26. Oktober: In guter Verfassung
Macwelt wünscht einen guten Morgen! Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder behautet gerne, mit ihm als Spitzenkandidaten der Union wäre das Debakel vor einem Monat nicht passiert, schließlich sei er ja der „Kanzlerkandidat der Herzen“. Mal davon abgesehen, dass seit dem 19. Mai 2001 „ … der Herzen“ für den Zweiten steht und damit den ersten Verlierer, lässt sich Söders These nicht überprüfen, sollte es nicht gelingen, Paralleluniversen zu besuchen. Wäre Söder Kanzler geworden? Aus der CSU war noch keiner Kanzler, wohl aber drei Bayern. Wie jetzt, drei? Ja, Ludwig Erhardt, wie Söder ein gebürtiger Franke (Fürth, nicht Nürnberg) war allerdings CDU-Mitglied und Helmut Kohls Geburtsort Ludwigshafen gehörte auch nur in dessen ersten drei Lebensjahren zu Bayern. Der dritte im Bunde war Gerhard Schröder. Bekanntlich ein Niedersachse, aber seinerzeit mit der Bayerin Doris Köpf verheiratet. Und gemäß bayerischer Landesverfassung sind auch die Ehegatten und -gattinnen der Bayern und Bayerinnen Landsleute. Ein Hoch auf die bayerische Verfassung!
Der 26. Oktober sollte eigentlich bayerischer Nationalfeiertag sein, denn heute vor 75 Jahren wurde in der Ludwig-Maximilians-Universität zu München die noch heute gültige, wenn auch nicht besonders bedeutungsvolle Verfassung des Freistaats Bayern unterzeichnet – in Kraft trat sie dann erst am 8. Dezember jenes ersten Jahres nach dem Krieg.
An Bedeutung hat der vierte und bisher beste Versuch einer Verfassung im heutigen Freistaat vor allem deshalb verloren, weil darin bereits eine Einbindung Bayerns in die erst später etablierte Bundesrepublik Deutschland vorgesehen war und deren in Grundgesetz-Artikel 31 niedergeschriebenes Prinzip, dass Bundesrecht Landesrecht breche, zur Anwendung kommt.
Die bayerische Verfassung hat in den 75 Jahren ihres Bestehens einige Änderungen erlebt, die gravierendste im Jahr 1998. Damals kam das befragte Wahlvolk zum Beschluss, dass es die zweite Kammer, den Senat, eigentlich gar nicht mehr brauche. Denn anders als das gleichnamige Haus des US-Kongresses war der bayerische Senat eine Ständevertretung, die vom Landtag beschlossene Gesetze an sich nur abnickte und nicht aktiv an der Landesgesetzesgebung beteiligt war. Bei der Gelegenheit strich der Landtag auch gleich die Todesstrafe aus dem Verfassungstext, die aber ohnehin wegen Artikel 31 GG nach Gründung der Bundesrepublik nicht mehr zur Anwendung kommen konnte.
Wenigstens ist heute bei den österreichischen Nachbarn Nationalfeiertag, der an einen staatlichen Grundsatz des Landes erinnert, die ewig währende Neutralität. Zum 26. Oktober 1955 hatten alle Soldaten der Siegermächte des Zweiten Weltkrieg die Alpenrepublik verlassen, zehn Jahre später erst wurde der Tag zum Nationalfeiertag gekürt. Österreich ist zwar seit 1995 in der EU, aber nach wie vor nicht in der Nato – die ewige Neutralität dauert also noch an.
Weitere Nachrichten:
Einstellungssache: Wir vermuten ja, das Kameragehäuse an der Vorderseite der Macbooks Pro wird die wenigsten stören, aber wer viele Menüleistensymbole definiert hat, dem könnte der Platz dann doch zu eng werden. Rechts von der Notch könnten die Namen kürzer werden. Apps lassen sich auch dazu zwingen, ihr Menü unterhalb der Kameraaussparung zu platzieren und nicht daneben. Dazu ruft man das Infofenster auf und wählt die entsprechende Option “Scale to fit below buitl-in-camera”. Seltsamer Weise bietet der Finder von macOS keine derartige Option.
