Public Beta 6: The final Countdown: Apple wird am Mittwoch, dem 7. September die Keynote abhalten, auf der es neue iPhones vorstellt . Diese soll man dann schon ab dem 9. September vorbestellen können, in den Handel kämen sie dann am 16. September. Natürlich wird iOS 16 auf den neuen Geräten installiert sein, sodass Apple aller Voraussicht nach in den Tagen vor dem Auslieferungstermin die finale Fassung des neuen iPhone-Betriebssystems der Allgemeinheit freigibt. Im Beta-Test gibt es nun eindeutige Indizien, dass dieser Zeitplan zutreffen dürfte. Mittlerweile veröffentlicht Apple im Wochentakt neue Vorabversionen, zunächst die für Entwickler, tags darauf die Public Beta. So haben registrierte Entwickler seit gestern Abend Zugriff auf die achte Developer-Preview, die dazu identische sechste Public Beta ist ab heute verfügbar. Mittlerweile ändert sich funktional nichts mehr, Apples Ingenieure sind mit Fehlerbehebungen und Optimierungen beschäftigt, damit bald ein Release Candidate fertig ist. Die Entwicklung des verwandten iPadOS 16 hat Apple indes gestoppt , das neue Betriebssystem für das iPad wird erst etwas später mit der Version 16.1 fertig werden – damit ist gegen Mitte bis Ende Oktober zu rechnen.
Stand vom 9. August: Am Abend des 8. August stellte Apple den registrierten Entwicklern die mittlerweile fünfte Vorabversion von iOS 16 zur Verfügung. Die Public Beta folgt in der Regel tags darauf. Seit der dritten Beta sind auch die Teilnehmer des Public-Beta-Test mit an Bord, um Verwirrungen auszuschließen, sprechen wir aber auch von der fünften Public Beta, denn die beiden Versionen für Entwickler und freiwillige Tester ohne Developer-Account bei Apple sind funktional identisch.
Public Beta 5: Das ist neu
Im Laufe des Beta-Tests ändert Apple einige Funktionen oder Details daran. Schon in der vierten Beta vor zwei Wochen hatte Apple die Frist verkürzt , in der man Nachrichten (iMessages) nach dem Versand noch bearbeiten kann, von 15 Minuten auf zwei. In der fünften Beta kommt eine Funktion zurück, die iPhone-Anwender seit dem iPhone X im Jahr 2017 vermisst hatten: Die Prozentanzeige im Batteriesymbol der Menüleiste ist wieder da , wenn auch nur auf neuen und größeren Telefonen, LCD und kleine OLEDs haben offenbar nicht ausreichend Auflösung dafür zu bieten.
Es gibt zwei weitere Neuerungen in der fünften Beta von iOS 16, die zuvor noch nicht aufgetaucht waren. Die eine ist die Option “Kopieren und Löschen”, die man im Pop-Up-Menü erhält, das sich beim Bearbeiten eines frisch erstellten Screenshots öffnet. Bisher war es möglich, den Screenshot in die Fotos-App, in die Dateien oder Notizen zu speichern, mit Kopieren und Löschen überträgt man den Screenshot in die Zwischenablage und kann ihn an beliebiger Stelle in beliebiger App wieder einsetzen – die Fotos-App läuft so nicht mehr mit unnützen Bildern voll. Eine weitere kleine Änderung betrifft die Anwendung “Wo ist?” : Der Alarmton, um verlorene Gegenstände aufzuspüren, ähnelt jetzt einem klassischem Klingelton und nicht mehr dem eines Radars.

iOS 16 – darauf darf man sich freuen
Im Herbst erscheint iOS 16 kostenlos für alle iPhone-Nutzer und wird jede Menge neue Features (alle Infos) mit sich bringen. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich seit Mitte Juli die Public Beta auf dem iPhone installieren und somit schon einige Monate früher die neuesten iOS-Funktionen ausprobieren. Die Nutzung von Beta-Software birgt gewisse Risiken in sich, weshalb Sie auf jeden Fall zuvor ein Backup Ihres iPhone erstellen sollten. Besser ist es jedoch, Sie installieren die Beta auf ein Zweitgerät.
iOS Public Beta laden & installieren – so geht’s
- Öffnen Sie die verlinkte Seite mit dem Beta-Programm beta.apple.com auf dem gewünschten Gerät
- Registrieren Sie sich mit Ihrer Apple-ID
- Die Vereinbarung zwischen Apple und dem freiwilligen Tester annehmen
- Auf der darauf erscheinenden Seite gibt es den Abschnitt „Beginnen“, dort klicken Sie auf den Link „Registriere dein iOS-Gerät“
- Im Schritt 2 auf der neuen Webseite gibt es nun die Möglichkeit, das Beta-Profil herunterzuladen, klicken Sie entweder auf den Button „Profil laden“ oder rufen Sie den Link auf: beta.apple.com/profile.
- Lassen Sie den Download zu
- Wechseln Sie in die Einstellungen-App und installieren Sie das heruntergeladene Profil, dieser erscheint gleich unter dem eigenen Apple-ID-Konto im Reiter „Profil geladen“.
- Bestätigen Sie die Installation mit dem Passcode des Geräts.
- Das Gerät startet jetzt neu.
- Danach können Sie in den Einstellungen zu den „Software-Updates“ wechseln und aktuelle Beta wie ein normales iOS herunterladen und installieren.
iOS Developer Beta: Installation mithilfe des Konfigurationsprofils
- Laden Sie das Konfigurationsprofil auf der Downloadseite (Englisch). Auf dem iOS-Gerät: Laden Sie das Konfigurationsprofil direkt auf das iOS-Gerät und befolgen Sie die Installationsanweisungen. Auf dem Mac oder PC: Speichern Sie die Datei auf der Festplatte und senden Sie diese per E-Mail an einen Account auf dem iPhone. Tippen Sie in Mail auf das Konfigurationsprofil und befolgen Sie die Installationsanweisungen.
- Verbinden Sie das Gerät mit einem Stromkabel und stellen Sie eine WLAN-Verbindung her.
- Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Softwareupdate“.
- Tippen Sie auf „Laden und Installieren“.
- Tippen Sie auf „Installieren“, um das Gerät jetzt zu aktualisieren. Oder tippen Sie auf „Später“ und wählen Sie „Heute Nacht installieren“ oder „Später erinnern“. Wenn Sie auf „Heute Nacht installieren“ tippen, müssen Sie das Gerät nachts an ein Stromkabel anschließen, damit das Gerät bis zum nächsten Morgen automatisch aktualisiert wird.
- Geben Sie den Code ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.