960084

Garage Sale 3.0

30.11.2006 | 16:31 Uhr

Garage Sale 3.0

Das Update enthält nach Angaben des Entwicklers 15 zusätzliche Designvorlagen, um eine Auktionsseite zu gestalten. Nutzer können mittels Google Maps die Wohnorte von Käufern nachschlagen, Artikel können wahlweise zum Sofortkauf angeboten werden. Mit Garage-Sale erstellt man Ebay-Auktionen, das Programm importiert Bilder direkt aus iPhoto, einer Digitalkamera oder einer eingebauten iSight-Kamera. Insgesamt bietet das Programm 80 verschiedene Designvorlagen. Registrierte Nutzer erhalten das Update kostenlos, die Vollversion kostet 30 US-Dollar.

Cyberduck 2.7 bringt zahlreiche neue Features mit

Unter anderem führt die Open-Source-Software längere Arbeiten nun im Hintergrund aus und ermöglicht den Abbruch aller, etwa eingefrorener, Abläufe. Daneben kann das Programm mit Fehlern besser umgehen und Netzwerk-Operationen wiederholen, die nicht durchgeführt werden konnten. Der Anwender hat zudem die Möglichkeit einzelne Einstellungen für den Umgang mit doppelten Dateien festzulegen. Auch behält Cyberduck 2.7, danke eines Bug-fixes, jetzt die Rechte einer ersetzten Datei bei.

Info: Cyberduck

Viele kleine Verbesserungen für Rapid Weaver 3.5.1

Das kostenlose Update bringt kleinere, aber zahlreiche Verbesserungen der Bedienbarkeit und der Benutzeroberfläche, unter anderem auch im Blog-Feature der Software. Seit der Version 3.5 gibt es RapidWeaver bei Application Systems Heidelberg auch auf deutsch, die Lizenzgebühr liegt bei 49 Euro. Inhaber eines Macbay.WEB-Accounts erhalten die Software wiederum kostenlos.

Menu Bar Utilities 1.2

Insgesamt neun verschiedene Menüleistentools sind in diesem Programmpaket von Flying Yogi enthalten. Es gibt zwei Programme für die Anzeige der Festplattenauslastung, zwei Tools zeigen die Arbeitsspeicherauslastung an und zwei Mini-Programme blenden in die Menüleiste die interne und externe IP-Adresse ein. Der Process Tamer listet laufende Prozesse auf und beendet sie mit einem Mausklick, mit SysLoad erhält man einen Schnellzugriff auf die Dienstprogramme. UP-Time zeigt die Zeit, die der Rechner seit dem letzten Start gelaufen ist und yCal blendet einen Jahreskalender ein. Die Tools sind keine Universal Binaries und deshalb vor allem für Besitzer eines PPC-Macs interessant.

Macwelt Marktplatz

960084