Am 23. Oktober 2001 kündigte Steve Jobs an, dass Apple in den Musikbereich einsteigen würde, und stellte in einem kleinen Raum den allerersten iPod vor. Obwohl die Reaktion des Publikums positiv war, gab es weitaus weniger Fanfaren als bei den heutigen Veröffentlichungen.
“Warum Musik?” fragte Jobs in seiner Einführung. “Nun, wir lieben Musik, und es ist immer gut, etwas zu tun, was man liebt. Und was noch wichtiger ist: Musik ist ein Teil des Lebens eines jeden Menschen. Jeder! Musik gibt es schon immer, und es wird sie immer geben. Das ist kein spekulativer Markt.
Jetzt, 21 Jahre später, hat Apple angekündigt, dass sein digitaler Musik- und Medienplayer für die Hosentasche das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Apple wird den iPod Touch weiterhin verkaufen, “solange der Vorrat reicht”. Wir blicken zur Erinnerung auf die mehr als zwanzig Jahre der iPod-Geschichte zurück.
2001
Oktober: “Ein iBook ist wirklich tragbar”, prahlte Jobs bei der Vorstellung des iPod, “aber das hier ist ultra-tragbar!” Der erste iPod (399 $) wiegt 184 Gramm, ist 6 cm breit, 10,1 cm hoch und besteht aus knapp über zwei Zentimeter dickem Edelstahl. Er hat die Größe eines Kartenspiels und fasst 1.000 Songs. Die Benutzer navigierten mit einem mechanischen Scrollrad auf einem monochromen LCD-Display und verfügten über eine 5-GB-Festplatte, die über einen FireWire-Anschluss aufgefüllt werden konnte.

2002
März: Apple bringt eine 10-GB-Version des iPod für 499 $ auf den Markt, doppelt so viel Speicherplatz für 100 $ mehr als bei der ursprünglichen 5-GB-Version.
Juli: Der iPod der zweiten Generation erhält ein Solid-State-Touch Wheel und bietet doppelt so viel Speicherplatz. Das Produkt wird als 10-GB- (399 $) und 20-GB-Modell (499 $) auf den Markt gebracht.
2003
April: Der iPod erhielt 2003 eine große Überarbeitung der dritten Generation, mit vier rot leuchtenden Tasten und einem neuen Anschluss, dem 30-poligen Docking-Anschluss. Da das Unternehmen die Bedürfnisse von Musikliebhabern erkannt hatte, führte es ein neues 30-GB-Modell (499 $) sowie Modelle mit 10 GB (299 $) und 15 GB (399 $) ein.

September: Die neuesten iPod-Modelle der dritten Generation werden auf 20 GB und 40 GB erweitert und ersetzen damit die 15-GB- bzw. 30-GB-Modelle. Windows-Benutzer erhalten über die Music-Match Jukebox einen ersten Vorgeschmack auf den iPod und erschließen damit den iPod für eine ganz neue Zielgruppe.
2004
Januar: Eine neue Version des iPod, der iPod Mini (249 $), wurde Anfang 2004 auf der Macworld San Francisco in den Farben Gold, Pink, Blau und Grün vorgestellt. Dieses zierliche 4-GB-Modell aus eloxiertem Aluminium mit einem Click Wheel, das die vier Hilfstasten ersetzt, hat eher die Größe einer Visitenkarte als die eines Kartenspiels und ist nur 1,27 cm dick.
Ebenfalls im Januar wird ein 15-GB-iPod der dritten Generation für 299 $ angeboten, zum gleichen Preis wie das vorherige 10-GB-Modell.
Juli: Der iPod der vierten Generation (20 GB für 299 $ und 40 GB für 399 $) wurde mit demselben Click Wheel wie das iPod Mini vorgestellt.

September: Apple bringt eine 20-GB- (299 US-Dollar) und eine 40-GB-Version (499 US-Dollar) des iPod der vierten Generation mit dem HP-Logo auf den Markt.
Oktober: Bono und The Edge von der irischen Rockband U2 kündigen einen 20-GB-iPod in der U2 Special Edition (349 US-Dollar bzw 339 Euro) an, ein schwarzes Modell mit einem roten Rad, einem monochromen Bildschirm und den Unterschriften der Band, die per Laser auf der Rückseite eingraviert sind. Die Special Edition beinhaltet einen Rabatt von 50 Dollar auf die digitale Box “The Complete U2”.

