Apple verdient mehr mit Gaming als Nintendo, Microsoft, Sony und Activision Blizzard zusammen. Das besagt ein Bericht des Wall Street Journals. Die amerikanischen Kollegen untersuchten und analysierten die Dokumente, die im Verlauf der Gerichtsverhandlung zwischen Apple und Epic Games veröffentlicht wurden.
Laut diesen Informationen konnte Apple durch Spiele im App Store im Jahr 2019 einen operativen Gewinn von 8,5 Milliarden US-Dollar erzielen.
Sollte sich der erwirtschaftete Profit allerdings wirklich in dieser Größenordnung befindet, übersteigt er deutlich den kombinierten Gewinn von Sony, Activision, Nintendo und Microsoft zusammen. Die Unternehmen haben im selben Zeitraum etwa zwei Milliarden US-Dollar weniger an Gewinn erwirtschaftet.
Apple bestreitet Zahlen von Analysten
Doch schon während der Gerichtsverhandlung bestritt Apple die Höhe der Summe, sie sei deutlich zu hoch angesetzt. Im Gespräch mit dem “Wall Street Journal” gab Apple zu bedenken, dass bei der Berechnung zwar alle Einnahmen mit einberechnet wurden, die durch Spiele generiert werden, die Kosten, die durch den Betrieb des App Stores entstehen, jedoch zu großen Teilen außen vor gelassen wurden.
Deutlich weniger umstritten ist, dass Gaming einen sehr großen Anteil der generierten Einkünfte durch den App Store ausmacht. Laut einem Analysten lag der Umsatz des App Stores 2019 bei rund 15,9 Milliarden US-Dollar, wobei Gaming mit rund 69 Prozent einen großen Teil davon ausmacht. Der operative Gewinn des App Stores soll bei 12,3 Milliarden Euro liegen, das entspricht rund einem Fünftel von Apples gesamten Gewinn.
Auch wenn viele der Zahlen Schätzungen sind und Apple gewohnt schweigsam mit Verkaufszahlen umgeht, ist es wohl unumstritten, dass der Konzern einen wesentlichen Teil vom Umsatz mit Gaming im Mobile-Bereich generiert. Dass dabei Riesen der Gamingindustrie wie Sony und Nintendo mühelos abgehängt werden, verdeutlicht wieder einmal, wie groß der Markt für Mobile-Games tatsächlich ist.