Das Macwelt-Live-Protokoll der Eröffnungsansprache von Apple-Chef Steve Jobs zur Apple Expo in Paris am 13. September 2000
Auf dieser Webseite informieren wir Sie live über die Eröffnungsrede, die Apple-Chef Steve Jobs heute zur Eröffnung der Apple Expo in Paris präsentieren wird.
Die Ansprache startet um 10 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit. Da sie aller Erfahrung nach mehr als eine Stunde dauern wird und auch nicht jedes Detail wichtig ist, beschränken wir uns auf dieser Seite auf die Aufzählung der wichtigsten Fakten. Sobald Steve Jobs im Verlauf der Keynote neue Fakten ausgeplaudert hat, veröffentlichen wir sie umgehend an dieser Stelle.
Bitte aktualisieren Sie über den "Aktualisieren"-Button Ihres Browsers diese Seite alle paar Minuten, damit Sie nichts verpassen. Und sehen Sie uns eventuelle Schreibfehler, die in der Eile passieren können, bitte nach :)
Viel Spaß,
Ihre Online-Redaktion der Macwelt
9.50 Uhr: Unsere Reporter haben es geschafft: Nach heftigem gedränge sind sie jetzt im großen Kongresssaal
9.51 Uhr: wo sind denn unsere Stühle? Erst mal ein gutes Plätzchen suchen
9.52 Uhr: wichtig: ganz nah beim Großen Meister sitzen!
9.55 Uhr: Die Nachbarn sind schon ganz aufgeregt. Aber wir als alte Keynote-hasen doch nicht. Nein, ganz und gar nicht
10.oo Uhr: Es geht los, diesmal pünktlich
10.01 Uhr: Das übliche Think different-Video. Steve: Erkommt!
10.02 Uhr: Tosender Applaus von 5000 Leuten
10.03: Mist, ein Waserschaden in derAusstellungshalle - aber passt ja zur Vorstelung von Aqua
10.03 Uhr: Steve redet noch mal über die neuen Produkte aus NY
10.04 Uhr: Steve ganz stolz salbungsvolle Worte übersein jüngstes Baby: der Cube
10.05 Uhr: Jetzt sind, man ahnt es, die iMacs dran
11.06 Uhr: Man kennt die Worte fast schon auswendig
10.07 Uhr: Nun laufen die bekannten TV-Spots
10.08 Uhr: Natürlich in französicher Vrsion, schließlich sind wir in Paris
10.09 Uhr: dafür wieder Aaaaaplaus
10.10 Uhr: Born to be wild
10.11 Uhr: Steve spricht wieder: iMovie 2 ist das erste Thema
10.11 Uhr: Stevebehauptet: Ein Drittel der Anwensenden habe schon selber ein Movie mit iMovie gefertigt. Dass er es selber kann, demonstriert der meister jetzt an einem Cube
10.12 Uhr: Das Videometrial kommt uns bekannt vor: Ja, Steve mit seinen Kindern am Strand - wie auf derKeynote in New York im Juli
10.14 Uhr: trotzdem immer noch anrührend: Der eiskalte Machtmensch, als den ihn Geschäftspartner und Kollegen kennen, bekommt ein menschliches Antlitz
10.16 Uhr: diverse Effekte, Clip beschleunigen und verlangsamen, rückwärts laufen lassen
10.17 Uhr:
zwischendurch immer weiderApplaus - wann kann man schon mal einer Demo von Steve beiwohnen: Nun das Kunstwerk in voller Länge
10.18 Uhr: Ob ihn das Publikum wohl wg. seines Musikgeschmacks liebt? U2 als Untermalung
10.18 Uhr: Die Keynote wird übrigens simultan ins Französische überstezt
10.20 Uhr: Steve preist nun die Vorzpüge des G4Prozessors
10.21. Uhr: natürlich mit Hilfe seines Adlatus Phil Schiller
10.22 Uhr: kommt einem irgendwie auch bekannt vor
10.23 Uhr: wie immer Demo G4 Mac gegen Pentium: Man ahnt es, Erstererliegtmit großem Vorsprung vorne
10.24 Uhr: selten wurde eine Sanduhr so bejubelt :) Der Mac ist fertig
10.25 Uhr: nun hats aucvh der Pentium geschafft
10.25 Uhr: two brains is more than one: zwei G4 gegen einen Pentium
1026 Uhr: Phil Schiller ist begeistert
10.27 Uhr: wir natürlich auch. Gespannte Stille: Jau, die Kraft der zwei Herzen hat schon wieder gewonnen
10.29 Uhr: Steve wieder: Kein Speed Bump, es bleibt also bei 400, 450 und 500 Megahertz
10.30Uhr: ATI Rage 128 Pro wird vorgestellt -nein: ab sofort die Radeon von ATI stattdessen ein, leidernur optional, 100 Dollar extra. Jetzt eien Demo von der Radeon mit Hilfe von Quake 3
10.32 Uhr: dürfen wir Ihnen leider nicht zeigen, weil es hierzulande auf dem Index steht. Demo Radeon gegen Rage die Radeon ist, man ahnt es, deutlich schneller
10.33 Uhr: mit der Rage fließt immer noch Blut
10.33 Uhr: Die Radeon ist doppelt so schnell
10.34:Uhr:Steve spricht wieder -überseinen Lieblingscomputer: den Cube. Wir haben den Supercomputer geschrumpft
10.36Uhr: Auch der Cube kann optional mit der Radeon-Karte bestellt werden
10.37 Uhr: Die "neuen" Monitore sind dran. Steve empfiehlt den Kauf des 15-Zöllers mit dem Cube
10.41 Uhr: Wichtige Leute dürfen in einem Video salbungsvolle Worte über den Cube hören
10.43 Uhr: Meldung aus München: Wir schalten jetzt alle Datenbanken ab, damit noch mehr Leute die Keynote verfolgen können. Sie verpassen momentan nihcts
10.45 Uhr: Zwei neue TV-Spots, diesmal zum Cube. Das Publikum soll wählen
10.46 Uhr: nicht übel der zweite Spot kommt besser an: der Cube von allen Seiten zu sehen
10.47 Uhr: Ja! Steve kündigt neue iBooks an: Wichtigstes Feature: Firewire. Mit iMovie 2, alle neuen iBooks mit dieser Ausstattung. Neue Farben: Indigo. iBook kommt aus dem Podiumboden heraus. Das Indigo-iBook sieht echt coooool aus!
