Wenn Sie eine erschwingliche und dennoch moderne Smartwatch wollen, raten wir Ihnen, noch zu warten. Stichwort: Apple Watch SE 2.

Sucht man auf den einschlägigen Vergleichsseiten nach beliebten Smartwatches , landet die Apple Watch SE irgendwo im Mittelfeld. Sie ist im Vergleich zur Konkurrenz recht teuer, im Vergleich zu den normalen Series 6 oder 7 dann auch zu eingeschränkt, um als Gesundheits-Gadget zu dienen. In Apples Portfolio nimmt die Uhr eine vergleichbare Position ein: Eigentlich sollte das Produkt in der Mitte der Marketing-Palette am attraktivsten für Kunden sein. Wie man aus den Listen von Geizhals, aber auch bei diversen Angeboten sieht, ist die Series 7 momentan attraktiver. Die Apple Watch SE bietet einfach zu wenig für das verlangte Geld: Kein EKG, keine Blutsauerstoffauswertung, kein Always-On-Display. Da greift man eher schon zu einer Apple Watch 3 für 200 Euro oder weniger und nutzt sie als Fitnesstracker.
Apple Watch SE im Test: Für wen sie sich lohnt
Die Situation für die Apple Watch SE könnte sich bald ändern: Apple stellt Mitte September den Nachfolger für die Series 7 vor, die Uhr wird voraussichtlich die Folgenummer 8 tragen ( Apple Watch 8: Warum Sie noch warten sollten ). Aber auch bei anderen Modellen muss der Hersteller aufräumen. Die Apple Watch Series 3, die Apple für 219 Euro als Neugerät verkauft, muss dieses Jahr verschwinden. Dazu gibt es mehrere Gründe: Die Uhr wurde zum ersten Mal im September 2017 vorgestellt, im September 2022 wird das Modell also fünf Jahre alt sein! Dieses Alter zeigt sich nicht nur an den fehlenden Funktionen. Mit watchOS 7 wurde klar, dass der Speicher sowie der Prozessor der Series 3 zu schwach und zu klein für moderne Funktionen sind. Nicht nur wurde das Update zu einem Abenteuer, mehrere Software-Funktionen wie Händewaschen sind auf der Series 3 nicht verfügbar. Kurz um, Apple Watch Series 3 sollte im September aus dem Angebot im Apple Store verschwinden.
Neues Low-End-Modell gesucht
Apple wird aber den Einstiegspreis von knapp über 200 Euro behalten wollen, wir gehen davon aus, dass die Apple Watch SE im Preis reduziert wird , sodass sie den ihr gebührenden Platz der Einstiegs-Uhr einnehmen kann. Je nachdem, ob Apple die zweite Generation der SE-Variante herausbringt oder nicht, wird sich der Einstiegspreis gestalten. Bleibt der Hersteller noch bei der Apple Watch SE aus dem Jahr 2020, kann der Preis durchaus auf die 219-Euro-Marke fallen.
Es gibt aber Gerüchte , dass Apple bereits eine zweite Generation vorbereitet, mit neuerem Chip und etwas mehr Gesundheitsfunktionen als die erste Generation. Bei der neueren SE wird Apple selbstverständlich mit dem Preis nicht so nach unten wie bei der aktuellen SE, das Gerät wird aber deutlich mehr bieten.
Wie auch immer sich Apple im Fall von Apple Watch SE entscheidet, es werden kurz nach der Vorstellung im September Angebote dafür bei Dritthändlern erscheinen, die entweder die Restbestände verkaufen wollen, oder die Angebotspreise an die neue Preisgebung von Apple anpassen. Was heißt, die jetzige Apple Watch SE wird ab Ende September, Mitte Oktober merklich im Preis fallen. Mit den Angeboten um 200 Euro wird sie zu einer attraktiven Fitnessuhr, selbst im Vergleich mit der Konkurrenz wie Fossil oder Galaxy Wear.