Nahezu alle Funktionen seien mittlerweile implementiert, schreibt er in einer Pressemitteilung, dazu gehöre jetzt auch eine Drag-and-drop-Funktion. Die Programmoberfläche haben die Entwickler im Vergleich zu vorherigen LightWave-Versionen stärker an Mac-OS X angepasst, die bisher Tab-basierte Oberfläche ist einer Menü-basierten gewichen. Zudem verspricht NewTek, dank einer neuen OpenGL-Einbindung sei die Bildschirmdarstellung am Mac jetzt schneller als unter Windows. Nach wie vor gibt es jedoch einige Fehler, die NewTek mit Hilfe von Beta-Testern beheben möchte: Registrierte User von LightWave 9 können sich die Beta hier herunterladen .