Nächstes Jahr in Cupertino : So übel war das Jahr 2021 für Apple gar nicht, auch wenn immer jemand was zu meckern finden könnte. Aber das nächste Jahr werde geradezu episch, freut sich Michael Simon in seinem ersten Ausblick auf 2022. Mac Mini, und ein neues Einsteiger-Macbook machen den Anfang, am Ende des Jahres sollte ein neuer Mac Pro den zweijährigen Übergang auf Apple SIlicon abschließen. Dazwischen jede Menge iPads und iPhones und eine Apple Watch, die wieder mehr Innovationen bringen sollte als das Modell von 2021.
Gute Auswahl: Vom Macbook Air M1 für etwas unter 1000 US-Dollar bis hin zum vollausgestatteten Macbook Pro M1 Max – Apple hat ein reichhaltiges Angebot an Laptops, mittlerweile laufen alle mit Apple Silicon. Roman Loyola gibt den Gesamtüberblick und verrät, wer welches Macbook kaufen könnte.
url link https://appleinsider.com/articles/21/10/26/apples-m1-max-bests-amd-radeon-pro-w6900x-in-affinity-gpu-benchmark Benchmark: _blank Mag man ob der Kosten insbesondere für das Max-Modell erschrecken, könnte sich die Anschaffung eines 14- oder 16-Zoll Macbook Pro als preiswert erweisen. Die 32 Grafikkerne erledigen einen seht guten Job, zeigen Benchmarks der Tester. Auf einen harten Prüfstand hat nun Andy Sommerfeld, Chefentwickler von Affinity Photo die neuen Macbooks Pro gestellt und Benchmarks der Anwendung der neuen Maschinen mit denen der 6000 US-Dollar teuren High-End-Grafikkarte AMD Radeon Pro W6900X verglichen, die in einem 12-Kern Mac Pro eingebaut war. In manchen Bereichen schlug das nunmehr günstige Macbook Pro den High-End-Desktop mit seiner 300-Watt-GPU. Wie Sommerfeld über mehrere Tage hinweg darlegte, hat der Entwickler Serif Affinity Photo in den letzten Jahren immer mehr an die Grafik mobiler Systeme angepasst, auf das iPad ist die Anwendung sch on Jahre vor Photoshop gekommen. Der M1 Max biete aber gleich drei Vorteile: Hohe Computingleistung, hohe interne Bandbreite und schneller Transfer von der GPU und hin zu ihr. So sei das neue SoC Apples die schnellste GPU, die man je mit dem @affinitybyserif Photo Benchmark vermessen hat.
Logo: Vor sechseinhalb Jahren stellte Apple die Apple Watch in drei Versionen vor. Apple Watch Sport hießen damals die günstigsten Modelle mit Aluminiumgehäuse, Apple Watch die mit Edelstahl und die Apple Watch Edition war aus purem Gold – schon ab der zweiten Generation setzte dann Apple auf das günstigere Keramikgehäuse. Wie nun aber anhand von Präsentationsmaterial für ein Vorserienmodell von 2015 offenbar wird, gab es auch noch die Marke Apple Watch Pro – oder gibt es sie noch immer. Das wirft natürlich Fragen auf: Welche Art der Zeitmessung ist für “Pros” erforderlich? Wie könnte eine solche Uhr aussehen? Zuletzt waren Gerüchte über eine dritte Größe aufgetaucht, Messung des Blutdrucks oder Blutzuckerspiegels würden Profi-Patienten sicher schätzen. Fehlt noch die Apple Watch Max – die könnte für den Chefarzt sein.
