Apples Hardware ist zwar grundsätzlich weniger anfällig für Viren oder Malware als Systeme der Konkurrenz, das hält Betrüger trotzdem nicht davon ab, unschuldige Apple-Nutzer über den Tisch ziehen zu wollen. Wie die Verbraucherzentrale mitteilt , gehen aktuell Phishing-Mails umher, die auf den ersten Blick wie eine Sicherheitsbenachrichtigung von Apple aussehen. In der Mail werden die Empfänger gebeten, über einen beigefügten Link ihr Apple-Konto zu überprüfen, da angeblich eine fremde Person versucht hat, darauf zuzugreifen. Im Namen Apples weisen die Betrüger darauf hin, dass alle Apple-Dienste vorübergehend deaktiviert wurden.

©verbraucherzentrale.de
Wer tatsächlich schon mal eine Mail von Apple bekommen hat, weiß, dass Apple seine Kunden nicht mit “Hallo, Benutzer” anschreibt und auch nicht mit “Aktualisiere es bald” darauf aufmerksam macht, dass Kunden bei Verdacht auf Datenmissbrauch Ihr Konto überprüfen mögen.
Die Verbaucherschutzentrale weist darauf hin: “Verdächtige E-Mails, die Sie selbst erhalten haben, können Sie an die E-Mail-Adresse phishing@verbraucherzentrale.nrw weiterleiten. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen wertet die eingehenden E-Mails aus. Auf dieser Basis informieren wir über neue Betrugsvarianten. Die Daten der Verbraucher werden dabei anonymisiert.”
Die Betrugsmaschen werden immer gerissen, vor Kurzem gaben sich Betrüger als Polizisten aus, um Ihre Opfer hinters Licht zu führen. Wie Sie solche Scam-Anrufe entlarven, verraten wir Ihnen hier .