Die Überraschung war im September bei einigen groß: Die Apple Watch Series 7 entsprach nicht den hohen Erwartungen in Sachen neues Design und zusätzliche Features. Was auch nicht jeder für möglich hielt: Die Series 3 aus dem Jahr 2017 bleibt im Portfolio, die Apple Watch Series 6 ist aber komplett verschwunden. Die Uhr vom Vorjahr gehört aber keineswegs zum Alteisen, einige Dritthersteller haben sie noch im Angebot – teils deutlich günstiger als das neue Modell.
Zur Apple Watch Series 7 waren im Vorfeld der Präsentation unzählige Gerüchte über signifikante Designänderungen und neue Sensoren kursiert. Das mit Vorfreude erwartete September-Event wirkte am Ende erfrischend wie ein warmer Aufguss. Seine Uhr hat Apple zwar sinnvoll weiterentwickelt – der große Paukenschlag war allerdings nicht zu vernehmen. Den hatte sich der Hersteller offensichtlich für das Macbook Pro aufgehoben …
Neue Farben, großes Display, lange Lieferzeiten — Vorzüge und Nachteile der Series 7
Wer mit der Anschaffung einer Apple Watch liebäugelt, bekommt seitens Apple wenig Anreize, auf das Series 7 getaufte Facelift zu setzen. Vorsichtshalber ist die Series 6 daher auch aus dem Apple Store verschwunden. Dennoch liegt der Vorgänger noch in diversen Händlerregalen und ist im Gegensatz zur neuen Generation sofort lieferbar. Abgesehen von einem größeren Display, das sich dank reduzierten Rändern effizienter im nahezu identischen Gehäuse ausbreitet, tickt die Uhr relativ gleich.
So wurden keinerlei neue Sensoren verbaut und auch die technischen Daten rund um Speicher und CPU blieben weitestgehend unangetastet. Dem leidigen Thema Akkulaufzeit ist man bei der Series 7 immerhin mit einem Ladegerät begegnet, das einen Ladevorgang um 33 Prozent beschleunigt. Wer darauf und auf ein rund 20 Prozent größeres Display verzichten kann, der ist auch mit dem Vorgänger gut bedient. Ob die neuen Farbvarianten – die unter anderem klassische Kolorierungen wie Silber, Spacegrau und Rosegold verdrängt haben – die Bilanz verbessern oder verschlechtern, muss jeder selbst entscheiden. Für einige dürften die Gehäusefarben sicherlich kaufentscheidend sein. Eine Smartwatch ist schließlich nicht nur ein Gadget, sondern auch ein Accessoire.
Sofortige Verfügbarkeit und vereinzelte Rabatte — hier Series 6 bestellen
Weitaus objektiver ist dagegen ein Preisvergleich. Eine 45 mm Apple Watch Series 7 im Aluminiumgehäuse kostet im Apple Store 459 Euro, mit Lederarmband sind es 509 Euro. Die Ausstattung mit LTE-Modul kostet 100 Euro zusätzlich. Bei Drittanbietern können Sie bestimmte Modelle etwas günstiger bekommen, siehe Macwelt-Preisvergleich .
Sie müssen sich in diesem Herbst bei den neuen Modellen jedoch auf vergleichsweise lange Lieferzeiten einrichten: Wer heute bestellt, muss sich gut einen Monat gedulden.
Lohnt sich also der Kauf des Vorgängers? Saturn und Media Markt bieten die Series 6 geradezu zum gleichen Preis an wie das Nachfolgemodell. Ohne einen entsprechenden Rabatt dürfte der Kauf hier also nur für besonders ungeduldige Watch-Käufer interessant sein.
Anders sieht es bei Gravis aus. Auch hier ist die Series 6 sofort ab Lager verfügbar und ein Rabatt von rund 8 Prozent auf diverse Ausstattungsvarianten macht die Anschaffung des Auslaufmodells etwas attraktiver. Die 44 mm Series 6 im Aluminiumgehäuse mit Sportarmband GPS + Cellular kostet bei Gravis beispielsweise 519 Euro – also rund 40 Euro weniger als eine Series 7 mit gleicher Ausstattung. Bei der Variante mit Edelstahlgehäuse lassen sich im Vergleich zur Series 7 sogar ganze 50 Euro sparen. Ähnlichen Preisnachlass findet man auch bei den 40-mm-Varianten.
Für Sparfüchse: Apple Watch SE
Wer noch mehr sparen oder einfach nicht auf ein silbernes, goldenes oder spacegraues Gehäuse verzichten möchte, für den hat Apple die Watch SE im Angebot. Hier müssen zwar funktionelle Abstriche gemacht werden, doch dafür bietet die SE insgesamt ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Gestrichen wurden Features wie das Always-On-Display, eine EKG- und Blutsauerstoffmessung sowie eine gegenüber der Series 5 um rund 20 Prozent gesteigerte CPU-Leistung. Dafür glänzt die abgespeckte Apple Watch mit dem Bildschirm der Series 6 und einer Leistung.
Apple Watch SE 40 mm Aluminiumgehäuse Gold, Sportarmband Sandrosa bei Amazon (299 Euro)
Apple Watch SE 44 mm GPS Aluminiumgehäuse Silber mit Sportarmband Abyss blau bei Amazon (365 Euro)