Bei der Keynote der WWDC 2022 am Pfingstmontag hob Apple unter anderem hervor, wie iOS 16 das Spielerlebnis mit Updates für die Metal-API und einem neu gestalteten Game Center verbessert.
Und auch bei der Unterstützung von Game-Controllern unter iOS soll es ab Version 16 deutlich besser aussehen: So berichtet Riley Testut, der Entwickler hinter Delta und AltStore , dass es nun möglich sei, auch Nintendo Switch-Joysticks mit iPhone und iPad zu koppeln, auf denen die neueste Beta-Software läuft. Dies beschreibt ausführlich 9to5Mac . Auch mit Mac und Apple TV werde das möglicherweise funktionieren.
Nicht nur Nintendo auf der Liste
Testut war demnach in der Lage, Spiele mit Nintendos Joy-Cons und Pro Controller auf iOS 16 zu spielen. Speziell für Nintendos Joy-Cons gelte, dass iOS 16 beide Teile des Controllers als einen identifizieren kann, aber die User sie auch getrennt koppeln lässt, teilt 9to5Mac weiter mit. Nach dem Koppeln der Controller gebe es in den Bluetooth-Einstellungen Optionen zum Anpassen der Steuerung.
9to5Mac fand anhand des internen Codes von iOS 16 heraus, dass das Update außerdem mehrere neue Gamecontroller unterstützen wird, nicht nur für Nintendo-Modelle. So soll es auch mit dem 8Bitdo, BADA MOGA XP5-X Plus und dem Logitech F710 Gamepad funktionieren.
Die Unterstützung für Controller von Drittanbietern in iOS basiert laut dem Blog nun auf “mobilen Assets”, mittels derer Apple die Unterstützung für noch mehr Controller ”over-the-air” hinzufügen kann, ohne eine neue Version von iOS ausliefern zu müssen.