Apple hat seine Richtlinien für den App Store überarbeitet. Apps, die sich an Kinder richten, müssen jetzt durch und durch kindertauglich sein.

Wie Entwickler berichten, hat Apple seine App-Richtlinien überarbeitet. Neu sei jetzt der Punkt "Apps für Kinder". Hier macht das Unternehmen App-Entwicklern Vorgaben, welche Bedingungen Anwendungen für Kinder erfüllen müssen. So müssten Apps für Kinder unter 13 Jahren unbedingt eine Datenschutzerklärung haben. Dazu müssten Kinder-Apps so ausgelegt sein, dass es eine "Eltern-Sperre" gibt, bevor eine App auf externe Inhalte weiter leiten darf oder das Kind etwas kaufen kann.
Apple bestimme jetzt sogar, welche Werbung Kindern angezeigt werden dürfe. Werbung, die auf Nutzerverhalten in der App basiere, ist bei Kindern nicht erlaubt. Auch sonst dürfe nur kindgerechte Werbung in einer Kinderapp laufen. Dazu sollen Kinder-Apps jetzt speziell für bestimmte Altersgruppen gedacht sein, beispielsweise "Von 6-8 Jahren".
Diese Änderungen sind jetzt Teil der Zulassungsbedingungen zum App Store. Anwendungen, die diese nicht erfüllen, werden demnach nicht mehr in den App Store gelassen.
Info: Infoweek
Wimmelbuch Der Verlag Bastei-Lübbe hat das erste der Wimmelbücher von Ralf Butschkow für das iPad umgesetzt. Das Wimmelbuch „Da stimmt doch was nicht“ lässt Kinder auf neun Wimmelbildern mit Alltagsszenen nach verrückten Fehlern suchen, etwa Schuhe im Kühlschrank, auf der Straße fahrende Motorboote oder Fische im Vogelkäfig.
Wimmelbuch im Test zur Bildergalerie-Großansicht