähnliches Liquid-Retina-Display wie das iPad Air (allerdings mit dem Zusatz Pro-Motion), das 12,9-Zoll-Modell bietet jedoch ein Liquid-Retina-XDR-Display, das mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung für bessere Helligkeit und Farbgenauigkeit sorgt. Apple hat vor kurzem seine iPad-Palette auf Vordermann gebracht: Im Unterschied zu einem iPad Air bringen die iPads Pro bereits einen M2-Chip wie in den neuesten Macbooks. Zudem sind das die ersten Geräte von Apple, die Wi-Fi 6E unterstützen.
Macbook Pro: Leistung im mittleren bis oberen Preissegment
Aktuell bester Preis: Macbook Pro M1 2021
Die Macbook-Pro-Familie umfasst ein breites Spektrum an Preisen, Leistung und Funktionen. Am unteren Ende gibt es das 13-Zoll Macbook Pro mit M2-Prozessor ab 1.499 Euro und am oberen Ende das 16-Zoll MacBook Pro mit Liquid Retina XDR-Display und M1-Pro-Prozessor ab 2.249 Euro, also fast doppelt so viel. Der Unterschied zwischen dem 13-Zoll- und dem 16-Zoll-Macbook Pro ist so groß, dass es schwer zu verstehen ist, wie sie beide denselben Nachnamen tragen können.

Mac Pro: Ultra-Profi-Leistung
Die Workstation von Apple hat seit 2019 kein nennenswertes Update mehr erhalten und kostet immer noch 6.499 Euro. Mit einem Intel Xeon W-Prozessor mit bis zu 28 Kernen, bis zu 1,5 TB DDR4 ECC-Speicher in 12 DIMM-Steckplätzen und High-End-Grafikoptionen ist es sicherlich eine leistungsstarke Maschine. Er ist außerdem der einzige modulare Mac von Apple mit acht zugänglichen PCIe-Steckplätzen. Er ist langsamer als einige der M2-Macs von Apple, aber auch wesentlich erweiterungsfähiger und attraktiver für anspruchsvolle professionelle Benutzer.
Pro Display XDR
Was es kostet: 5.499 bis 7.598 Euro
Was es bedeutet: Ultra-Profi-Leistung
Pro ist eigentlich der Vorname des Displays, aber es ist nicht weniger hochwertig als der Mac Pro. Das Pro Display XDR ist ein 32-Zoll-Retina 6K (Auflösung 6016 × 3384, 1.000 nachhaltige Nits Helligkeit und 1.000.000:1 Kontrastverhältnis), das am oberen Ende der verfügbaren 32-Zoll-Monitore beginnt, und das ist sogar noch bevor Sie teure Optionen wie Nano-Textur-Glas für 1.000 Euro, einen Pro-Standfuß für 1.099 Euro oder eine VESA-Halterung für 219 Euro hinzufügen.
Max
In den meisten Fällen bedeutet Max größer – mehr Kerne, vollerer Sound, größerer Bildschirm.
M1 Max
Was es kostet: 2.299 Euro bis 6.839 Euro
Was es bedeutet: Leistung der Oberklasse
Das M1 Max, das gleichzeitig mit dem M1 Pro im Oktober angekündigt wurde, verfügt über eine viermal schnellere GPU als die des M1. Der Chip unterstützt bis zu 64 GB Unified Memory und verfügt über die doppelte Speicherbandbreite des M1 Pro und die sechsfache Bandbreite des M1 mit bis zu 400 GB/s. Lesen Sie mehr über unsere Prognosen zur Zukunft der Apple Chips, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was in den nächsten Jahren auf Sie zukommen wird.
Airpods Max: Hochwertiges Design und Funktionen
Aktuell bester Preis: Airpods Max
Die kabellosen High-End-Ohrhörer von Apple bieten eine aktive Geräuschunterdrückung und ein erstklassiges Design, haben aber auch einen hohen Preis. Außerdem sind sie mit 384 Gramm schwer, im Vergleich zu den mit vier Gramm deutlich leichteren Airpods und Airpods Pro. Außerdem haben die Airpods Max keinen 3,5-mm-Klinkeneingang, sodass Sie ein Lightning-auf-3,5-mm-Kabel kaufen müssen, wenn Sie sie ohne Bluetooth-Latenz genießen möchten.

