Die Apple Watch hat Apple auf einer Herbst-Keynote im Jahr 2014 vorgestellt, auf den Markt kam die Uhr erst im Frühling 2015. Es ist also rund sieben Jahre her, dass die ersten Smartwatches die Handgelenke zunächst von Promis, dann nach und nach von Normalsterblichen zierten. Zwar behaupten die Verantwortlichen bei Apple, die Watch stecke noch in den Kinderschuhen, was die Entwicklung angehe. Dem stimmen wir vollkommen zu: Im Bereich Gesundheit ist noch viel zu tun. Ihr volles Potenzial hat die Apple Watch noch längst nicht ausgeschöpft. Dennoch möchten wir auf einige Höhepunkte der Apple-Watch-Geschichte zurückblicken.
Ehrenvolle Erwähnung: Marketing
Jede Produkteinführung von Apple ist ikonisch, doch für die Apple Watch hat sich die Marketing-Abteilung rund um Phil Schiller etwas ganz Besonderes überlegt. Klar, es gab eine “one more thing”-Passage auf der Keynote, wo man die Apple Watch als die nächste Revolution vorgestellt hat. Wie heizt man aber das Interesse wieder an, wenn das Produkt erst ein halbes Jahr nach der Vorstellung auf den Markt kommt? Da Apple damals seine Smartwatch als ein Mode-Accessoire gesehen hat, hat man diverse Modelle an Influencer, damals noch Promis genannt, verteilt. Karl Lagerfeld hatte eine bekommen , Jennifer Anniston, Katy Perry trugen die Watch in der Öffentlichkeit. Das meiste Aufregen hat wohl Beyoncé geschaffen, die Pop-Diva hatte in einem Instagram-Post ihre Apple Watch Edition gezeigt . Seinerzeit hatte Apple die Edition-Modelle aus Gold verkauft, mit passendem Lederarmband samt goldener Schnalle kostete die Uhr 18.000 Euro.
Platz 5: Apple Watch Series 3 Cellular
Zwar betonte Apple auf jeder Keynote, wie erfolgreich die Apple Watch ist. Dem müsste man so glauben, denn der Hersteller gibt bislang keine genauen Verkaufszahlen der Watch bekannt. Erst mit der zweiten und insbesondere dritten Generation der Watch, die dann sich per Mobilfunk von iPhone verselbstständigte, ging die Smartwatch durch die Decke. Auf einer Keynote 2017 hat Apple sogar bekannt gegeben, die Apple Watch sei nun die meistverkaufte Uhr der Welt und hätte vor Kurzem Rolex überholt.
Zwar muss man für ein Cellular-Modell knapp hundert Euro dazuzahlen, in Deutschland waren passende Tarife nicht sofort verfügbar, sondern erst mehrere Monate danach. Doch die Apple Watch 3 hat sich als ein echter Klassiker bewährt. Apple verkauft sie immer noch in seinem Online-Shop als eine Einstiegsuhr, auch die meisten Angebote bei den Discountern bieten generalüberholt die Series 3 an. Wir würden mal sogar vermuten, dass die Apple Watch Series 3 das meistverbreitete Apple-Watch-Modell ist.
Platz 4: Apple Watch Series 4 mit EKG
Die Spekulationen zu jeder Apple-Watch-Generation sind recht lebendig, die Allzeit-Favoriten sind die Blutzucker- und Blutdruckmessung per Spektroskopie. Doch hier ist die Forschung und Entwicklung noch nicht so weit, um in ein marktreifes Gerät Einzug zu halten. Dagegen hat Apple 2018 etwas überraschend ein Ein-Kanal-EKG vorgestellt. Dies sollte dazu führen, dass die Menschen mit Vorhofflimmern ihre Krankheit besser erkennen können. Das Tückische am Vorhofflimmern ist, dass die ersten Symptome recht unauffällig sind, diese aber zu registrieren, benötigte man zu der passenden Zeit einen Termin beim Arzt und griffbereite teurere Ausstattung. Diese Funktion hat nachweislich mehreren Nutzern sehr geholfen, wenn nicht gar das Leben gerettet.
