Seit Safari 15 kann man auf dem Mac bei bestimmten Seiten die zweite Stufe der Authentifizierung automatisch vornehmen lassen. Das Abtippen vom einmaligen Code aus einer iPhone-App wie Google Authenticator entfällt, der Browser übernimmt diese Aufgaben, indem er sich direkt mit dem Systemgenerator dieser zufälligen und kurzfristigen Codes verbindet.

So funktionieren die Einstellungen in Safari 15:
- Beim geöffneten Safari-Fenster wechseln Sie in der Menüleiste zu den Einstellungen (,⌘).
- Ziemlich in der Mitte der Tab-Reihe befindet sich die Einstellung “Passwörter”, die Sie zunächst mit dem Mac-Passwort (oder der Touch ID) entsperren müssen.
- In der Reihe der bereits gespeicherten Passwörter wählen Sie eins, das bereits mit der zweistufigen Autentifizierung gesichert ist
- … und klicken Sie auf die Schaltfläche “Bearbeiten”, die oben bei der Webseite Ihrer Wahl zu sehen ist.
- Es blendet sich ein Bearbeitungs-Fenster mit der neuen Möglichkeit “Bestätigungscode” ein, klicken Sie dort auf “Konfigurationsschlüssel eingeben”.
- In dem erscheinenden Fenster müssen Sie die Authentifizierung Ihrer Wahl öffnen und für die abgefragte Seite den einmaligen Code eingeben.
- Ab dann soll das Login automatisch erfolgen: Bei der Neu-Anmeldung müssen Sie lediglich die Touch-ID oder Ihr Mac-Passwort zweimal verwenden, einmal für die Passworteingabe aus dem Schlüsselbund und einmal für die Bestätigungscode-Eingabe vom externen System.
Die Autoren bei ” Macmost ” berichten jedoch, dass manche Authentifikations-Systeme, die auf eigene Entwicklung setzten, von Safari noch nicht unterstützt sind. Auch hat die Anmeldung auf einer Seite mit Google Authenticator nicht immer funktioniert, ab und zu muss man dennoch zum Zweit-Gerät wie Smartphone greifen. Wenn es aber funktioniert, macht es die Anmeldung deutlich schneller, wobei die Sicherheit nicht darunter leidet.