Die September-Keynote steht vor der Tür und die Gerüchte häufen sich. Doch es bleiben auch viele Fragen offen: Was passiert mit den aktuellen Produkten, wenn Apple die Nachfolger auf der Keynote vorstellt?

Mit der Ankündigung, dass die jährliche September-Veranstaltung von Apple in etwas mehr als einer Woche stattfinden wird, ist es an der Zeit, eine Bestandsaufnahme zu machen, was wir über die kommenden Pläne von Apple wissen und vor allem, was wir wissen wollen.
Während wir alle ziemlich zuversichtlich mit der Vorhersage sein können, dass Apple neue iPhones auf den Markt bringen wird, sowie die neuesten Updates für seine iOS- und watchOS-Softwareplattformen veröffentlichen wird, gibt es immer noch viele Fragen zu den Details dieser Ankündigungen. Außerdem gibt es wie immer viele Spekulationen darüber, was Apple sonst noch vorstellen könnte. Zusätzlich zu den Smartphones hat es im September-Event schon alles gegeben, von den neuen Generationen des Apple TVs über iPads zu Airpods, Apple Pencils und iMacs.
Werden die diesjährigen iPhones im Portfolio bleiben?
Im vergangenen Jahr führte Apple das iPhone XS, XS Max und XR ein, und während es keine Überraschung war, dass das Unternehmen ein neues Flaggschiff-Handy zur Schau stellte, folgte Apple nicht seinem traditionellen Muster, das Vorjahres-iPhone zu einem niedrigeren Preis anzubieten.
Natürlich war das einigermaßen sinnvoll. Das iPhone X markierte eine neue Generation von iPhone und Apple wollte nicht unbedingt das Vorjahres-Modell behalten, sodass sich das XS weniger exquisit anfühlt und die Verkäufe des neueren Modells möglicherweise durch das X kannibalisiert werden. Stattdessen, um die Lücke zu füllen, stellte der Hersteller das iPhone XR vor, dass das Einstiegsmodell werden und sich dennoch wie die neueste Generation anfühlen sollte.
Was ist mit diesem Jahr? Werden sich das iPhone XS und XS Max dem X auf der Streichliste anschließen und durch die neue Generation ersetzt? Oder wird Apple zu seinem alten Muster zurückkehren und des XS und XS Max zu erschwinglicheren Alternativen zu den neuen Spitzenmodellen machen? Ich persönlich wette auf die erste Variante. Das große Unbekannte in dieser Rechnung ist aber das iPhone XR. Bleibt das aktuelle Modell im Portfolio, quasi als Brot-und-Butter-iPhone, oder wird es komplett gestrichen? (Als Bonusfrage, was wird auf diesen neuen Smartphones laufen: iOS 13 oder iOS 13.1?)
Ist eine Apple Watch Series 5 in Sichtweite?
Jason Snell von Macworld hat bereits argumentiert, warum Apple nicht jedes Jahr eine neue Apple Watch auf den Markt bringen muss, aber es gab auch Gerüchte über neue Watch-Modelle, die in Zulassungsanträgen auftauchen, zusammen mit Hinweisen auf verschiedene Gehäusematerialien wie die Zugabe von Titan und einem neuen Keramikmodell.
Die größte Frage ist, was genau eine Apple Watch der Series 5 neu hinzufügen würde? Es wäre mit ziemlicher Sicherheit nicht so bedeutsam wie die Serie 4 des letzten Jahres, die zum ersten Mal einen größeren, besseren Bildschirm hatte. Würde Apple endlich eine Kamera verbauen? Vielleicht andere gesundheitsbezogene Technologien, wie neue Sensoren?
Ich bin da eher skeptisch. Apple freut sich bestimmt, dass sich die Series 4 weiterhin gut verkauft. Ich würde nicht ausschließen, dass das Unternehmen einen besseren Prozessor in das gleiche Gehäuse einsetzt. Vielleicht ist es Zeit für die Apple Watch Series 4S?
Mehr Informationen über Apple TV+?
Es ist fast sechs Monate her, seit Apple seine Veranstaltung zu den neuen Services abgehalten hat. Zu diesen gehört natürlich vor allem Apple TV+, der Streaming-Videodienst des Unternehmens. Während Trailer für die Series allmählich veröffentlicht werden, wissen wir immer noch sehr wenig über die Grundlagen: Wann wird er starten, was wird er kosten und wird er neben Apples eigenen Inhalten auch noch etwas anderes bieten?
Jüngste Berichte haben alles vorgeschlagen, von einer September- bis zu einer November-Einführung, von der letztere es sehr nahe an einen anderen neuen Wettbewerber, den Disney+-Dienst, bringen würde. Disney hat bereits eine Markteinführung am 12. November angekündigt, die 7 US-Dollar pro Monat oder 70 US-Dollar pro Jahr kostet. Gerüchten zufolge könnte der Apple-Service näher an 10 US-Dollar pro Monat liegen, was ein mutiger Schritt für einen Service wäre, der, soweit wir derzeit wissen, nur eine Handvoll Apple Originale enthält.
Zwei Dinge könnten dazu beitragen, diesen Preis für die Verbraucher, die bereits mit Streaming-Diensten bzw. mit deren Abos überflutet sind, angenehmer zu machen. Eine davon wäre eine größere Bibliothek mit Inhalten aus anderen Studios und Netzwerken. Ein weiterer könnte ein Bundle-Preis mit den anderen Diensten von Apple sein, insbesondere Apple Music, das bereits 10 $ pro Monat beträgt.
Natürlich könnte Apple sehr wenig oder gar nichts über Apple TV+ sagen und die Informationen stattdessen für ein zweites Event später im Herbst aufsparen.
Dieser Artikel stammt von unserer Schwesterpublikation Macworld, verfasst von
Dan Moren
.