Mix aus NetBurst und Pentium M
Nach Intels Angaben verbindet die Power-Optimized-Architecture Technologien der NetBurst- und Pentium-M-Prozessoren. Die Fertigung von Merom, Conroe und Woodcrest erfolgt mit einer Strukturbreite von 65 nm.

Beim Speicherzugriff bietet die neue Architektur verbesserte Prefetch-Mechanismen. Hyper-Threading steht in den ersten Implementationen der neuen Architektur nicht auf dem Plan. Neben der Dual-Core-Technologie unterstützt die neue Architektur Features wie die 64-Bit-Erweiterung EM64T, die Virtualisierungstechnologie Vanderpool, LaGrande für Trusted Computing sowie iAMT als Management-Technologie.
AMDs nächste Athlon-64-Generation soll zur Computex im Juni 2006 debütieren. Als wesentliche Neuerung erhalten die CPUs einen integrierten DDR2-Speicher-Controller sowie die Virtualisierungstechnologie Pacifica. Intels Performance-Angaben von „20 Prozent schneller“ beziehen sich auf diese CPUs von AMD.