Platz 3: watchOS 8 mit Einhandbedienung
Etwas unter dem Radar fliegen die Änderungen, die Apple vor einem Jahr angekündigt und im Herbst 2021 für alle veröffentlicht hat. Die Apple Watch lässt sich nun gar ohne Touch-Eingabe bedienen. Das ist vorwiegend für die Nutzer und Nutzerinnen mit Einschränkungen gedacht, doch wie jede Bedienungshilfe, kommt diese allen zugute. Wenn man bedenkt, welche Wellen die Vorstellung die Touch-Bedienung auf dem iPhone ausgelöst hat, finden wir Apples Vorstellung der neuen Funktion etwas enttäuschend unterschätzt. Denn damit ist es möglich ein Gerät ohne jeglichen Touch zu bedienen, nur mit Finger- oder Handgesten! Wenn man den Gedanken weiter spinnt, kann es durchaus möglich sein, dass Teile davon in iPhones oder Airpods implementiert werden. Schütteln zum Widerrufen gibt schon jetzt, nach hinten neigen, um die App zu verlassen und zum Homescreen zurückzukehren – warum nicht? Oder beim Musik-Abspielen auf den Airpods: mit dem Kopf neigen nach links – letzten Track abspielen, mit dem Kopf neigen nach rechts – nächsten Track abspielen?
Platz 2: Apple Watch in der Coronapandemie
Ob eine Apple Watch zuverlässig Coronainfektion noch vor den sichtbaren Symptomen feststellen kann, dazu bedarf es noch weiterer Studien, erste Hinweise gibt es schon. Apple hat die Bürden der Pandemie dank der Apple Watch etwas erleichtert: Auf der WWDC 2020 hat man auf der Bühne eine Händewaschen-Funktion vorgestellt. Die Apple Watch konnte das Händewaschen automatisch erkennen und dann die nötigen Sekunden abzählen, sodass der Nutzer sich die Hände nach der Rückkehr nach Hause gründlich waschen konnte. Im Frühling 2021 war noch eine Neuerung vorgestellt: Die iPhones mit Face-ID konnte sich mit einer gekoppelten Apple Watch entsperren. Vorbei war das mühsame Eintippen des Passwortes jedes Mal, wenn man das eigene iPhone mit der aufgesetzten Maske nutzen wollte.
Platz 1: Apple Watch rettet einem Jugendlichen das Leben
Die Apple Watch war nicht einmal ein halbes Jahr auf dem Markt, da gab es eine Nachricht , die über die Magazine, Technik-Seiten und Nachmittags-News gleichermaßen schwappte: Die Apple Watch rettete womöglich einem Jugendlichen das Leben, indem sie eine ungewöhnlich hohe Herzfrequenz im Ruhezustand anzeigte. Der Schularzt hatte den Jungen sofort ins Krankenhaus geschickt, wo die Ärzte einen gefährlichen Herzzustand diagnostiziert haben. Danach waren im Krankenhaus einige TV-Teams, sodass sich die Geschichte bis zu Tim Cook herumgesprochen hat. Apple CEO hat dem Jungen sogar ein Praktikum bei Apple vorgeschlagen . Danach gab es eine regelrechte Welle ähnlicher Berichte: Mal hat jemand den SOS-Notruf auf der Watch gewählt, mal wurde die Feuerwehr benachrichtigt, weil eine Seniorin zu Boden fiel und sich nicht rührte.
Apple selbst hat einige Zeit danach zugegeben, dass Dankesbriefe an Tim Cook direkt und an Apple allgemein die Richtung der Entwicklung der Apple Watch nachhaltig änderten. Der Hersteller hat sich nach und nach auf die Gesundheits-Funktionen konzentriert. Zeitweise hat Cupertino jeden Gesundheitsexperten angeheuert, der nicht bei Drei auf dem Baum war. Die Folgen dieser Entwicklung sind schleichend und wohl noch nicht stichhaltig messbar. Wir sind jedoch überzeugt, dass mit den gesundheitlichen Präventionsmaßnahmen, die die Apple Watch zurzeit bietet und in der Zukunft bieten wird, wird sich die Lebenserwartung und Lebensqualität der Menschen positiv ändern.