One: In 17 weiteren Ländern bietet Apple ab dem 3. November sein Servicepaket Apple One Premium an, unter anderem in Deutschland. Vor allem hat es noch an Fitness+ gefehlt, das dann am gleichen Tag startet. Im Paket mit dabei ist ein Familienabo für Apple Music, Apple TV+ und iCloud+ mit Privat Relay. Hinzu kommen 2 TB iCloud-Speicher. Apple One Premium kostet in Deutschland 28,95 Euro.
Weitere Nachrichten:
Twitter-Algorithmus mit rechten Tendenzen – Deutschland bleibt Ausnahme
Wie aus einem offiziellen Blog-Eintrag des Social-Media-Netzwerks Twitter hervorgeht, werden vom Algorithmus der Plattform eher konservative und rechte Inhalte gefördert als linke – einzige Ausnahme bleibt Deutschland. Die Ergebnisse stammen aus einer internen Studie über die algorithmische Verstärkung politischer Inhalte durch Twitter, berichtet The Verge.
Innerhalb der Studie untersuchte die Plattform mehrere Millionen Tweets, die zwischen dem 1. April und 15. August 2020 gepostet wurden. Die Tweets stammten dabei von Nachrichtenagenturen und ausgewählten Vertretern aus Kanada, Frankreich, Deutschland, Japan, Spanien, Großbritannien und den USA. In allen untersuchten Ländern, mit Ausnahme von Deutschland, stellte Twitter fest, dass rechtsgerichtete Konten “mehr algorithmische Förderung erhalten als die politische Linke”. Zudem wurde festgestellt, dass rechtsgerichtete Inhalte von Nachrichtenagenturen von der gleichen Verzerrung profitieren.
Warum der Algorithmus dementsprechend reagiert, weiß auch Twitter selbst nicht. Es handelt sich jedoch möglicherweise nicht um ein Problem mit Twitters Algorithmus. Ergebnisses des Forschers Steve Rathje zeigen dabei auf, wie spalterische Inhalte über politische Randgruppen eher viral gehen können. “In unserer Studie haben wir uns auch dafür interessiert, welche Art von Inhalten in den sozialen Medien verstärkt wird, und wir haben einen konsistenten Trend festgestellt: Negative Beiträge über politische Randgruppen erhalten auf Facebook und Twitter viel mehr Engagement”, so Rathje. “Mit anderen Worten: Wenn sich ein Demokrat negativ über einen Republikaner äußert (oder umgekehrt), erhält diese Art von Inhalt in der Regel mehr Engagement.”
Rathje wies zudem auf eine andere Studie hin, in der festgestellt wurde, dass moralische Empörung virale Posts sowohl von liberalen als auch von konservativen Ansichten verstärkte, aber erfolgreicher war, wenn sie von Konservativen stammten. Er sagt, dass, wenn es um Funktionen wie die algorithmische Förderung geht, die zu Social-Media-Viralität führen, “weitere Forschungen durchgeführt werden sollten, um zu untersuchen, ob diese Funktionen dazu beitragen, die Verstärkung von rechten Inhalten auf Twitter zu erklären”. Wenn die Plattform das Problem weiter erforscht und den Zugang zu anderen Forschern öffnet, könnte sie die spaltenden Inhalte, die diesem Problem zugrunde liegen, besser in den Griff bekommen.
Die einzige Ausnahme bleibt Deutschland. Hierzulande zeigt der Algorithmus keine rechtsgerichtete Tendenz auf. Dies könnte mit der Vereinbarung Deutschlands mit Facebook, Twitter und Google zusammenhängen, Hassreden innerhalb von 24 Stunden zu entfernen. Einige Nutzer ändern sogar ihr Land auf Twitter zu Deutschland, um zu verhindern, dass Nazi-Bilder in ihrem Feed erscheinen.
