Diejenigen unter Ihnen, die das Glück hatten, ein neues iPhone 13 Pro oder iPhone 13 Pro Max in die Hände zu bekommen , wissen, wie unglaublich das 120 Hz Pro-Motion-Display ist. Die Animationen sind schnell, die Übergänge flott und der Bildlauf ist butterweich, wenn man in iOS 15 navigiert und die Standard-Apps von Apple verwendet.
Pro Motion hält aber noch nicht alles, was es verspricht. Entwickler haben schnell bemerkt, dass viele Animationen ihrer Apps – im Grunde alles, was nicht zum Scrollen oder für bildschirmfüllende Übergänge benötigt wird – auf 60 Hz begrenzt sind, egal auf welchem Gerät sie laufen. Das führt zu unruhigen Übergängen bei der Verwendung von Apps und beim Wechsel zwischen Menüs, die mit 60 Hz aktualisiert werden, und Übergängen, die mit 120 Hz aktualisiert werden.
Einige Entwickler haben festgestellt, dass sich Kunden über die nicht ganz so flüssigen Interaktionen beschweren, und ich habe das auf meinem iPhone 13 Pro Max auch bemerkt. Es ist nicht so, dass das Erlebnis schlecht ist – die Apps verhalten sich genauso wie auf jedem früheren iPhone –, sondern eher, dass Pro Motion so gut ist. Ich habe im Laufe der Jahre viele iPhones benutzt, und das Display des Pro ist einfach spektakulär. Es ist auf eine Art und Weise flüssig, wie es selbst vergleichbare Android-Telefone nicht sind, und es ist definitiv spürbar, wenn man zu einem Display ohne Pro Motion zurückkehrt, vor allem, wenn es innerhalb derselben App passiert.
Besserung in Sicht
Zum Glück wird Apple dieses Verhalten bald ändern. In einer Reaktion auf 9to5Mac erklärt Apple , dass das Problem zwei Gründe hat. Erstens wird es einen neuen Info.plist-Schlüssel geben, den Entwickler einsetzen müssen, um Pro Motion in ihren Apps zu aktivieren. Zweitens wird ein bevorstehendes Software-Update einen Fehler beheben, der verhindert, dass Animationen, die von Core Animation gesteuert werden, die 120-Hz-Bildwiederholrate erreichen.
Scrollen und andere Standardanimationen werden auf dem iPhone 13 Pro automatisch auf 120 Hz aktualisiert, sodass Entwickler nichts tun müssen. Deshalb fühlt sich das Lesen von Artikeln und das Durchsuchen von Timelines schon jetzt großartig an.
Laut 9to5Mac zwingt der Akku Entwickler dazu, für alle anderen benutzerdefinierten Renderings zuzustimmen. Das Pro-Motion-Display passt seine Bildwiederholfrequenz dynamisch an, je nachdem, was man gerade tut, um die Batterie zu schonen. Spiele und andere bewegungsabhängige Anwendungen müssten jedoch bei 120 Hz bleiben, was sich auf die Batterielaufzeit auswirken würde.
Apple hat keinen Zeitplan für die Veröffentlichung der entsprechenden Entwicklerdokumentation oder des Updates genannt, aber es wird vermutlich bald veröffentlicht . Es wird keine sofortige Lösung sein, aber schon bald werden Ihre Lieblings-Apps die neuen schnellen Bildschirme von Apple für alle ihre Animationsanforderungen nutzen können – und Nutzer des iPhone 13 Pro werden die volle Leistung ihrer neuen Geräte nutzen können.