Keine zwei Tage nach der finalen Veröffentlichung von macOS 12.4 hat Apple die erste Beta von macOS Monterey 12.5 an Entwickler herausgegeben und tags darauf auch den Public-Beta-Test begonnen. Zwei Wochen später kommt nun die zweite Beta, zunächst die für Entwickler und vermutlich noch heute die Fassung für öffentliche Tester. Apple hat noch keine Versionshinweise veröffentlicht, daher ist unklar, ob es neue Funktionen gibt.
macOS Monterey 12.4 bot nur wenige neue Funktionen und brachte kleine Updates für die Podcasts-App und eine Firmware-Aktualisierung für das Studio Display. Das Update hat auch Universal Control aus der Beta-Phase geholt und enthält mehr als 50 Sicherheitspatches, es ist also ein wichtiges Update, das man unbedingt installieren sollte.
macOS 12.5 Public Beta: Registrieren, laden und installieren
Seit dem 2014 lädt Apple zu öffentlichen Beta-Tests für neue macOS-Versionen ein, angefangen mit OS 10.10 Yosemite. Die Teilnahme am Public-Beta-Programm ist kostenlos, Sie registrieren sich unter beta.apple.com . Von dort laden Sie eine Software auf den Mac, die der Systemeinstellung “Softwareupdate” den Zugang zu den Betas gewährt. So gehen Sie im Detail vor:
- Öffnen Sie beta.apple.comauf dem gewünschten Gerät
- Registrieren Sie sich mit Ihrer Apple-ID
- Die Vereinbarung zwischen Apple und dem freiwilligen Tester annehmen
- Auf der darauf erscheinenden Seite gibt es den Abschnitt “Beginnen”, dort klicken Sie auf den Link “Registriere deinen Mac”
- Im Schritt 2 auf der neuen Webseite gibt es nun die Möglichkeit, das Beta-Profil herunterzuladen, klicken Sie entweder auf den Button “Profil laden” oder rufen Sie den Link auf: beta.apple.com/profile.
- Lassen Sie den Download zu
- Bestätigen Sie die Installation mit Ihrem Passwort
- Danach können Sie in den Systemeinstellungen zu den “Softwareupdate” wechseln und die jeweils aktuelle Beta wie ein reguläres macOS-Update herunterladen und installieren.