Multitasking und das gleichzeitige Arbeiten mit mehreren Apps und Dateien ist auf dem Mac Routine, aber das bedeutet nicht, dass es keine Möglichkeiten der Verbesserungen gibt. Da Apple ständig daran arbeitet, die Arbeit auf dem Mac effizienter zu gestalten, führt macOS Ventura den Stage Manager ein, der die geöffneten Fenster auf dem Mac so organisiert, dass Sie das gewünschte Fenster schneller finden.
Stage Manager für iPad
Den Stage Manager hat Apple nicht nur für macOS Ventura entwickelt, sondern auch für iPadOS 16, das ebenso im Herbst in finaler Fassung erscheinen soll. Vor allem die Modelle mit M1-Chip, also iPad Pro und iPad Air bringt der Stage Manager weiter in Richtung Notebook, Multitasking hebt die Neuerung definitiv auf ein neues Niveau. Lesen Sie mehr dazu hier.
Das ist vielleicht nicht unbedingt nötig, aber nach ein paar Minuten mit dem Stage Manager bin ich überzeugt, dass er dazu beiträgt, die Benutzerfreundlichkeit des Macs zu verbessern.
Mission Control ist gut – bis zu einem gewissen Punkt
Apple hat bereits eine Anwendung namens Mission Control für die Jagd nach offenen Fenstern. Aber es ist kein Organizer im eigentlichen Sinne, sondern nur eine Möglichkeit, alle Fenster auf einmal zu sehen und das gewünschte Fenster zu finden. Das ist manchmal ganz gut, aber während einer intensiven Arbeitssitzung können Dutzende von Fenstern geöffnet sein, wodurch Mission Control zu einer macOS-Version des populären Wimmelbildes „Wo ist Walter?“ wird. Es gibt auch Spaces genannte Gliederungen innerhalb von Mission Control, die zusätzliche Arbeitsbereiche auf dem Schreibtisch schaffen, aber das reicht immer noch nicht.

Stage Manager ist die bessere Fensterverwaltung
Der Stage Manager bietet Organisationselemente, die Mission Control nicht hat. Fenster werden nach einzelnen Anwendungen als Miniaturansichten auf der linken Seite des Bildschirms sortiert, und ein Klick auf die Miniaturansicht öffnet das Fenster auf dem Bildschirm. Wenn Sie mehrere Fenster einer Anwendung geöffnet haben, erscheinen sie als gestapelte Miniaturansichten, und Sie klicken so lange, bis das gewünschte Fenster erscheint.
Noch besser: Sie können Gruppen von Fenstern erstellen, die für Ihren Arbeitsablauf zusammengehören. Wenn Sie etwa eine wissenschaftliche Arbeit schreiben, können Sie Pages, Safari, das Wörterbuch und die Notizen-Apps öffnen und diese gruppieren, indem Sie jede Miniaturansicht in die Mitte des Bildschirms ziehen. Wenn sich alle entsprechenden Fenster auf dem Bildschirm befinden, klicken Sie einfach auf eine der Miniaturansichten und Stage Manager erstellt automatisch die Gruppe. Wenn Sie dann auf die Miniaturansicht der Gruppe klicken, erscheinen diese Anwendungsfenster auf dem Bildschirm und alle anderen Fenster werden ausgeblendet.
Während Apples Demonstration des Stage Managers zeigte Apples Softwarechef Craig Federighi die Standardeinstellung “Letzte Apps anzeigen”, die eine konstante Reihe von Miniaturansichten auf der linken Seite des Bildschirms platziert, ein visuelles Element, das manche als zusätzliche Unordnung auf dem Bildschirm betrachten könnten.
Stage Manager verfügt auch über die Option „Letzte Apps ausblenden”, die Sie über das Kontrollzentrum im Stage Manager einstellen können. Mit dieser Option werden die Stage-Manager-Symbole ausgeblendet, so wie auch das Dock ausgeblendet werden kann. Um den Stage Manager einzublenden, bewegen Sie den Mauszeiger an den linken Rand des Bildschirms. Wenn Sie das Dock so eingestellt haben, dass es auf der linken Seite angezeigt wird, wird der Stage Manager unterhalb des Docks angezeigt, mit Miniaturbildern, die groß genug sind, um darauf zu klicken.
Diese Organisation ist eine enorme Verbesserung gegenüber der Mission Control, da man keine Zeit und Energie mehr mit der Suche nach einem Fenster verschwendet. Mission Control ist nicht überflüssig geworden – es ist immer noch praktisch, wenn nur eine kleine Anzahl von Fenstern geöffnet ist. Aber Stage Manager ist besser, wenn man an großen Projekten arbeitet oder wenn einem Fensterverwaltung egal ist.

