Der Analyst Ming-Chi Kuo sieht die Veröffentlichung eines Macbooks Air mit besserem Prozessor später im Jahr 2022, vermutlich erst im Herbst. Apple plane demnach, sein Einstiegs-Macbook mit den Nachfolger-Chips zu aktualisieren. Welcher Nachfolger das sein wird – M2 oder noch M1X – ist noch nicht bekannt
Kuo geht jedoch davon aus, dass die Massenproduktion des neuen Geräts gegen Ende des zweiten Quartals 2022 startet oder womöglich erst im dritten Quartal 2022 beginnt. Da der Hersteller seine Macbooks in deutlich geringeren Zahlen als iPhones vertreibt ( 3 bis 7 Mio. Geräte pro Quartal gegenüber rund 50 Mio. iPhone-Stückzahlen pro Quartal ), muss Apple keine langen Produktionszeiten einplanen, um genügend Geräte für die ersten Chargen zur Verfügung zu stellen und kann mit dem Vertrieb im gleichen Quartal anfangen.
Laut Kuo werden in der nächsten Zukunft die Verkaufszahlen auch des aktuellen Macbooks Air sinken. Zum einen ist Apple ebenfalls von der Halbleiter-Krise betroffen und muss um Komponenten auf dem Markt kämpfen. Andererseits wird die Nachfrage seitens der Kunden sinken, da die abklingende Pandemie nach immer weniger entfernter Schul- und Arbeitslösungen verlangt.
Apples nächstes Update werden wohl die lang spekulierten Macbooks Pro mit 14- und 16-Zoll-Bildschirmdiagonale werden. Die Spuren davon finden sich selbst in der neuesten macOS Monterey Beta : Dort haben die Entwickler eine Unterstützung für Bildschirmauflösungen gefunden, die auf keinen der aktuellen Macs passen.