In der neuen HerzFit-App, die von der Deutschen Herzstiftung gemeinsam mit dem Projekt DigiMed Bayern vom Deutschen Herzzentrum München sowie weiteren Partnern entwickelt wurde, können diese Gesundheitswerte ganz einfach eingetragen und zum Teil aus anderen Apps synchronisiert werden, verspricht der Entwickler der kostenlosen App. Eine Synchronisierung mit den Daten aus der Apple Health-App ist möglich.
Herz und Kreislauf
So sind insbesondere Blutdruck, Herzfrequenz, LDL-Cholesterin, Langzeitblutzucker und Gewicht wichtige Gesundheitswerte, die frühzeitig Hinweise auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall geben können. Diese Daten lassen sich direkt in der App eintragen oder auch mit anderen Apps wie Health von Apple synchronisieren. Dann aber ist es auch wichtig, die erfassten Werte richtig einzuordnen. Hierzu geben die unabhängigen Experten der Herzstiftung Rat. Ein erhöhtes Risiko könne so frühzeitig erkannt und ein schnelles Gegensteuern möglich gemacht werden.
”Ziel der HerzFit-App ist es, die Nutzerinnen und Nutzer bei der Vorbeugung vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu unterstützen und zu motivieren, gesund, aktiv und informiert zu bleiben“, zitiert die Pressemeldung den Kardiologen Heribert Schunkert , seines Zeichens Ärztlicher Direktor des Deutschen Herzzentrums München und maßgeblich an der Entwicklung der App beteiligt. Im Zentrum stehen demnach Tipps für einen gesunden Lebensstil, eine gesunde Ernährung sowie Informationen zur modernen Herzmedizin.
HerzFit-App bestimmt Herzalter
In der App ist zudem ein von Herzspezialisten entwickelter Risikorechner integriert, mit dem das Herzalter bestimmt werden kann. Das Herzalter und das damit verbundene persönliche Risikoprofil für Herz-Kreislauf-Krankheiten wird anhand von wenigen zu beantwortenden Fragen errechnet. Aber: ”Ein schlechtes Ergebnis bedeutet nicht, dass man dem Herzinfarkt oder Schlaganfall hilflos ausgeliefert ist, sondern es sollte als Aufforderung betrachtet werden, etwas für die Gesundheit zu tun“, so Schunkert. Die HerzFit-App gibt demnach konkrete Handlungsanweisungen, wie das Risiko gesenkt und einer Herzerkrankung möglichst frühzeitig entgegengesteuert werden könne.
Die App gliedert sich in die Bereiche ”Messen“, ”Verbessern“ und ”Lernen“. Im Bereich ”Messen“ werden Blutdruckwerte, Herzfrequenz und die körperliche Aktivität erfasst. Im Bereich ”Verbessern“ steht der Lebensstil mit den Faktoren Ernährung, Stress und Bewegung im Vordergrund. Informationen, Anregungen und konkrete Aufgaben, wie mehr Bewegung, eine herzgesunde Ernährung in den Alltag integriert werden können, sowie Strategien zur Bewältigung von Stress und zum Rauchstopp sind unter ”Verbessern“ aufgeführt. Um die Motivation für einen gesunden Lebensstil zu erhöhen, können in der App Ziele definiert und mithilfe praktischer Tipps einfach umgesetzt werden.
Umgang mit persönlichen Daten
Zwar müssen sich Nutzerinnen und Nutzer registrieren, um in der App ein persönliches Profil erstellen zu können. Diese Daten sind zudem Ausgangspunkt für weitere Funktionen, etwa der Ermittlung des Herzalters. Doch alle Daten bleiben auf dem Handy der Anwender und können jederzeit gelöscht und verändert werden, ohne Einsicht Dritter, verspricht der Anbieter der HerzFit-App.
Die HerzFit-App ist kostenfrei im Apple App Store ( für iPhone ) ab iOS 12.0 oder im Google Play Store für Android verfügbar. Informationen zur HerzFit-App und ihrer Funktionsweise sind unter Herzstitung.de abrufbar.
Wie sinnvoll ist die App?
Auch in der Apple Health-App lassen sich die wichtigsten Parameter wie etwa Blutdruck, Ergebnisse eines EKGs und viele andere Details eintragen. Da ist es gut, dass sich dies synchronisieren lässt, ebenso übrigens wie für Android mit Google Fit. Die HerzFit-App bietet den Vorteil der Spezialisierung auf das Thema ”Herz und Kreislauf” und bietet viele spezielle Hinweise, Tipps und Videos von Herzspezialisten (Kardiologen). Da die App kostenlos ist, lohnt es sich für Menschen mit entsprechendem Risiko oder einfach nur um das ”Herzalter” einmal zu bestimmen, diese App auszuprobieren, zumal der Datenschutz gewährleistet scheint.