Apple lädt die Entwickler in seiner Developer Connection ein, Anwendungen für das iPhone zu entwickeln.
Es handelt sich allerdings nicht um Software, die das Handy selbst ausführen soll: Vielmehr sollen die Entwickler Web-2.0-Software schreiben, die über den Web-Browser dann auf das iPhone zugreifen soll. Die Schnittstelle bietet der Apple-Browser Safari. Dieser kann das iPhone unter anderem anweisen, E-Mails zu verschicken, jemanden anzurufen oder einen ort in Google Maps anzuzeigen. Interessenten können auf Apples Website mehr erfahren.