Adobe hat eine Beta-Version von Apollo veröffentlicht. Mit der plattformunabhängigen Runtime möchte Adobe die Welten von Desktop- und Websoftware verbinden.


Entwickler sollen mit Hilfe von HTML, Javascript und Flash interaktive Webapplikationen – so genannte Rich Internet Applications (RIA) – entwickeln. Das Download-Angebot von Adobe umfasst ein Entwickler-Kit, Beispielprogramme sowie einen Player, um Apollo-Inhalte abzuspielen.
Apollo-Programme sollen wie herkömmliche Desktop-Software arbeiten und werden nicht über einen Browser aufgerufen. Die Programme verfügen beispielsweise über ein Icon und unterstützen Drag-and-Drop-Funktionen.
Die Alpha-Version von Apollo gibt es für Windows- und Mac-Versionen, eine Linux-Version ist geplant. Auch mit den Programmen der Creative Suite 3 sollen sich Apollo-Inhalte erstellen lassen.
Info: Adobe Apollo