Frank Ziemann

Frank Ziemann

Autor

Frank Ziemann ist seit 2005 als freier Autor für die PC-WELT tätig, schreibt News und Testberichte. Seine Themenschwerpunkte sind IT-Sicherheit (Malware, Antivirus, Sicherheitslücken) und Internet-Technik.

Beiträge von Frank Ziemann

Adobe schließt über 100 Sicherheitslücken

Adobe schließt über 100 Sicherheitslücken

Adobe hat im März Sicherheits-Updates für acht Programme bereitgestellt, um 105 Schwachstellen zu beseitigen. Betroffen sind etwa ColdFusion, Dimension, Illustrator und Photoshop.
Vor 3 Monate
Adobe schließt 15 PDF-Lücken

Adobe schließt 15 PDF-Lücken

Adobe hat im Januar mehrere Sicherheits-Updates bereitgestellt, um 29 Schwachstellen in Acrobat und Reader, InDesign, InCopy und Dimension zu beseitigen.
Vor 5 Monate
Ransomware Chimera wirbt um Mittäter

Ransomware Chimera wirbt um Mittäter

Die erpresserische Malware Chimera droht persönliche Daten zu veröffentlichen und wirbt für ein kriminelles Geschäftsmodell.
Vor 7 Jahren
Sicherheits-Updates für Adobe Player

Sicherheits-Updates für Adobe Player

Adobe hat am Dienstag nicht nur ein wichtiges Update für den Flash Player geliefert, sondern auch den Shockwave Player und seine PDF-Produkte aktualisiert.
Vor 8 Jahren
0-Day-Lücke im Flash Player geschlossen

0-Day-Lücke im Flash Player geschlossen

Adobe hat ein Sicherheits-Update für den Flash Player bereit gestellt, das 22 Lücken schließt. Eine der Schwachstellen wird bereits ausgenutzt. Außerdem gibt es Updates für ColdFusion und Flex.
Vor 8 Jahren
Letztes Update für Java 7

Letztes Update für Java 7

Oracle hat umfangreiche Sicherheits-Updates für seine Produktpalette bereit gestellt. Dazu gehört auch Java, in dem mehrere kritische Lücken beseitigt werden.
Vor 8 Jahren
Weiteres Flash-Update schließt 0-Day-Lücke

Weiteres Flash-Update schließt 0-Day-Lücke

Adobe hat bereits am Wochenende das angekündigte Sicherheits-Update für den Flash Player bereit gestellt. Es beseitigt auch die zweite Schwachstelle, die bereits für Angriffe ausgenutzt wird.
Vor 8 Jahren
Neues Flash-Update schließt nicht alle Lücken

Neues Flash-Update schließt nicht alle Lücken

Adobe hat außer der Reihe ein Sicherheits-Update für den Flash Player bereit gestellt. Es beseitigt jedoch nur eine von zwei bereits ausgenutzten Schwachstellen.
Vor 8 Jahren
Mögliche Zero-Day-Lücke im Flash Player

Mögliche Zero-Day-Lücke im Flash Player

In der neuesten Version des Flash Player steckt offenbar eine kritische Sicherheitslücke, die bereits zur Verbreitung von Malware ausgenutzt wird. Eine Bestätigung der Schwachstelle durch Adobe steht noch aus.
Vor 8 Jahren
Sicherheits-Updates für Flash Player und AIR

Sicherheits-Updates für Flash Player und AIR

Adobe hat den Flash Player aktualisiert, um mehrere Sicherheitslücken zu schließen. Auch für AIR und Chrome sind Updates verfügbar, die den neuen Flash Player mitbringen.
Vor 8 Jahren
Adobe stopft 18 Lücken im Flash Player

Adobe stopft 18 Lücken im Flash Player

Adobe hat seine Browser-Erweiterung Flash Player in einer neuen Version bereit gestellt, die 18 Sicherheitslücken beseitigt. Damit einher gehen auch Updates für Adobe AIR und Googles Web-Browser Chrome.
Vor 9 Jahren
Sicherheits-Updates für Flash Player und AIR

Sicherheits-Updates für Flash Player und AIR

Adobe hat den Flash Player in einer neuen Version bereit gestellt, die drei Sicherheitslücken beseitigt. Eine der Lücken könnte durch Angreifer im Web ausgenutzt werden, um Session-Cookies zu stehlen.
Vor 9 Jahren
Adobe beseitigt Pwn2own-Lücken im Flash Player

Adobe beseitigt Pwn2own-Lücken im Flash Player

Adobe hat mit dem neuen Flash Player 13.0.0.182 für alle unterstützten Plattformen vier Sicherheitslücken geschlossen. Auch Adobe AIR ist in einer neuen Fassung erhältlich, die nun die gleiche Versionsnummer trägt wie der Flash Player.
Vor 9 Jahren
Browser-Hacks beim Pwn2own 2014

Browser-Hacks beim Pwn2own 2014

Am ersten Tag des Hacker-Wettbewerbs Pwn2own 2014 in Vancouver wurden erfolgreiche Hacks gegen Firefox, Safari, Internet Explorer, Flash Player und Adobe Reader demonstriert. Knapp eine halbe Million US-Dollar an Preisgeldern sind bereits vergeben worden.
Vor 9 Jahren