Dazu muss das Widget allerdings auf die Music-App von Apple zugreifen können, das heißt diese muss zur Bedienung über den Mini-Player im Hintergrund geöffnet sein, der Zugriff ist vorher zu erlauben. Die Original-Vorlage für diesen Mini Player von Apple im ”gebürsteten Metall”-Stil erschien 2007 als klassische iTunes-Steuerung. Das kostenlose Tool kann optional permanent in den Vordergrund gestellt werden.
Es lassen sich damit die aktuellen Tracks aus Apple Music abspielen, aber auch – anders als in der Original-Variante – etwa die Playlists anzeigen, was äußerst komfortabel ist, um diese direkt aus dem Tool starten zu können. Außerdem werden Audio-Streamings im Text angezeigt. Und auch die nach unten ausfahrbare ”Schublade” ist vorhanden.
Laut Entwickler Mario Guzman ist sein ”Music MiniPlayer” eine 100-prozentige native Anwendung, die sowohl in AppKit als auch in Swift geschrieben wurde. Fast die gesamte Benutzeroberfläche wird demnach im Code mit Core Graphics & Core Animation gezeichnet, um gestochen scharfe Details sowohl für Retina- als auch für Nicht-Retina-Displays zu erreichen. Weitere Details dazu finden sich ebenfalls auf seiner Website.
Schon im vergangenen Jahr hatte der Entwickler sein iTunes ”Dashboard”-Widget im Stil von 2005 (inklusive einem allerdings nicht originalen Dark Mode) ebenfalls zum kostenlosen Downloads vorgestellt.