Mini-Multikopter Jetson One aus Schweden enthüllt
Mit elektrisch betriebenen Flugzeugen und Helikoptern soll der Transport von Personen umweltfreundlich und sicher möglich werden. Einen großen Schritt in diese Richtung hat das schwedische Start-up Jetson nun vollzogen: Das Fluggerät namens „One“ soll nahezu überall landen können und für 92.000 US-Dollar pro Stück ausgeliefert werden. Käufer sollen den Multikopter mit acht Motoren schon im kommenden Jahr erhalten. Bislang liegen auf der anonymen Kundenliste bereits viele Bestellungen vor. 12 „One“-Flug-Taxis sollen 2022 mindestens ausgeliefert werden. Für 92.000 US-Dollar erhalten Käufer jedoch nur einen Bausatz, vorher müssen zudem 22.000 US-Dollar angezahlt werden.
Der Multikopter von Jetson ist 2,8 Meter lang und nur einen Meter breit. Dadurch soll er in gängige Garagen passen, da sich die Rotorarme platzsparend zusammenklappen lassen. Das Gewicht des Fluggeräts werde bei lediglich 90 Kilogramm liegen, verantwortlich dafür ist unter anderem ein Rahmen aus Carbon und Aluminium. Die Elektromotoren sollen eine Leistung von 88 Kilowatt (119 PS) auf acht Rotoren verteilen. Damit würden Flüge in eine Höhe von bis zu 1.500 Metern möglich, nach maximal 20 Minuten muss der Multikopter jedoch wieder am Boden sein, um seine Batterien aufzuladen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beachtlichen 102 Kilometern pro Stunde.
Die Sicherheit des Jetson One steht laut Hersteller ganz oben auf der Liste der Anforderungen: Ein dreifach redundantes System soll dazu führen, dass das Fluggerät im Notfall auch nach einer Fehlbedienung sicher landen kann. Außerdem gibt es einen ballistischen Fallschirm für mögliche Absturz-Szenarien.
Volocopter: Flugtaxis bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris
Telekom: Weitere 285.000 Haushalte mit schnelleren Internet-Anschlüssen
Wie die Deutsche Telekom in einem offiziellen Blog-Beitrag berichtet, hat man für 285.000 Haushalte die Internet-Geschwindigkeit erhöht. Zudem gab das Unternehmen an, wie viele Haushalte nun Internet-Anschlüsse mit 100 Mbit, 250 Mbit oder Glasfaseranschlüsse mit bis zu einem Gigabit buchen können. Seit Jahresanfang sollen vom Telekom-Ausbau bereits rund 1,8 Millionen Haushalte profitiert haben.
Die Telekom schreibt dazu, das Unternehmen habe “im September für 285.000 Haushalte die Internet-Geschwindigkeit erhöht. Jetzt können im Telekom-Netz 34,3 Millionen Haushalte einen Tarif mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder mehr buchen. 26,3 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr buchen. Die Zahl der Haushalte, die einen reinen Glasfaser-Anschluss erhalten können, stieg im September um 187.000 und beträgt 2,9 Millionen. Hier sind Geschwindigkeiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde möglich.”
“Die Zahlen belegen, dass wir der Breitband-Motor in Deutschland sind – für Festnetz und Mobilfunk” , sagt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. “Wir bieten schnelles Internet für Millionen und nicht Topspeed für ganz wenige. Und wir machen das in bester Netzqualität.”
Erst kürzlich berichteten wir, dass sich die Telekom im Ausbau des 5G- und Glasfaser-Netzes voll im Plan sieht und der Ausbau schnell voranschreitet. Beim Glasfaser-Ausbau nutzt die Telekom sogar Techniken, die weltweit aktuell einmalig sind. Mehr dazu lesen Sie hier:
Über die Telekom-Website www.telekom.de/schneller erfahren Sie, mit welcher Geschwindigkeit Sie maximal bei der Telekom surfen können, ob Sie einen Glasfaser-Tarif bestellen können oder demnächst bei Ihnen ausgebaut wird, erfahren Sie unter www.telekom.de/glasfaser.
Den für Sie passenden Telekom-Magenta-Zuhause-Tarif können Sie hier buchen. Glasfaser-Tarife buchen Sie hier.
Mehr Informationen zum Glasfaser-Hausanschluss erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer im Internet unter www.telekom.de/bauherren.