Das offizielle Google-Blog zum Mac weiß Neuigkeiten über Mac FUSE, die vor allem Cocoa-Programmierer interessieren dürften: Die Entwickler haben dem Open-Source-Projekt eine Objective-C-Bibliothek hinzugefügt.
Vorversionen davon hatten sie bereits auf der Macwold Expo im Januar verwendet, um Mac FUSE der Entwicklergemeinde vorzustellen. Auch der Quellcode für das Spotlight-Dateisystem sei nun zuhaben, weitere Neuerungen der letzten Wochen finde man in der Versionsliste des Projekts . Dahinter steckt unter anderem Amit Singh, Autor des Bestsellerbuches "Mac OS X internals", der die Sofware FUSE für den Mac anpasst. Installiert man die Software unter Mac OS X, lernt der Mac unter anderem das Windows-Dateisystem NTFS lesen und schreiben.
Info: Googlemac