1019705

Kostenloser Virenschutz mit Clamxav

30.05.2009 | 00:00 Uhr

Kostenloser Virenschutz mit Clamxav

Lesen Sie am Dienstag: Lange Zeit waren Mac-Benutzer von Viren kaum bedroht. Doch der steigende Marktanteil des Mac macht die Plattform immer attraktiver für Virenentwickler. Die Gratissoftware Clamxav bietet Schutz.

Von Volker Riebartsch (26.05.2009)

Um das Thema Viren mussten sich Mac-Benutzer lange Zeit nicht ernsthaft kümmern. Wenn die Medien mal wieder von einem heimtückischen digitalen Angriff berichteten, konnten sich Mac-Anwender meist beruhigt zurücklehnen, denn betroffen waren fast immer Windows-Rechner, für die neue Viren und andere Schadprogramme fast im Stundentakt entstehen.

Für das Online-Banking und den Einkauf im Webshop kann man Plug-ins und Java Script zur Sicherheit deaktivieren, die Seiten sollten auch ohne funktionieren.
Vergrößern Für das Online-Banking und den Einkauf im Webshop kann man Plug-ins und Java Script zur Sicherheit deaktivieren, die Seiten sollten auch ohne funktionieren.

Doch mit dem steigenden Marktanteil wird der Mac auch für Virenentwickler interessant. In unserem Workshop stellen wir Clamxav vor, die Mac-Version des (fast) gleichnamigen Kommandozeilenprogramms für den Virenschutz unter Linux. Das Programm ist sowohl Virenscanner als auch Phishing-Filter.

Die Mac-Version ist an dem x im Namen zu erkennen und daran, dass der Benutzer nicht etwa in einem Terminal arbeiten muss, sondern ein einfach zu bedienendes Mac-Interface vorfindet.

Die neueste Clamxav-Version besitzt einen integrierten Hintergrundwächter, Sentry genannt. Er überwacht während des Betriebs vorher benannte Ordner und prüft neue Inhalte. Einsatzgebiet für Sentry ist etwa das Mailbox-Verzeichnis oder der Download-Ordner. Wir zeigen, wie Sie Clamxav installieren, einstellen und auf aktuellem Stand halten und Ihren Mac vor Viren schützen.

Macwelt Marktplatz

1019705