Nach einer langen zweijährigen Pause findet die Hi-Fi-Messe High End wieder in München statt. Eine Änderung: Donnerstag bis Freitag steht die seit vierzig Jahren stattfindende Messe nur Fachbesuchern offen – die Veranstalter haben diese Fachbesuchertage erstmals von einem auf zwei Tage verlängert. Samstag und Sonntag wird sie aber wie bisher zur Publikumsmesse und bietet Musik- und Hi-Fi-Enthusiasten den Einblick ins teuerste und beste Hi-Fi-Segment. 550 Aussteller aus 40 Ländern präsentieren hier 1500 Marken wie Bowers & Wilkins, Elac, Quadral, Ultrasone und NAD.

Auf seine Art ist die Messe einzigartig, nur hier erhält man einen Überblick über die aktuellen Top-Lautsprecher, hochwertige Kopfhörer und Hi-Fi-Geräte aller Art. Die von Mediamarkt und Amazon bekannten Marken sind großenteils nicht zu sehen, dafür kann man Medienplayer von Astell und Kern mit hochwertigen Kopfhörern probehören, sich neue Streaming-Server aus Deutschland und Fernost erklären lassen und dutzende Hörproben von Anlagen und Lautsprechern besuchen. Was aber auch zur Messe gehört: Für die Wirksamkeit mancher Audio-Adapter und die Klangqualität mancher hochpreisiger Kabel würden wir unsere Hand nicht ins Feuer legen.
Apple ist leider nicht vertreten, hält sich der Hersteller doch bei Messeauftritten allgemein sehr zurück. iPads und auch Macbooks waren aber an den Ständen häufig zu sehen, etwa zur Steuerung der Streaming-Server. Ebenfalls ein gutes Zeichen: Hinweise auf Kompatibilität mit Airplay waren an zahllosen Streaming-Geräten zu finden – vor allem in den USA sind iPhones und iPads schließlich Standard.
Live-Musik wird ebenfalls geboten, am Samstag findet in Raum K1 abends ein Konzert der Musikerin Lori Liebermann statt, die ihr aktuelles Album „Truly“ vorstellt. Ein weiterer prominenter Messegast: Alan Parsons ist Markenbotschafter der High End und gibt etwa am Samstag eine Autogrammstunde.

Veranstaltungshinweise
Die Messe findet im Münchner MOC statt. Der Kauf einer Eintrittskarte ist nur online möglich und kostet 20 Euro am Samstag und 10 Euro am Sonntag – die Nutzung des MVV ist aber enthalten. Die Beschränkung der Nutzerzahlen ist Teil des Hygienekonzepts, leider entfallen auch viele der sonst üblichen Vorträge zu Audiothemen. Masken sind in den Messehallen übrigens nicht vorgeschrieben, werden aber empfohlen (waren am Donnerstag aber recht spärlich in Gebrauch). Für mehr Übersicht über Aussteller und Hallen empfehlen wir die offizielle App der High End.




















Weitere Themen
Auch eine Startup-Area hat die High End zu bieten. Auf einer Sonderfläche präsentieren junge Firmen innovative Produkte wie akustische Spiegel, ästhetische Lautsprecher und Plattenspieler. Empfehlenswert ist es außerdem, auf ein Label mit der Beschriftung „Soundsclever“ zu achten, eine Aktion für High-End-Einsteiger. Dabei handelt es sich um von der High End Society ausgezeichnete Audiosysteme, die für weniger als 5000 Euro besonders gute Klangqualität bieten. Das Probehören von Kopfhörern ist vielleicht eines der interessantesten Angebote der Messe, dies bieten die Veranstalter in der „World of Headphones“ an.
Erstmals findet zusätzlich zu High End übrigens auch die Messe IPS statt, die internationale Zuliefermesse für die Audio-Branche. Die International Parts + Supply dauert von Donnerstag bis Freitag und ist eine reine B2B-Messe. Das gilt auch für die Alti – Automotive Audio Conference, die zeitgleich ebenfalls stattfindet.
Einen Einblick in das Angebot liefert unsere Bildergalerie von unserem Messebesuch am Donnerstag.