Automatische Aufnahme mit Eye TV Lite
1. Eye TV Lite
Pinnacle und Terratec bieten einige ihrer TV-Adapter mit der Software Eye TV Lite aus. Die Lösungen sind mit Preisen ab 60 Euro für einen DVB-T-Adapter sehr preisgünstig, Eye TV Lite verfügt über die Basisfunktionen von Eye TV 2, bietet jedoch keine Bearbeitung einer Aufzeichnung per integrierten Editor oder Exportoptionen. Das Programm wird vollständig über das Menü gesteuert, entweder per Maus oder Fernbedienung (inklusive Apple-Remote-Unterstützung).
2. Elektronische Programmzeitung
Wie auch Eye TV 2 bietet die Version Lite einen integrierten EPG. Der Zugriff erfolgt entweder über das Menü oder den Befehl „EPG einblenden“ im Programm-Menü „Ablage“. Die Optik des EPG erinnert an die von Eye TV 2, jedoch fehlt die Möglichkeit der Volltextsuche. Per Maus oder Fernbedienung erfolgt die Navigation im EPG und dem Programmfenster. Die aktuelle Uhrzeit und der gerade aktive Sender werden hervorgehoben.
3. Programmierung
Neben der manuellen Programmierung bietet Eye TV Lite auch die automatische. Dazu ist einfach ein Klick auf die gewünschte Sendung auszuführen, das Programm stellt dann weitere Informationen dar. Mit einem weiteren Klick gelangen Sie zur Seite für die eigentliche Programmierung der Aufnahme.
4. Aufnahmeliste
Im EPG kennzeichnet Eye TV Lite zur Aufnahme markierte Sendungen mit einem kleinen, roten Uhrsymbol. Über die Menüoption „Geplante Aufnahmen“ werden anstehende Aufzeichnungen dargestellt. Eye TV Lite bietet zusammen mit den entsprechenden TV-Adaptern den günstigsten Einstieg und alle benötigten Funktionen.