Musik gemeinsam nutzen
Der einfachste Weg, Musik in einem bestehenden Netzwerk mit anderen Teilnehmern gemeinsam zu nutzen, führt über iTunes. Dabei ist es gleichgültig, ob derjenige, der die Musik im Netzwerk zur Verfügung stellt, iTunes am Mac oder unter Windows XP verwendet.
Wählen Sie im Menü „iTunes“ den Befehl „Einstellungen“ und im Dialogfenster die Option „Gemeinsam nutzen“. Ist die Option „Nach gemeinsamer Musik suchen“ aktiviert, stellt iTunes an Ihrem Rechner alle Macs und Windows-XP-PCs im lokalen Netzwerk dar, die Musik zur Verfügung stellen. Diese können Sie auswählen und die vorhandenen Songs abspielen – Abwechslung ist so garantiert. Sie können sich die Musik natürlich nur anhören und nicht auf Ihren Mac kopieren.

Um Ihrerseits Ihre Musiksammlung anderen zur Verfügung zu stellen, aktivieren Sie die Checkbox „Meine Musik gemeinsam nutzen“. Per Radio-Button wählen Sie dann aus, ob die komplette Musikbibliothek oder lediglich ausgesuchte Wiedergabelisten gemeinsam genutzt werden sollen. In letzterem Fall aktivieren Sie die entsprechenden Listen per Checkbox. Damit Ihr Musikangebot im Netzwerk eindeutig zuzuordnen ist, vergeben Sie unter „Sichtbar als“ einen Namen. Sollen nicht sämtliche Mitglieder des lokalen Netzwerks in den Genuss Ihrer Sammlung kommen, haben Sie die Möglichkeit, den Zugang über die Kennwort-Checkbox per Passwort zu schützen.
Die Anforderungen ans lokale Netzwerk sind bei der Übertragung von Musik gering, je nach Qualität des gesendeten Materials werden für die Übertragung 100 bis 200 Kilobit pro Sekunde benötigt. Standard-Airport bietet 11 Megabit pro Sekunde, Airport Extreme gar 54 Mbit/s. Bei Kabelverbindungen ist heute Fast Ethernet mit 100 Mbit/s Standard.