FileSync 1.1
Für Backups wichtiger Daten ist FileSync gedacht. Die Software kopiert die Daten eines Quell-Ordners auf einen Zielrechner und hält bei den folgenden Synchronisationsvorgängen die Daten auf aktuellem Stand. Unterstützt werden neben Festplatten, USB-Sticks und Diskimages auch Netzvolumes. Die Funktion ist etwas versteckt: Klickt man auf das Programmsymbol im Hauptfenster, öffnet sich ein Unterfenster. Hier kann man einen Server auswählen und auch die Anmeldedaten eingeben. Beim nächsten Synchronisationsvorgang soll die Einwahl dann automatisch
RealCADD 4 arbeitet auch auf Intel-Macs
Der Franzose Eric Pousse hat das 2D-CAD-Programm RealCADD auf Version 4 aktualisiert und bringt der Software nun native Intel-Unterstüzung bei. Das Universal Binary erhält aber auch noch einige neue Funktionen: Der Nullpunkt der Lineale kann verschoben und ein Raster angelegt werden, die Winkel-Werkzeuge wurden überarbeitet und die Zeichnungen können als Postscript-Datei exportiert werden. Das Programm kostet 95 US-Dollar in der Standard-Version und 135 Dollar für Pro-Anwender, es ist deutsch, französisch und englisch lokalisiert - und auch in einer Version für Windows XP zu bekommen. Eine kostenlose Demo-Version bietet der Autor auf seiner Internetseite an.
Info: ADX-Online
Terminator 3.0 erinnert auch auf Intel-Macs an Verabredungen
Die Software, die Sprach-Nachrichten mit Alarmzeiten verbinden kann, bringt zusätzlich eine Reihe von Verbesserungen: Sie liegt nun in Cocoa vor, beherrscht im Listenfenster veränderbare Spaltenbreiten und bringt eine neue Werkzeugleiste mit. Im Editor eingegebene Texte lassen sich mit Hilfe einer Rechtschreibprüfung auf Schreibfehler durchsuchen, auf FileVault-Volumes läuft die Software jetzt ohne Einschränkungen. Terminator lässt sich 30 Tage lang kostenlos ausprobieren, danach zahlt man für die Software 14,90 Euro. Kunden, die das Programm innerhalb des letzten Jahres gekauft haben, bekommen die Aktualisierung umsonst.
Info: Hartmann-B
Neues Parallels unterstützt offiziell Windows Vista
Nach zwei Release Candidates hat Parallels jetzt ein neues "offizielles" Update für seien Virtualisierungssoftware Parallels Desktop veröffentlicht. Ebenso wie in der letzten Vorab-Beta funktioniert das Programm jetzt auf allen Intel-Macs - selbst, wenn diese über mehr als 2 Gigabyte RAM verfügen. Auf diesen lässt sich über Parallels durch das Update auch Windows Vista einsetzen; in der letzten Beta-Version sprach der Entwickler nur von einer "experimentellen" Unterstützung. Das Update gibt's gratis, die Vollversion von Parallels Desktop kostet 79,99 US-Dollar.
Info: Parallels