Mit dem neuen Handy "Slvr" will der US-Mobilfunkkonzern Motorola die Erfolgsgeschichte seiner Razr-Verkaufsschlager ausweiten.


Im Slvr findet sich die gleiche MetalloberflĂ€che und aus einem StĂŒck gearbeitete Tastatur (deren blaue Beleuchtung sich stufenlos dem Umgebungslicht anpasst) wie im Razr V3. Verpackt hat der Hersteller das Ganze in ein schwarzes GehĂ€use mit nur 113,5 x 49 x 11,5 Millimeter BaugröĂe.
Weitere Ausstattungsmerkmale des Slvr sind eine integrierte VGA-Kamera mit Vierfach-Zoom, ein Display mit 176 x 220 Pixel und 262.144 Farbnuancen, Java (MIDP 2.0), SyncML-UnterstĂŒtzung, bis zu 1000 TelefonbucheintrĂ€ge, ein E-Mail-Client fĂŒr POP3/IMAP4/SMTP, ein integrierter MP3-Player, Bluetooth, TransFlash-Speichererweiterung sowie Quadband-Funktechnik.
Standby- und GesprĂ€chszeit des 85 Gramm schweren Slvr beziffert Motorola mit bis zu 310 Stunden/360 Minuten. In den Handel kommt das GerĂ€t im Dezember fĂŒr 279 Euro ohne Kartenvertrag. (tc)