Die iPod-Photo-Modelle mit 40 GB (499 $, 499 Euro) und 60 GB (599 $, 599 Euro) Farbbildschirm wurden ebenfalls im Herbst 2004 veröffentlicht. Die Fotos erschienen in einer Auflösung von 220 × 176 Pixeln.
2005
Januar: Der iPod Shuffle der ersten Generation kam Anfang 2005 auf den Markt. Der winzige silberne Musikplayer, der knapp 30 Gramm wiegt und wie eine Kaugummipackung aussieht, ist als 512-MB- (99 US-Dollar bzw. 99 Euro) und 1-GB-Modell (149 US-Dollar bzw. 149 Euro) erhältlich.
Februar: Der iPod Photo wird in einem 30-GB-Modell für 349 US-Dollar auf den Markt gebracht, während der iPod Mini ein Facelift der zweiten Generation mit 4-GB- (199 US-Dollar) und 6-GB-Versionen (249 US-Dollar) in neuen Farbvarianten erhält.

Juni: Die iPod U2 Special Edition erhielt im Sommer 2005 ein Upgrade des Farbbildschirms und einen Preisvorteil von 20 US-Dollar, wodurch der Preis auf 329 US-Dollar sank. In Deutschland blieb der Preis bei 339 Euro. Außerdem führt Apple den revolutionären iTunes Music Store ein, mit dem man ganz einfach Songs kaufen und auf den iPod übertragen kann.
September: Auf Wiedersehen, iPod Mini; hallo, iPod Nano! Die erste Generation des Nano (1 GB für 149 USD oder 209 Euro, 2 GB für 199 USD oder 259 Euro und 4 GB für 249 USD) misst 8,89 × 4,06 × 0,7 Zentimeter, wiegt 42,5 Gramm und hat eine Batterielaufzeit von 14 Stunden.
Oktober: Die fünfte Generation des iPod (30 GB für 299 $ bzw. 329 Euro und 60 GB für 399 $ bzw. 449 Euro) wird vorgestellt, jetzt mit Videowiedergabe und größerem Bildschirm.
2006
Februar: Der iPod Nano wird in einer 1-GB-Version (149 $) angeboten. Außerdem sinken die Preise der iPod Shuffles (512 MB für 69 $ und 1 GB für 99 $). Das Modell für 69 $ wird der günstigste iPod, der angeboten wird.
Juni: U2 Fans erhalten einen neuen iPod U2 Special Edition der fünften Generation, den dritten der U2 Serie, zum gleichen Preis von 329 $. In Deutschland verlangt Apple dagegen zwanzig Euro mehr dafür – 359 Euro.
September: Die iPod-Modelle der fünften Generation und die U2 Special Edition erhalten jeweils eine “Enhanced”-Version mit einer neuen Suchfunktion. Der iPod Nano geht in seine zweite Generation mit 2 GB (149 $), 4 GB (199 $) und 8 GB (249 $) über. Der iPod Shuffle geht ebenfalls in die zweite Generation über (79 $), mit 1 GB Speicherplatz.
Oktober: Der iPod Nano der zweiten Generation wird in der Farbe (Project) Red angeboten.
2007
Januar: Die zweite Generation des iPod Shuffle erscheint in Pink, Blau, Grün und Orange (1 GB für 49 $ in Deutschland für 79 Euro und ein neues Modell mit 2 GB für 69 $) mit einem kleineren Gehäuse und einem integrierten Gürtelclip. Die ursprüngliche silberne Farbe ist auch in diesem Release-Zyklus noch erhältlich.

September: Der ursprüngliche iPod, jetzt in seiner sechsten Generation, wird als iPod Classic bezeichnet (80 GB für 249 $ oder 249 Euro und 160 GB für 349 $ oder 349 Euro). Der iPod Nano der dritten Generation kommt mit einem größeren Display und einer dem größeren Video-iPod entsprechenden Auflösung auf den Markt. Und der iPod Touch der ersten Generation kommt auf den Markt (8 GB für 299 $ oder 299 Euro und 16 GB für 399 $ oder 399 Euro), der mit einem 3,5-Zoll-Multi-Touch-Display, Web-Browsing und Messaging eine Seite des iPhone übernimmt.
2008
September: Der iPod Classic wird um eine dünnere Version mit 120 GB (249 $ oder 229 Euro) erweitert und ersetzt die bisherigen Modelle mit 80 und 160 GB. Ebenfalls in dieser Herbstwelle: der iPod Nano der vierten Generation und der iPod Touch der zweiten Generation.

