Eine hohe Farbpräzision soll der Benq BL2420PT bieten und sich so unter anderem für professionelle Fotografen eignen. Wir testen, ob das Display dieses Versprechen halten kann.
Mit dem 27MB85Z-B bringt LG ein Hardware-kalibrierbares Display mit erweitertem Farbraum für professionelle Grafik-Anwender heraus. Doch ist es mit einem Straßenpreis von unter 700 Euro eine Alternative zu echten Premium-Anbietern?
Das 28 Zoll große 4K-Display wartet mit einem hochauflösendem und schnellen Panel auf und kann zwei verschiedene Bilder von unterschiedlichen Videoquellen gleichzeitig wiedergeben.
Erstmals bringt Eizo einen Hardware-kalibrierbaren Monitor mit integriertem Sensor zu Selbstkorrektur. Ein vollwertiges Messgerät ist das nicht. Wir prüfen, was der Monitor im Labor und in der Praxis leistet.
LG bringt mit dem 34UM95 sein erstes Hardware-kalibrierbares Breitbild-Displays im 21:9-Format heraus. Es soll einerseits das Arbeiten mit Office-Dokumenten erleichtern und andererseits den Unterhaltungswert von Filmen und Spielen steigern
NEC bietet mit dem Spectraview Reference 302 das derzeit einzige 30-Zoll-Hardware-kalibrierbare TFT-Display mit erweitertem Farbraum an. Der Preis von 3100 Euro ist selbstbewusst. Aber ist es auch das ultimative Display?
Der nur 110 Gramm schwere DLP-Beamer ist durch einen 30-poligen Dock-Connector sowie einen eingebauten Akku für den mobilen Einsatz mit einem iOS-Gerät prädestiniert.