©Apple
Die Macken und Einschränkungen des Stage Manager
Wenn der Stage Manager aktiviert ist, wird alles ausgeblendet, was sich auf dem Schreibtisch befindet, aber Sie können immer noch auf Ihre Dateien zugreifen, indem Sie auf eine beliebige Stelle des Bildschirms klicken. Die geöffnete Anwendung wird in die Stage-Manager-Miniaturansicht verschoben, der Finder übernimmt und alles, was sich auf dem Schreibtisch befand, wird wieder angezeigt.
Es tritt jedoch eine Besonderheit auf, falls Sie keine Anwendungen geöffnet haben und Stage Manager aktiviert ist: Auf dem Schreibtisch ist immer noch nichts zu sehen. Um Ihre Desktop-Elemente zu sehen, müssen Sie auf den Desktop klicken. (Wenn Sie ein zweites Mal klicken, werden die Symbole auf dem Desktop wieder ausgeblendet.) Wenn Sie ein Desktop-Element öffnen (ein Symbol für ein Speichergerät, eine Datei usw.), wird es in der Mitte des Bildschirms geöffnet und die anderen Desktop-Elemente werden ausgeblendet.
Um dies zu vermeiden, können Sie den Stage Manager ausschalten. Sie können ihn auch ausschalten, wenn Sie nur einige wenige Anwendungen gleichzeitig verwenden. Das bedeutet jedoch, dass Sie sich angewöhnen müssen, den Stage Manager bei Bedarf ein- und auszuschalten, was einige als zu störend empfinden könnten.
Einige der Einschränkungen von Stage Manager sind:
- Es sind maximal fünf Miniaturansichten zu sehen, wobei die zuletzt genutzte als erstes angezeigt wird.
- Die Miniaturbilder können nicht neu angeordnet oder in der Größe verändert werden.
- Es sind keine Optionen verfügbar, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Miniaturansicht klicken. Das kann praktisch sein, wenn z. B. in Safari mehrere Fenster geöffnet sind und Sie das oberste Fenster schließen möchten.
- Apps können nicht über eine Stage-Manager-Miniaturansicht beendet werden.
Diese Einschränkungen sind jedoch eher eine Frage der Bequemlichkeit als Hindernisse, den Stage Manager als nützlich zu betrachten.

©Apple
Stage Manager ist kein Muss
Der Stage Manager ist eine Option in der Systemsteuerung. Wenn er Ihnen nicht gefällt oder Sie ihn nicht verwenden möchten, können Sie ihn schnell deaktivieren. Niemand ist gezwungen, ihn zu verwenden. Wenn Sie also Ihre Arbeitsweise nicht ändern möchten, müssen Sie das auch nicht. Sie sollten es aber auf jeden Fall ausprobieren. Und da es sich um eine Beta-Version handelt, könnte sie mit einigen Optimierungen und Änderungen noch nützlicher werden.
Ich mag Stage Manager bereits, und obwohl ich mich noch an die Handhabung des Desktops gewöhnen muss, kann ich schon jetzt sagen, dass er mir bei der Verwendung meines Macs eine Menge Ärger ersparen wird.