München/Macwelt - Seit 1999 veröffentlicht die Silicon Valley Toxics Coalition jährlich ein Öko-Ranking von Firmen die PC-Hardware wie Rechner, Monitore und Drucker bauen. Dieser Report wird immer Ende November, rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest veröffentlicht, und prüft die Firmenpolitik einzelner Unternehmen hinsichtlich der Verwendung gefährlicher Materialen und ihrer Rücknahmepolitik.
In dem diesjährigen Report (www.svtc.org/cleancc/pubs/2001report.htm) zählt auch Apple zu den 28 überprüften Unternehmen aus Europa, USA, Japan, Taiwan und Korea. Seinen guten 9. Platz verdankt Apple dabei vor allem seiner deutschen Niederlassung, deren Rücknahmeprogramm für alte Rechner als vorbildlich gelobt wurde. Weder in den USA noch in England bietet Apple ein solches Programm.
Ebenfalls lobende Erwähnung findet die Informationspolitik von Apple, die auf den Webseiten der Firma für detaillierte Kundeninformation sorgt. Wichtig waren den Prüfern dabei Hinweise darauf, welche TÜV- und Ökostandards die Geräte erfüllen und wie sie sich aufrüsten lassen. mbi
Und hier die Top-Ten der 28 geprüften Unternehmen:
Rank |
Company Name |
Country |
Score |
% Total |
---|---|---|---|---|
1 |
Canon |
Japan |
35 |
51.5 |
2 |
Toshiba |
Japan |
33 |
48.5 |
3 |
IBM |
US |
32 |
47.1 |
5 |
Fujitsu |
Japan |
30 |
44.1 |
5 |
Sony |
Japan |
30 |
44.1 |
6 |
NEC |
Japan |
27 |
39.7 |
8 |
Hewlett - Packard |
US |
26 |
38.2 |
8 |
Brother |
Japan |
26 |
38.2 |
9 |
Apple |
US |
25 |
36.8 |