2009
März: Der iPod Shuffle wagt sich in die dritte Generation mit einem neuen, größtenteils tastenlosen Design, das auf die Voice-Over-Technologie zur Musikwiedergabe setzt. Er ist mit 2 GB (59 $, in Deutschland für 75 Euro) und in zwei Varianten mit 4 GB (79-99 $) erhältlich. Das teurere 4-GB-Modell ist komplett aus Edelstahl gefertigt.
September: Die vierte Generation des iPod Shuffle ist in fünf Farben erhältlich und kostet 59 $/55 Euro für 2 GB und 4 GB für 79 $/75 Euro. Die dritte Generation des iPod Touch kommt mit minimalen Änderungen auf den Markt (8 GB für 199 $ bzw. 219 Euro, 32 GB für 299 $ bzw. 299 Euro und 64 GB für 399 $ bzw. 379 Euro) und der iPod Touch der zweiten Generation (8 GB für 229 $, 16 GB für 299 $ und 32 GB für 399 $) bietet verbesserte Hardware.
2010
September: Der iPod Nano geht in seine sechste Generation (8 GB für 159 € und 16 GB für 189 €) mit einem Design, das an die Apple Watch erinnert, während die vierte Generation des iPod Shuffle ein weiteres neues Design einführt. Außerdem erhält der iPod Touch der vierten Generation die FaceTime-Funktion.

2011
Oktober: Der iPod Touch der vierten Generation wird in Weiß und den gleichen 8 GB, 32 GB und 64 GB Modellen wie im Vorjahr vorgestellt.
2012
Oktober: Der neue iPod touch der fünften Generation war das bisher farbenfrohste Upgrade mit sechs Farben, die sich um die Seiten und die Rückseite wickeln, während der iPod Nano seine siebte Generation mit einer iOS-ähnlicheren Oberfläche erreichte. Beide erhielten größere Bildschirme.
Der iPod Shuffle der vierten Generation kam mit neuen Farboptionen zurück und der iPod Touch der fünften Generation wurde in 32-GB- und 64-GB-Modellen veröffentlicht.

2013
Mai: Im Frühjahr 2013 erschien eine silberne Budget-Version des iPod Touch mit 16 GB Speicherplatz und ohne rückwärtige iSight Kamera zum Preis von 239 Euro.
2014
Mai: Die fünfte Generation des iPod Touch wurde 2014 um Modelle mit 32 GB (299 $) und 64 GB (399 $) erweitert. Der Preis für das 16-GB-Modell sinkt auf 199 Euro.
2015
Juli: Nach zweieinhalb Jahren iPod Touch der fünften Generation brachte Apple im Sommer 2015 den iPod Touch der sechsten Generation (16 GB für 199 US-Dollar, 32 GB für 249 US-Dollar, 64 GB für 299 US-Dollar und 128 GB für 399 US-Dollar) mit einem A8-Prozessor und M8-Coprozessor auf den Markt.
2015
Juli: Nach zweieinhalb Jahren iPod Touch der fünften Generation brachte Apple im Sommer 2015 den iPod Touch der sechsten Generation (16 GB für 229 Euro, 32 GB für 289 Euro, 64 GB für 339 Euro und 128 GB für 449 Euro) mit A8-Prozessor und M8-Coprozessor auf den Markt.
Das Unternehmen brachte auch neue Versionen des iPod Shuffle der vierten Generation in sechs statt bisher acht Farben auf den Markt. Der iPod Nano der siebten Generation wurde von sieben auf sechs Farben reduziert. Beide sind in diesem Veröffentlichungszyklus jedoch weiterhin in (Produkt-)Rot erhältlich.
2019
Mai: Der iPod Touch der siebten Generation ist die bisher letzte iPod-Veröffentlichung von Apple. Die überraschende Auffrischung war die erste seit vier Jahren und kam mit einem A10-Prozessor, einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und einer neuen 256-GB-Speicheroption (449 Euro), zusätzlich zu den Modellen mit 32 GB (229 Euro) und 128 GB (339 Euro). Es ist in den Farben Blau, Pink, Silber, Gold, Space Grau und (Produkt-)Rot erhältlich.
2022
Apple kündigt an, dass die letzten Lagerbestände des iPod Touch abverkauft werden und der Name iPod offiziell in den Ruhestand versetzt wird.