Als Apple Anfang des Jahres das neue 12,9-Zoll-iPad Pro vorstellte, war das größte Upgrade das neue Liquid Retina XDR-Display, das zum ersten Mal Mini-LED-Technologie in ein Apple-Gerät brachte. Jetzt deutet ein neues Gerücht von “The Elec” darauf hin, dass Apple dem iPad Pro ein noch besseres Display spendieren könnte.
Unter Berufung auf die Lieferkette von Samsung berichtet die koreanische Seite, dass Apple zwar die Pläne für ein OLED-Display für das iPad Air aufgegeben hat, aber immer noch an einem neuen stromsparenden LTPO-OLED-Display für das 12,9-Zoll-iPad Pro arbeitet, wie es auch im iPhone 13 Pro verwendet wird. Apple hat die neuen Niedrigtemperatur-Polykristalloxid-Displays im iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max zusammen mit einer neuen Pro-Motion-Funktion eingeführt, die die Bildwiederholfrequenz dynamisch zwischen 10 Hz und 120 Hz umschaltet.
Während die Vorteile von OLED gegenüber Mini-LED auf dem iPad Pro wohl schwer zu erkennen sind, könnte die neue Display-Technologie die Batterielaufzeit verbessern. Die iPhones 13 Pro haben im Vergleich zum iPhone 12 eine um zwei bis drei Stunden längere Akkulaufzeit, was zum Teil auf die neue Displaytechnologie zurückzuführen ist, die 12 Bildwiederholfrequenzen verwendet, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Das Pro-Motion-Display im aktuellen iPad Pro arbeitet nur mit 24 Hz.
Zuvor hatte der Analyst Ming-Chi Kuo berichtet , dass Apple das 11-Zoll-iPad Pro mit einem Mini-LED-Display ausstatten wird, das derzeit einen Standard-LED-Bildschirm führt. Aus den beiden Berichten geht hervor, dass Apple nicht mehr plant, eines seiner anderen iPad-Modelle mit OLED zu versehen. Apple hat zuletzt das iPad Mini mit einem Liquid Retina LCD-Display und das iPad der neunten Generation mit einem 10,2-Zoll-True-Tone-Display aktualisiert.
“The Elec” behauptet, die neuen Displays sollten bereits 2023 auf den Markt kommen. Basierend auf Apples etwas sporadischen Upgrade-Kalender für die iPads Pro könnte die das nächste Modell sein.