Vermutlich wird sich das kommende iPhone noch nicht auf den Mobilfunkstandard der vierten Generation LTE verstehen, dazu sind die Netze noch zu grobmaschig


Doch wird Apple sicher mit Aufmerksamkeit die Entwicklung von " Long Term Evolution " verfolgen, um rechtzeitig bereit für den neuen Standard sein zu können. Konkret will der Technik-Blog Engadget von einem Tipp-Geber erfahren haben, dass Apple "in einem großen Apple Store" LTE-Equipment ausprobiere.
Der genaue Zweck sei unklar, doch Engadget will erfahren haben, dass die dort platzierten Geräte auf den 700-MHz- und AWS-Bändern funken, die AT&T für den Aufbau seines LTE-Netzes nutzen will, sobald die Übernahme von T-Mobile USA vollzogen ist. LTE verspricht bis zu zehnmal höhere Datenübertragungsraten als aktuelle 3G-Netze. AT&Ts Konkurrent Verizon baut bereits ein Netz in den USA auf, AT&T will bis Ende des Jahres 4G-Netze in 15 Märkten betreiben.