10.49 Uhr: Keylime: das zweite Modell,sieht zeimlich hässlich aus -gibts dafür auch nur im Applestore
366 MHZ Tktrate, 64 MB RAM, 10 GB Festplatte, ATI Rage 128 . 3999 Mark!
iBBook SE mit DVD-Drive - aber nur in Graphite
nein, auch in Keylime.
10.53 Uhr: Jetzt ist Microsoft dran: Office 2001 für den Mac. testbericht finden Sie heir aufMacwelt Online
10.57 Uhr: Immer noch Office. Kurze Pause für unsere Reporter
10.59 Uhr: MS-Leute haben immer viel zu erzählen
11.00 Uhr: Office 2001 Mac kommt imNovember
11.01 Uhr: endlich zu Ende. Dank von Steve:You did a great job
11.02Uhr: Lets talk Mac-OS X Beta
11.02 Uhr: ab heute erhältlich: Alle drei Sprachen auf eienr CD
11.03 Uhr: CD gibts mit Booklet. 79 Mark Heute schon zu kaufen auf der Apple Expo
11.04 Uhr: Steve erklärt die Struktur von Apples neuem Betriebssystem - alles anchzulesen in deraktuellen Ausgabe der Macwelt und den beiden davor
11.06 Uhr: Neu in der Public Beta: Open GL, Java 2, symestrischesMultiprosessing
11.08 Uhr: Steves Behauptung: Powerbook soll mit Mac-OS X innerhalb eienr Sekunde aus dem Ruhezustand erwachen egal ob im Netz oder nicht Im Dock sind Programme von Dokumenten getrennt, links die Programme, rechts die Dokumente
11.09 Uhr: Neu ist auch der Graphite-Modus, mit dem man die bunte Oberfläche von Mac-OS X etwas grauer darstellen kann MP3-Player ist auch dabei
11.10Uhr: Jetzt eine Demo: WitzigerBildschirmschoner, wo die iBooks durch die Gegend fliegen hat Steve
11.11 Uhr: Die Demo gabs auch schon auf der Seybold-Keynote in San Francisco am 29.August
11.12 Uhr: Die Shareware Deafult Folder wirds nicht merh geben,weil alle ihre Funktionen jetzt in Mac-OS X eingebaut sind
11.14 Uhr: Jetzt gehts um den Finder in Mac-OSX
11.14 Uhr:
das Netzwerk ist, salopp gesagt, im Finder quais integriert
es gibt einen Back-Button, mit dem man zum vorherigen Ausgangspunkt zurücknavigeiern kann, ähnlich wie bei einem Browser
damit hat der Finder jetzt drei ANsichten
Es gibt Prewviews von Quicktime-und MP3-Files
11.16 Uhr: Steve spricht über das Dock aber bisher nichts Neues
es verkleinert und vergrößert, je nachdem wie die Applikationen drin sind
11.19 Uhr: Steve mag das Dock offenbar sehr gerne
11.20 Uhr: Steve zeigt gerade ein Quciktime Movie von A vertical Limit
11.21 Uhr: Begeisterung, weil der Quicktime-Film weiterlief, obwohl der Mac die Bombe zeigte )
11.23 Uhr: Steve zeigtjetzt den MP3-Player anhand einiger Songs und was man machen kann
11.24 Uhr: Wenn man ein Programm startet, hüpft dessen Symbol im Doch auf und ab. Ist drStart abgeschlossen, berihigt es sich.
Steve zeigt den Internet Explorer, der "carbonized" ist
nun demonstriert derGroßeMister jetzt den PDF-Compositor
11.26 Uhr: Die Transparend von PDFs im Compositor wird mit stürmsichem Beifall gewürdigt
nun ist Open GL dran:Man kann auch seine eigenen 3D-Bilder animieren
jetzt wird das Zusammenspiel von Compositor und Open GL gezeigt: Ein Bild auf eine Flasche projiziert, der ganze Raum in dem die Flasche war, hat sich dann gedreht.
um das Systmen in anderer Sprache zu fahren, muss man sich nur neu einloggen und dann die Sprache wählen
11.28 Uhr: Steve wartet eigenem Bekunden zu Folge "ängstlich" auf das Feedback zu Mac-OS X
11.29 Uhr: Thank you very much!" - Das wars. die Keynote ist vorbeiiiiii
11.30 Uhr: Nochmals die Musi: "Born to be wild!" Tschüss, Steve
11.33 Uhr: Unsere Reporter eilen - iBook und Handy unterm Arm - dem Ausgang zu und in die mit bunten iMacs verzierten Shuttle-Busse, die sie und all die anderen Besucher zum Messegelände am Porte des Versailles bringen. Von dort melden sie sich hier an dieser Stelle in Kürze wieder. Vielen Dank allen Besuchern dieser Seite für Ihre Geduld - und bleiben Sie dran.
Peter Müller, Paris
Andreas Borchert, München