Führende Laufwerkshersteller haben sich zusammengeschlossen, um die Hybridtechnologie für mobile Rechner voranzutreiben.


Die Firmen Hitachi, Samsung, Seagate sowie Toshiba haben eine entsprechende Kooperation beschlossen, um die Hybridtechnologie weiterzuentwickeln. Rechner mit Hybridtechnik verfügen neben einer konventionellen Festplatte über einen Flashspeicher, um schneller hochzufahren und oft verwendete Inhalte zwischenzuspeichern. Das soll gleichzeitig die Akkulaufzeit sowie die Schocktoleranz der Rechner deutlich erhöhen.
Die Unternehmen prognostizieren, dass 2010 bereits 35 Prozent aller ausgelieferten Notebooks über Hybrid-Laufwerke verfügen werden. Das Microsoft-Betriebssystem Windows Vista unterstützt bereits Hybrid-Systeme.