iPhone 14 Pro Max: Großes Display, Profi-Leistung
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro Max 128 GB
Das iPhone 13 Pro Max ist ein seltenes Produkt mit zwei Nachnamen und ist genau das, was sein Name schon sagt: Eine größere Version des iPhone 14 Pro. Mit einem 6,7-Zoll-Display im Vergleich zu einem 6,1-Zoll-Display ist das iPhone 14 Pro Max für Menschen gedacht, die ein größeres und besseres Display, eine bessere Kamera und eine längere Batterielaufzeit wünschen. Während Apple dem Max noch mit iPhone 12 zusätzliche Funktionen hinzugefügt hat, ist das iPhone 14 Pro Max einfach nur größer.
Studio
Studio ist die Wiederbelebung eines älteren Namens und steht jetzt für Profi-Leistung, ohne Ihr Budget komplett zu sprengen.
Mac Studio
Was es kostet: 2.299 bis 9.199 Euro
Was es bedeutet: Profi-Leistung
Der kompakte Mac Studio wurde während Apples „Peek Performance“-Veranstaltung im März in zwei Standardkonfigurationen angekündigt: ein Modell für 2.299 Euro mit M1 Max (10-Kern-CPU), 24-Kern-GPU, 16-Kern-Neural-Engine, 32 GB RAM und 512-GB-SSD sowie eine Version für 4.599 Euro mit M1 Ultra (20-Kern-CPU), 48-Kern-GPU, 32-Kern-Neural-Engine, 64 GB RAM und 1 TB SSD. Er ist wesentlich billiger als der Mac Pro, aber dank Apple Silicon genauso schnell wie diese Multi-Core Xeon W-Prozessoren zu einem Bruchteil des Preises. Berichten zufolge arbeitet Apple an einem neuen Mac Pro mit Apple Silicon, im Moment ist jedoch Studio der neue Pro, zumindest wenn es um Desktop-Macs geht.

Studio Display
Was es kostet: 1.749 bis 2.459 Euro
Was es bedeutet: Leistung im mittleren Bereich
Das 27-Zoll Apple Studio Display ist eine günstigere Version des Pro Display XDR, aber wie der Mac Studio ist es trotzdem nicht billig. Es verfügt über einen A13 Bionic Prozessor und läuft mit iOS, um seine 12-MP-Webcam mit Center Stage-Unterstützung zu betreiben. Außerdem gibt es sechs integrierte Lautsprecher mit Unterstützung für Spatial Audio bei Verwendung von Dolby Atmos und das gleiche Nano-Textur-Glas wie beim vergleichbaren Profi-Modell.
SE
SE, genauer gesagt “Special Edition”, hat bei Apple eine vergleichbare Konnotation wie “Studio” – solide Hardware mit teilweise neuesten Entwicklungen zu einem attraktiven Preis.
iPhone SE: Einsteiger-iPhone mit den neuesten Chips
Aktuell bester Preis: iPhone SE 64 GB Mitternacht
Apples SE-iPhones waren immer eine Empfehlung wert: Immer noch billiger als die vorherigen Generationen, wie das iPhone 11 oder iPhone 12, haben sie zum Verkaufsstart den neuesten Chip eingebaut bekommen, was ihnen eine recht lange Zukunftssicherheit bescherte. Das aktuelle SE folgt diesem Muster, setzt allerdings auf das Design von iPhone 8, einem Smartphone aus dem Jahr 2017. Vielleicht deswegen hat das aktuelle Modell etwas von seiner Attraktivität eingebüßt.
Apple Watch SE: Einsteiger-Smartwatch mit abgespeckten Funktionen
Auch die Apple Watch SE sollte als ein Einstieg in die Welt von Apples Smartwatches dienen. Mit dem Wegfall von der Apple Watch 3 wurde die SE tatsächlich zu der billigsten Apple Watch, verglichen mit der teuren Ultra für 999 Euro sind die knapp 300 Euro nicht mehr der Rede wert. Apple hat zudem die Apple Watch SE in diesem Jahr leicht überarbeitet, doch die Änderungen sind recht marginal – statt S5 hat der Hersteller den S8-Systen-on-the-Chip eingebaut.
Ultra
Apple hat mittlerweile zwei Ultra-Produkte, M1 Ultra und Apple Watch Ultra.
M1 Ultra
Was es kostet: 4.599 bis 9.199 Euro
Was es bedeutet: Höchste Leistung
Und jetzt gibt es einen neuen Nachnamen: M1 Ultra. Dabei handelt es sich um eine Konfiguration aus zwei Max-Chips mit einer Bandbreite von insgesamt 2,5 Tbit/s in der höchsten Konfiguration des Mac Studio. Wir wissen nicht, ob der Name Ultra in anderen Mac-Produkten verwendet wird – vielleicht in einem Mac Ultra –, aber wenn ja, können Sie davon ausgehen, dass es sich um das ultimative Flaggschiff handelt.
Apple Watch Ultra
Was es kostet: 999 Euro
Was es bedeutet: Für höchste Leistungen
Die Neuerung war längst überfällig und im September hat Apple eine Uhr für Extrem-Sportler vorgestellt: Die Ultra hat dank ihrer Größe einen deutlich besseren Akku, der auch im Alltag bei einer Normalnutzung zwei Tage durchhalten kann. Mit dem neuen Stromsparmodus sind bis zu 60 Stunden möglich. Die Ultra ist widerstandsfähiger, mittels einer App kann sie als Tauchcomputer dienen und auch als Outdoor-Uhr macht sie eine recht gute Figur. Kurzum – die Apple Watch Ultra ist eins der interessantesten Modelle der vergangenen Jahre.
Aktuell bester Preis: Apple Watch Ultra
Dieser Artikel stammt ursprünglich von unserer Schwesterpublikation „Macworld“.