Fazit
Macs haben den guten Ruf, "angriffssichere" Computer zu sein. Was uns aber seit Jahren beschäftigt, ist Apples unguter Ruf, wenn schnelle Reaktion auf eine Bedrohung gefragt ist. Stefan Frei von der Universität Zürich hat dazu eine Zählmethode entwickelt und sechs Jahre gezählt: Wie viel Zeit vergeht, bis ein Hersteller eines Betriebssystems auf eine schwere Bedrohung reagiert und ein Update bereitstellt, das den Fehler behebt? Hier liegt Apple klar hinter Microsoft.
TIPP Wer seinen Mac unverändert will, sollte eines tun: Den Newsletter zur "Bedrohungslage" von den relativ gut informierten deutschen Behörden abonnieren: www.buerger-cert.de