Thunderbolt-Docks sind normalerweise eine perfekte Erweiterung für Macbooks. Monitor, Laufwerke, Stromversorgung und Netzwerk bleibt permanent am heimischen Schreibtisch verkabelt und man muss nur das Macbook anstöpseln.
Sonnet geht hier mit dem Echo 11 einen universellen Weg und verzichtet auf einen dedizierten Monitoranschluss. Auf der Rückseite stehen dadurch drei Thunderbolt-4-Anschlüsse, zusammen mit einem Gigabit Ethernet und drei USB 3.2 Gen 2 zur Verfügung. Auf der Vorderseite befindet sich der Thunderbolt-4-Anschluss für den Mac mit 90 Watt, ein Headset-Anschluss, ein SD-4.0-Speicherkartenleser und ein USB-A-Ladeanschluss mit 1,5 Ampere.
Sonnet Echo 11 Thunderbolt 4 Dock bei Amazon kaufen
Damit ist das Dock mit Macs und den iPads Pro kompatibel. Monitore lassen sich natürlich trotzdem anschließen, und zwar maximal zwei 5K-Monitore oder ein 8K-Monitor.
In der Praxis
In der Praxis gehört das Echo 11 zu den eher unauffälligeren Docks, mit den typischen Vor- und Nachteilen von Thunderbolt-4-Docks. Jeder der Thunderbolt-4- und USB-3.2-Gen2-Anschlüsse liefert eine Leistung von 7,5 Watt, womit eine ausreichende Versorgung von Laufwerken sichergestellt ist, die ihre Energie vom Anschluss an den Computer beziehen.

Auch der Betrieb als großes Netzteil ist unproblematisch. Das gleichzeitige Laden von iPad Pro über USB-C, Apple Watch via USB-C, iPhone 13 mit USB-A und Macbook Air M1 war möglich.
Der Speicherkartenleser kann voll überzeugen und erreicht mit schnellen UHS-II Speicherkarten hervorragende Werte, die leicht unter denen von einzelnen Speicherkartenlesern liegen. Zum Beispiel mit einer OWC Atlas S Pro 197 MB/s beim Schreiben und 234 MB/s beim Lesen und einer SanDisk Extreme Pro 190 MB/s beim Schreiben und 232 MB/s beim Lesen.
Die besten Speicherkartenleser für SD und CFexpress 2022
Beim Betrieb mit schnellen Thunderbolt-3-Laufwerken erkennen wir das gleiche Verhalten wie bei anderen Thunderbolt-4-Docks, eine auf den ersten Blick enttäuschende Datenrate.
Zum Beispiel mit einem Thunderbolt 3 Laufwerk OWC Envoy Pro SX sind es nur 867 MB/s beim Schreiben und 2323 MB/s beim Lesen. Direkt am Macbook Air M1 sind es mit 1514 MB/s beim Schreiben deutlich mehr. Der Lesewert liegt nur rund 200 MB/s darunter.
Der vordere USB-A Anschluss ist für Laufwerke nicht geeignet, er dient nur als Ladeport. Wir haben es trotzdem ausprobiert. Ein Lacie Portable SSD kommt nur auf 38 MB/s beim Schreiben und 37 MB/s beim Lesen. Die USB-C-Anschlüsse auf der Rückseite liefern mit 582 MB/s beim Schreiben und 571 MB/s beim Lesen Datenraten, die wir erwartet haben. Wieder im Vergleich direkt am Macbook Air wird das Lacie rund 200 MB/s schneller ausgelesen, dafür ist der Wert beim Schreiben am Echo 11 rund 30 MB/s schneller.
Thunderbolt 3 vs Thunderbolt 4
Thunderbolt 4 ist ein idealer Standard für Docking-Stations, denn dieser stellt viele Anschlüsse, wie USB-A, USB-C PD oder mehrere HDMI zur Verfügung. Das geht auf Kosten der Datenrate von Thunderbolt-3-Laufwerken, da hierfür nur eine PCIe 3.0 (x1) Lane zur Verfügung steht. Die anderen drei Lanes sind für die anderen Schnittstellen reserviert.
Als Faustregel gilt, dass Thunderbolt-3-Peripheriegeräte am besten für hohe Leistung geeignet sind, während Thunderbolt-4-Geräte am besten für Docks oder Hubs geeignet sind.
Möchte man also schnelle Thunderbolt-3-Laufwerke verwenden, so schließt man diese also direkt an den Mac an oder greift zu einem Thunderbolt-3-Dock, das dann aber auch über weniger Schnittstellen verfügt.
Empfehlung
Als Ausstatter für Profianwender bekannt, zeigt Sonnet bei seinem Thunderbolt-4-Dock, dass man nicht nur Macbook-Anwender vor Augen hat. Das Echo 11 verzichtet auf einen Monitoranschluss in Form eines Display Port oder HDMI und setzt komplett auf Thunderbolt 4. Einen Monitor kann man trotzdem anschließen, doch Nutzer von Desktop-Macs sind eher an den zusätzlichen Schnittstellen interessiert.
Sonnet Echo 11 Thunderbolt 4 Dock bei Cyberport kaufen
Und so empfiehlt sich das Echo 11 jedem Mac-Anwender, der mehr Anschlüsse benötigt. Der Preis von 399,- Euro bewegt sich im Rahmen der Mitbewerber, ebenso die Leistung. Das Echo 11 ist eine Rundum-Lösung mit nur einer Schwäche, der vordere USB-A-Anschluss ist nur ein Ladeanschluss, eine etwas höhere Geschwindigkeit wäre auch für USB-Sticks von Vorteil.
Sonnet Echo 11 Thunderbolt 4 Dock | |
---|---|
Hersteller: | |
Preis: | |
Note: | 4 Sterne |
Vorzüge: | viele Anschlüsse, sehr gut Verarbeitung, schneller UHS-II Speicherkartenleser |
Nachteile: | Thunderbolt-3-Laufwerke langsamer beim Schreiben, vorderer USB-A nur zum Laden |
Mehr Tests von Thunderbolt-Docks
Kompakte Docks für Mac und iPad im Test
Test: Anker PowerExpand 5-in-1 Thunderbolt 4 Mini Dock – der Minimalist
Anker Thunderbolt-4-Docking Station Apex: Design-Highlight mit Schwächen am M1