Ming-Chi Kuo, der einigermaßen treffsichere Apple-Analyst, sieht doch noch USB-C statt Lightning kommen, allerdings erst in zwei Jahren im iPhone 15. Laut seinen Umfragen in der Zulieferer-Branche würde Apple seinen proprietären Port in den Smartphones streichen und auf den Industrie-Standard USB-C setzen. Dies würde gleichzeitig den Datentransfer vom iPhone auf die Rechner beschleunigen und Ladezeiten verkürzen. Allerdings werden die endgültigen Zahlen von iOS-Implementierung abhängen.
(1/2)
— 郭明錤 (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) May 11, 2022
My latest survey indicates that 2H23 new iPhone will abandon Lightning port and switch to USB-C port. USB-C could improve iPhone’s transfer and charging speed in hardware designs, but the final spec details still depend on iOS support.
Mit dem aktuellen Gerücht um USB-C im iPhone 15 widerspricht Ming-Chi Kuo nicht dem bestehenden Konsens: Bislang wird vermutet, dass das iPhone 14, also das nächste iPhone, noch beim Lightning bleibt. Allerdings arbeiten offenbar Apple-Ingenieure daran, zumindest die Datenübertragung bei dem alten Stecker etwas zu beschleunigen . Wenn man bedenkt, dass die Pro-Modelle Videos in 4K-Qualität wahlweise auch in Pro-Res abdrehen können ( eine Minute vom solchen Video beansprucht 6 GB auf dem iPhone ) und Lightning immer noch mit USB-2-Geschwindigkeit von 480 MB/s Daten überträgt, ist eine solche Überarbeitung bitter notwendig. Der Umstieg von Lightning auf einen Standard-Anschluss hat noch einen weiteren Grund: Die Europäische Union will mit der aktuellen Gesetzgebung alle Elektronik-Hersteller zu einem einheitlichen Stecker bewegen. Apple bleibt immer weniger Zeit, um sich daran anzupassen. Auch Magsafe, also das drahtlose Laden, bietet hierfür kein Schlupfloch – die EU-Kommission will sich demnächst auch die drahtlosen Lade-Standards vornehmen .
USB-C als Anschluss-Form hat aber ihre Nachteile, so sind die Stecker etwas breiter als die Lightning-Stecker in den iPhones. Ob dies zu veränderten Abmessungen des iPhones führen wird, bleibt noch abzuwarten. Auf jeden Fall machen die immer größeren Kamera-Buckel auf der Rückseite die schlanken Abmessungen eines iPhones seit Langem wett.